ich würd auch mal andere zündspule reinmachen von den scheißdingern muss man echt immer eine im kofferaum haben meine ist letztens auch wieder gefetzt
Echt? Dann muss ich mir auch mal eine in den Kofferraum legen. Habe glaube ich noch die erste drin.
ja arbeitskollege hat mi zu geraten
öetztens war es so weit von jetzt auf gleich
auto hinters haus in der firma gefahren, gewaschen springt nicht mehr an
motorhaube auf, verteilerkappe trocken wie der rest
andere zündspule dran und lief
jetzt werd ich wohl nochmal aufn schrott fahren und mir wieder ne ersatz zulegen
komisch ist zündfunken hatte die noch nur anscheinend zu schwach
mein arbeitskollege (25 berufserfahrung) sagt nur: normal deswegen hab ich die in all meinen autos hinten drin liegen
wenigstens hab ich nur eine nem kumepl mim golf 4 sind jetzt alle 4 innerhalb von 3 monaten gefetzt
Ach du dickes Ei! Ich glaube, mein nächstes Auto wird wieder ein Ford. Die kennen weder Zündspulenprobleme, noch Getriebeprobleme, noch zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftungen...
mein ford hatte nur probleme und das als rentnerfahrzeug bei 200tsd
war der glei8che wie du ihn hattest nur eben mit 200tsd und 1,1er maschine
aber dein ford hatte doch auch keine zünsanlage
Habe mich schon immer gefragt, wo bei dem Diesel die Zündspule sein soll. Jetzt wird mir einiges klar.
kommt halt drauf an ob man glück hat mit der karre oder nicht der fiesta von mir war schrott (war ein geschenk von meinem opa der ihn neu gewonnen hatte)
der polo hat über 100tsd mehr drauf und hat tausend weniger probleme
Vielleicht habe ich mit meinem Lob für den Fiesta auch ein bisschen übertrieben. Ganz frei von Macken sind die ja auch nicht. Es gab auch mal jemanden, der einen Getriebeschaden hatte, wie ich bei der Suchen im Fiesta-ka-forum gefunden habe. Aber ich glaube, das wollen wir jetzt nicht hier ausdiskutieren.
ist ja auch egal ich bin von meinem polo überzeugt aber wie mein meister schon sagte wie soll da was kaputt gehen ich komm dem auto ja immer zuvor
Nach der letzten Woche und den beiden letzten Tagen nun das Ergebnis des Tauschs:
Das Problem ist definitiv immernoch vorhanden!
Er lief die ganze letzte Woche problemlos. Heute morgen aber sprang er schon wieder nicht an. So langsam krieg ich echt nen Hass!
Halten wir nochmal fest:
Zündfunke ist also immer vorhanden
Trotz Startpilot-Spray KEINE Regung
Wo soll ich jetzt weitersuchen? Ich kann ja nicht ziellos irgendwelche Teile tauschen. Das Problem muss doch einkreisbar sein
ich finde man sollte eh malö ne zündspule im kofferaum haben weil die dinger eben von jetzt auf gleich fetzten
dann kann man das nächste mal direkt umstecken und gucken
Muss mich mal kurz selbst zitieren:
Zitat:
Nach den widersprüchigen Symptomen (Zündfunke trotz defektem Hallsensor) zu urteilen, würde ich sagen, müsste noch ein zweiter Fehler vorliegen, der sich momentan versteckt.
Aber wenn ein Zündfunke da ist, kann doch die Spule nicht defekt sein oder?
Doch! Das kann sie! Zündkerzen können durch interne Windungsschlüsse in der Form kaputt sein, dass sie zwar funken, dass die Energie aber nicht ausreicht, um ein Benzin-Luftgemisch unter allen Umständen zu zünden. Und der Anlassvorgang ist ein sehr ungünstiger Umstand.
Stell dir die haardünnen extrem dicht gewickelten Drähte in der Sekundärspule vor. Dort kann die extrem dünne Isolierung zwischen einzelnen Windungen durch Hochspannung in der Form defekt sein, dass die Leitungen zwar keinen direkten Kontakt haben (den man messen könnte) , dass aber nur noch Luft oder irgendein Gas zwischen den Drähten vorhanden ist. Luft wird ab einer bestimmten Spannung ionisiert und damit leitend. Dann werden diese Windungen scheinbar zu einer einzigen und da die Spannung, die aus der Spule hinten herauskommt, vom Übersetzungsverhältnis von Sekundär zur Primärspule abhängt, sinkt die Spannung. Irgendwann sind so viele Windungen miteinander kurzgeschlossen, dass die Zündspannung nicht mehr ausreicht, das Gemisch zu zünden.
OK dann will ich das jetzt mal noch probieren mit einer Gebrauchten.
Ist das korrekt, dass die Zündspulen alle bei den 1 - 1,6 l Motoren gleich sind?
schreib dir die nummer auf und vergleiche aufm schrott
hab meine aus nem 1,8ter golf 3
Hab seit heute ne neue drin. Mal sehen obs was gebracht hat....
Also seit meiner Aubildung wusste ich auch damals,dass die Zündspulen gerne mal das zeitliche segnen....
Dann hab ich gleich bei meiner großen Wartung vom 6n1 die Zündspule gewechselt obwohl die garnicht kaputt war....
Und die gebrauchte hab ich mir direkt rechts in der Ecke neben den Verbandskasten gestellt
Für den GTI werd ich wohl auch eine neue kaufen.
Ärgerlich wenn man wegen so nem Mistding stehen bleibt,mir ist´s zum Glück noch nich passiert. (Nicht zu laut sag)
Hab mich mit meinem Meister und einem erfahrenen ADAC-Mann drüber unterhalten.
Er hat sich mal wirklich stark mit den Zündspulen bei VW beschäftigt und in Erfahrung gebracht,dass die Ursache für die vielen Defekte nicht der normale Verschleiß und das Alter sondern die Beanspruchung der Zündspule ist.
Soll heißen,dass die Zündspule oft oder auch nur im Volllastbetrieb ist.
Grund dafür sind unsaubere Verbindungen der Zündkabel!
Beide Enden des Zündkabels mit Kerzenfett versehen und das Problem sollte nicht mehr so oft auftreten!
Das sind die Verluste,die die Zündspule mit Mehrleistung ausgleichen muss.
mfg
So Leute, nach einer weiteren (sehr kalten) Woche wollte ich mal berichten, was der Zündspulentausch nun gebracht hat.
Was ich wirklich anfangs nie im Leben geglaubt hätte, ist tatsächlich das Problem gewesen! Es war nun wohl doch die Zündspule. Der Wagen springt fortan jeden morgen bei sämtlichen Temperaturen problemlos an und läuft absolut einwandfrei. Ausserdem hängt dieser jetzt auch viel besser am Gas. Hatte vorher bei spontanen Vollgasattacken teilweise kleine Zündaussetzer, was ich aber immer auf die Kurzstrecke und den kalten Motor geschoben habe.
Als ich die alte Spule ausgebaut habe, habe ich auch gesehen, dass diese auf der Rückseite, welche an die Spritzwand durch Masse verschraubt wird, sehr verkalkt und korridiert war. Aus diesem Grund habe ich diese Stellen an der neuen (gebrauchten) Spule abgeschliffen und sauber montiert.
Ich denke das Problem ist nun dauerhaft gelöst
Vielen Dank an alle die hier ihre Ideen mit eingebracht haben! Nun kann der Winter für den kleinen Grünen kommen
ich wußte es
wie im beitrag davor geschrieben wurde
würe ich mal nach zündkabeln etc gucken weil die spule wohl wahrscheinlich deswegen kaputt gegangen ist weil sie immer volllast fahren musste
Zitat:
Hab mich mit meinem Meister und einem erfahrenen ADAC-Mann drüber unterhalten.
Er hat sich mal wirklich stark mit den Zündspulen bei VW beschäftigt und in Erfahrung gebracht,dass die Ursache für die vielen Defekte nicht der normale Verschleiß und das Alter sondern die Beanspruchung der Zündspule ist.
Soll heißen,dass die Zündspule oft oder auch nur im Volllastbetrieb ist.