Schöne Sache, dass da drei Leute aus dem PT am Polo schrauben.
Dass der Schlüssel das NW-Rad am Motorhalter abgestützt, ist eine tolle Idee. Haben letztes Mal mit einer SW10 Nuss und Verlängerung an der Schraube hinter dem NW-Rad gegengehalten. Ging auch, aber knapp vor'm Abrutschen. Werde nächstes Mal eure Methode versuchen.
Was hat es mit der roten Farbe auf Lader, Zahnriemenverkleidung und Querlenkern auf sich? Schlecht lackiert oder Farbdose umgekippt?
Achja: Wie alt waren die Muttern und Stehbolzen in etwa?
Zitat:
mit einer SW10 Nuss und Verlängerung an der Schraube hinter dem NW-Rad
Das ist nun die Nils-Methode mit em Schraubenschlüssel
Mit dem Lack, das war der Vorgänger
---> ALLE Stehbolzen sind OHNE abreisen rausgegangen
Die Bolzen mit Muttern warn da mind. 5Jahre drin. Stand ja bei mir schon knappe 3 Jahre in der Garage....
So, nacher wird doch der Motor komplett rausgemacht.
Dann wird auch gleich die Lenkmanschette neu gemacht, da die im Eimer ist...
Ja, kein Problem Obwohl ich da doch schon etwas müd ausseh auf dem einen Bild. Ok, war ja auch so 23.30 Uhr nach der Spätschicht noch Dann noch 2 Pilschen, und flutschte alles gut...
Weiter so... Geht ja gut voran...
Motor jetzt ganz raus
Aber das packst Du...
So gerad eben gleich ne neue Ölwanne und ein neues Thermostat Gehäuse und n neue Lenkmanschette bestellt.
Wenn dann, dann richtig
So, ganz aktuelle Bilder
Nu hats endlich Platz im M-Raum
Man beachte Bild Nummero 2
Jetzt haste heut aber richtig Gas geba.
Jo, bissl
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Top! Funzt das auch mit normalen Motorhaltern oder nur mit dem vom G?
Oh mann. Du gehst ja richtig ab jetzt... Respekt... Weiter so! Das wird... Gruss
naja, dann kann ich mir wenigstens nix sagen lassen, ich hätte im Urlaub nix gemacht
Kannst mir ma mit den Kolbenringen heln?
gefällt mir!
außer die rotorgie im motorraum.
Zitat:
- Einbaudurchmesser: 310 mm
- Einbautiefe: 52 mm
- Flügeldurchmesser: 280 mm
- Luftmenge freiblasend: 1630m³/h
- Gewicht: 1100 Gramm
- 12Volt
- Blasend
Zitat:
gefällt mir! ----> DANKE! Und das von Dir
außer die rotorgie im motorraum. ----> Ist ja bald alles Geschichte![]()
Zitat:
- Einbaudurchmesser: 310 mm
- Einbautiefe: 52 mm
- Flügeldurchmesser: 280 mm
- Luftmenge freiblasend: 1630m³/h
- Gewicht: 1100 Gramm
- 12Volt
- Blasend
Haste 'nen Link dazu? ---->
So vorhin noch Teile bestellt;
- Kopfdichting
- Zylinderkopdichtung
- Stehbolzen für n Krümmer
(die Stehbolzn fürs Hosenrohr kosten neu bei VW 11e/Stück!)
- Ölwannensilikon
- ...
Nur gibts ein Prob: Die Papierdichtung am Kühlwasserrohr, hinter der Wasserpumpe gibt so nicht mehr!
- Kann das sein, dass diese Dichtung AB 1992 gegen einen O-Ring getauscht wurde?
Lack etc.... Wieder gut was an Geld weg :( Summiert sich ganz schön.
Zitat:
Wieder gut was an Geld weg
Zitat:
- Kann das sein, dass diese Dichtung AB 1992 gegen einen O-Ring getauscht wurde?
So:....
Wieder was getut heute
Nochma n Danke an Manne.
ROT GEHÖRT NUN DER VERGANGENHEIT
Heute kamen Geschenke an und ich war bei VW und beim Teiledealer. Alles in allem 20e bei VW, 111e beim Teiledealer, eBay 45e
Zum Themaschraubenbilder
Nochmals ein "Nilstipp":
Sollte die Schraube an der Riehmenscheibe im Arsch sein, wie die bei mir ...
Dann;
ManN nehme eine 12er Nuß, n Fäustel und haut paar Mal mit Schmagges drauf- viel Schmagges
Dann macht man aus einer Innenimbusschraube ne Schraube die in eine 12er Nuß paßt. Klingt komisch, ist aber so
Jungs ihr könnt hier im Thread noch gute Tipps lernen
Coole Socke
Zitat:
ROT GEHÖRT NUN DER VERGANGENHEIT
Hast die Kolben auch schon gemacht? Da war ja heute auch einer fleißig.
Sieht um Welten besser aus als dieser sogenannte " Playmobil look "
Womit haste Block und Krümmer lackiert?
ihr könnt bei offenem garagentor arbeiten? wie kalt is es denn bei euch? wir ham hier -13grad
Der Kruemmer und der Block wurde mit einem bis zu 650°C haltbaren Hitzelack lackiert. Dazu wurde der Lack nach dem lackieren langsam mit dem Heißluftfön "eingebrannt".
Getriebe wurde mit normalem Lack lackiert und anschliessend mit 3 Schichten Klarlack versiegelt
Bei uns ist es auch so schweine kalt, aber Manne wollte rauchen... Und das wird in der Garage nicht gemacht Ausserdem war das Lüften nach dem schleifen und lacken auch notwendig
na das sieht doch schon viel besser aus als mit dem Rot, kannst doch schwungscheibe gleich noch abdrehen lassen
Und was soll mri das WIRKLICH bringen?
schnelleres ansprechverhalten
wenn du die möglichkeit dazu hättest es selber zu machen würde ich es auf jeden machen feinwuchten hab ich mal im inet gesehen hatte einer das angebot für 30 euro
leichteres und schneller hochdrehen,
Hmmm... Kann ich da zu ner X-Beliebigen Dreherei gehn?