Hallo,
also ich habe heute meine ZKD gewechselt - alles zusammen gebaut und jetzt raucht er ziemlich hinten raus - aber nur wenn er wärmer wird.
Das heißt wenn er aus ist, und er im Standgas läuft eigentlich gar nicht und wenn ich denn ein kleines Stück fahre wird es mehr.
Ich habe aber nur normales Wasser drin, wolle eigentlich meinen Kühlkreislauf spühlen, also noch kein Glysantin.
Von was kann das kommen ? Ich habe alle Reste der alten Dichtung entfernt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Goofy
wasser pur ist schonmal fluessiger als mit zeug oder ?!
haste kopf geplant / vermessen ?
wird einfach nur undicht sein deine dichtung und wasser wird verbrannt ?
mfg
Das ist meine Befürchtung auch ...
Kann ja fast nichts anderes sein
Gut alles noch mal auf und anschauen ... planen habe ich es nicht lassen,
habe mal ans Gute im Polo geglaubt
Naja dann halt nochmal alles auf
Gruß und Danke
Goofy
ZKD ist schon komplizierter als ein Radwechsel !
Da muss man sich Zeit nehmen .
Aber mit Drehmomentschlüssel und der genauen Zyl.kopfschrauben
Reihenfolge hast du schon gearbeitet ?
Hallo,
ja klaro, mit Drehmomentschlüssel und die Reihenfolge usw.
Ich habe mir auch echt viel Zeit genommen, also ich denke 6 Stunden nur für den einbau ist jetzt nicht unbedingt gehudelt.
Gut das ist jetzt erst mein zweiter Kopf den ich wechsle, aber sonst so schraube ich schon recht viel.
Aber hier muß ich zugeben, fehlt mir halt doch einwenig die Erfahrung.
Ich gehe mal davon aus, dass der Kopf verzogen ist, weil dass habe ich nicht gemessen - naja jetzt nochmal ausbauen und dann ab zum Planen.
Dann sehen wir schon was dabei raus kommt
Weil ne andere Möglichkeit, als die Dichtung gibt es ja nicht, dass er weiß raucht ?
Gruß Goofy
Ich hab meine Zkd bei Motorteileexpess (Ebay) gekauft .
Hat 29,60 E mit Schrauben gekostet .
Aber zum plannen wollen die meist die NWelle raus haben .
Der Kopf darf nicht verzogen sein,sonst ist es eine Dampfmaschine
Also ich habe mir jetzt auch nochmal einen Satz bestellt ...
Dann mal die Ganze Sache aufmachen, planen lassen und dann wieder zusammen bauen, dachte halt geht auch ohne Planen.
Naja schau mr mal ob alles passt, wenn er geplant ist.
Gruß Goofy
PS: Könnte es theoretisch auch sein, dass wenn an die Dichtung einwenig öl rangekommen ist, dass Sie dann da undicht ist ?
Gruß Goofy
Wenn du wenig Ahnung hast besorg dir lieber einen Reperaturleitfaden beim VW Händler. Gibts kostenlos und gibt auch einige Tipps.
Hi, wieso hast du denn die ZKD gewechselt, aus welchem Grund?
Naja keine Ahnung würde ich so jetzt nicht sagen
Und anleitungen habe ich auch genug gehabt, problem war nur, der eine schreibt Kopf auf jeden Fall planen der andere schreibt von 150 Köpfen musste einer geplant werden ... da dachte ich mir, dass ich es mal ohne planen versuche.
Warum - gut weil Sie durch war - veröltes Kühwasser, dauernd wars Kühlwasser leer und wenn man auf Gas ist hat er geraucht, und im Standgas ist er ausgegangen ? Also war für mich klar, dass die durch war.
Weil so zum Spaß hätte ich dass jetzt auch nicht unbedingt gemacht
Gruß Goofy
Wenn Kühlwasser mit verbrannt wird kannst du das mit nem CO² Test machen. Kannst du in jeder X beliebigen Werkstatt machen lassen.
War die Dichtung irgend ein Müll oder was vernünftiges?
@Goofy
Das waren meine Probleme mit dem Zyl. Kopf
http://www.polotreff.de/forum/t/214841
Ja ok, das mit dem Messen wäre ne Möglichkeit, aber was will es den sonst sein ? Ausser das Wasser mit verbrennt wird ?
Die Dichtung ist ne Elring - das ist ja schon was Gutes oder.
Allerdings, die die davor drin war, war irgend ein Rotz die wahrscheinlich auch geklebt wurde, weil die gar so be......en weg ging.
Goofy
Hm weiß nicht. Gut wenn etwas mit verbrennt wird würde ich den Kopf runter nehmen. Ich würde ihn aber nicht direkt Plan schleifen lassen. Versuch dir in ner Werkstatt mal das Werkzeug auszuleihen womit man sehen kann ob unebenheiten auf dem Kopf oder Motorblock sind.
Ka wie das Werkzeug nun heißt, so oft hab ichs noch nicht benutzt
Hast du denn jetzt immer noch Wasserverlust, heißt geht das Wasser weg wenn du das Auto fährst?
Wie fühlen sich denn die Wasserschläuche an, sind diese hart oder normal?
Das Werkzeug zum Messen ob es plan ist oder nicht heist Haarlineal
Zum Wasserverbrauch .. .das kann ich nicht sagen, weil der Polo nicht angemeldet ist, da er noch keinen Tüv hat und so weis wie der qualmt werde ich wahrscheinlich auch keinen Tüv bekommen.
Allerdings kommen gerade keine Bläschen ins Kühlwasser.
Er qualmt aber erst wenn der Motor warm ist, also wenn ich Ihn laufen lasse mit standgas ist alles absolut normal und wenn er dann Temp hat, fängt es langsam an weiß zu qualmen und man merkt, dass er ab und zu Zündprobleme hat bzw Fehlzündungen ?
Gruß Goofy
So wirds gemacht
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
sowas in die Richtung hatte ich schon
War auch bei der ZKD dabei.
Aber echt prima eure Hilfe hier - Vielen DANK
Gruß Goofy
PS: ja ich hatte 40Nm/ 60Nm und 2x 90°
Nur mal so, hast Öl gewechselt nach der ZDK?
Wenn nicht könnte ja noch Wasser mit im Öl sein...verdampft, wird angesaugt und gelangt in den auspuff ->weisser Rauch
Wie sah die Planfläche am Block aus; keine kleinen Rostlöcher oder so?
mfg
nöh Rostlöcher waren da eigentlich nicht - nur die Dichtung war fertig und war teilweise sehr schlecht zu entfernen - wie wenn sie drauf gebrannt wäre.
Ich habe dann den Block mit 400er Schleifpapier und nem Schleifblock so lange geschliefen bis alle reste weg waren und der Block sauber war.
Zu der Theorie mit dem Wasser im Öl, ja ok, das wäre auch noch möglich.
Aber ich denke mein Fehler war, dass in den Schrauben Löchern Öl drin war und ich die nicht komplett gereinigt habe bzw leer gemacht habe.
Und als ich die Schrauben rein gemacht habe hat es das Öl rausgedrückt und unter die Dichtung und da ist sie jetzt nicht ganz dicht.
Also viel kann es nicht sein, da es erst kommt, wenn der Motor war ist, wenn er kalt ist ist alles einwand frei.
Gruß Goofy
so wie du das beschreibst, hast du keine >Fehler gemacht, die dein Problem verursachen können. Schau ob du Wasserverlust hast, sonst ists einfach was anderes. Kondenswasser im Auspuff oder sonstwas. War es sehr regnerisch oder kalt als der geraucht hat? Wenn ja liegts daran. Leider kannst du ja nicht fahren, da hättest du nach 10km Klarheit
DANKE - das tut mal gut ...
Was ih auch noch gemacht habe, ich habe die Kobelen einwenig sauber gemacht. Da danach die führungen kein Öl mehr hatten, habe ich einwenig WD40 ran gespritzt, ich dachte für den ersten / zweiten hub, dass könne ja nicht schaden - evtl ist dass das was so raucht, wobei warum erst wenn er warm ist ?
Ich habe das Ganze in einer trockenen Garage gemacht, und draussen war es schon recht klar, aber wie gesagt, erste kleine Runde um den Block super, zweite Runde hat dann langsam angefangen zu rauchen.
Auch vorher, angemacht, nichts .. warm laufen lassen und schon fing es wieder an
Gruß Goofy
Du hast die Schraubenlöcher von den Bolzen nicht ausgeblasen?
Grober Fehler meiner Meinung nach. Du kannst Flüssigkeiten nicht komprimieren und es werden auch keine Flüssigkeiten aus den Löchern gedrückt wenn du die schrauben reindrehst. Ich schätze das das Anziehen mit den Drehmomenten dann nicht ganz so geklappt hat weil der Widerstand vom Öl zu groß war. Wenn zu viel Flüssigkeit in den Löchern ist kann damit sogar der Block reißen.
hab die Schraubenlöcher auch noch nie ausgeblasen. Wenn sie sehr süffig waren hab ich Wattestäbchen oder Lappen genommen und die reingesteckt um Flüssigkeiten aufzusaugen. Ging so auch immer gut
ob man das nun ausbläst oder aufsaugt ist egal Hauptsache ist das da nichts mehr drin ist.
Meiner sah so aus ? Fast einbau fertig ! Nur noch saugen !
Sodele, ich habe fertig ... heute die neue Dichtung verbaut und schön alles sauber gemacht, das Öl aus den Schraubenbohrungen rausgehohlt .. und siehe da kein weißer Rauch mehr
Einziges was ich jetzt noch habe, dass er unruhig im Leerlauf ist.
dh ich lass in warm laufen und irgendwann fängt er an zu stottern, nicht arg nur ein bisschen.
Wenn ich fahre ist die Gasannahme aber in Ordnung. Allerdings beim runter schalten und bremsen kann es sein dass er ausgeht. Wenn ich dann die Kupplung wieder kommen lasse geht er wieder an.
Im Stand ist er jetzt aber nicht ausgegangen.
PS: Das war vor dem Wechsel aber auch schon
Gruß Goofy
Das dürfte "nur" noch Einstellungssache sein; Zündung, CO und Leerlauf...
Das hört sich ja vielversprechend an :(
Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung ? Weil soooo viel sollte es ja nicht sein, oder ?