Da scheiden sich ja wohl die Geister.
Ein Bekannter von mir meinte immer, dass der DIealverbrauch eines Fahrzeuges so 120 km/h ist.
Ein anderer sagt, umso schneller, umso höher der Verbrauch. Und meinte damit auch, dass 100 km/h weniger Sprit als 120 km/h. Was ist denn nun richtig?
Es muss sich nicht mal um einen Polo handeln. Hier geht es eher gerade um die Wahl eines Umzugstransporters, wo der eine 79 PS (Mercedes Sprinter 208d) und der andere 101 PS (Peugeot Boxer 2,2 HDI) hat.
Ich würde gern auf seriöser Art rausfinden, welcher sich in Sachen Spritverbrauch eher rendiert. Und ob diese 120 km/h-Regel Schwachfug ist oder pure Wahrheit.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Zitat:
dass 100 km/h weniger Sprit als 120 km/h.
Zitat:
ür die niedrigerere Geschwidigkeit muss der Motor weniger Kraft aufwenden und braucht entsprechend weniger Energie/Kraftstoff.
Das ist richtig, aber wir reden hier nicht vom Hochschalten, sondern von konstant gefahrenern Geschwindigkeiten. 100 oder 120km/h. Keine Ahnung, wie hoch die Drehzahl bei dem Transporter bei 100km/h ist, aber sichlich über 2.500 RPM. Dementsprechend ein wenig höher bei 120km/h. Höhere Drehzahl > mehr Verbrauch.
Über den unteren Drehzahlbereich brauchen wir nicht zu reden.
Hmm... Und ich dachte echt, 120km/h is ne gute Mitte. Naja gut, Danke Dir. Dann also mdoch nur 100 km/h fahren.
Also irgendwo hab ich mal aufgeschnappt, dass der Idealverbrauch bei ca. 2/3 der vollen Leistung liegt.
Sprich wenn dein Wagen 210 km/h fahren kann wäre der Idealverbrauch theorethisch bei 140 km/h.
In meinen Augen muss das aber jeder für sich selber austesten - zumal auch nicht jeder die gleiche Strecke fährt etc...
...wenn ich da an manche "Frauen" im Bekanntenkreis denke würde ich spontan sagen:
Unnötigen Ballast abwerfen spart Sprit.
Alles nur "glauben".
Fakten kann nur einer nennen: Karli!
Vielleicht schaut er mal hier vorbei.
Wichtig ist auch vorausschauend zu fahren um unnötiges Bremsen zu vermeiden..
Schnell beschleunigen (nicht bis in den Begrenzer ) und dann die gewünschte Geschwindigkeit halten..
Zu untertourig fahren bringt auch nichts, da der Motor da nicht effektiv arbeitet..
An diese Regeln halte ich mich seit längerer Zeit und das klappt wunderbar..
Ich fahre meinen A4 mit 2.0l mit 7l wenn ich will..
Ich wette mit 80km/h im 5. Gang wäre der transporter noch sparsamer
und es bringt auch nichts den schwächeren transporter zu nehmen wenn das gewicht zu groß ist. dann muss auch mit mehr drehzahl gefahren werden.
Als wenn Karli alles weis
Wir fragen 10 experten zu dem thema und jeder weicht irgendwo ab. Jeder erzählt zu dem thema was anderes und theorie bleibt theorie.
Zitat:
Jeder erzählt zu dem thema was anderes und theorie bleibt theorie.
Zitat:
Hmm... Und ich dachte echt, 120km/h is ne gute Mitte. Naja gut, Danke Dir. Dann also mdoch nur 100 km/h fahren.
unteroruig ist also nicht gut. Und untertourig ist ab einem Ruckler zu erkennen oder eher am Leistungsverlust, den er sczhlagartig aufweist, wenn ich gas gebe?
Sehs ja bei meinem Polo... Wenn ich aus dem 5. Gang Gas gebe und der aber 40km/h erst hat, kriecht der nicht raus.
Untertourig oder nicht musst doch selbst merken - wenn 4l Hubraum hast kannst auch bei 1800U/min noch draufstehen und es geht was...
...bei den Polo Motoren würde ich grob sagen nicht unter 2000 U/min.
Das Problem beim untertourigen fahren ist halt, dass er zwar vllt. in dem Moment in dem er rollt weniger Sprit braucht aber wenn Du wieder beschleunigen willst brauchst du länger und er säuft wie ein Loch - kann man gut bei Autos mit Verbrauchsanzeige sehen...
Okay, das ist einleuchtend. Aber beim schneller werden schalte ich ja wieder runter. ^^