vw teilemarkt

Welche Reparaturen führen dazu, dass das Auto neu vermessen werden muss?

johny87
  • Themenstarter

Moin Moin,

es wurde beim letzten Werkstattbesuch der Querlenker gewechselt und das Auto vermessen, nun zwei Monate später müssen die Stoßdämpfer gewechselt werden.

Das heißt wieder 60 Euro fürs Vermessen. Der Wagen hat jetzt 200000km runter, sollte ich noch routinemäßig oder erfahrungsmäßig noch gleich etwas mittauschen, also z.B. Domlager (reicht hier der Austausch des Axialrillenlagers) ?

Was kostet ein Domlager, das Axialrillenlager gibt e für 6,70 + MwSt.

Danke für eure Hinweise



gelöschtes Mitglied

    Irgendwann vielleicht Radlager, gerade vorne, da muss der ganze Achsschenkel ausgebaut werden.
    Ist aber teuer und solange die Radlager noch i.o. sind, würde ich die nicht mitmachen.
    Das du den Wagen kurz auf einander 2 mal vermessen musst ist ärgerlich.

    Wenn du vorne nur die Stoßdämpfer wechseln willst, ohne eine oder mit gleicher Tieferlegung brauchst du keine neue Achsvermessung zu machen.

    Es gibt da ein spezielles Werkzeug, dass man eigentlich leicht bekommt.
    Das ist so eine Art "Wasserwage mit Magnet dran" Die an die Bremsscheibe "geklippt" wird. Neben der Wasserwage ist eine Skala mit zahlen. Dann merkt man sich die Zahl, bei der die luftblase steht.
    Nun baut man das Federbein aus und das Neue ein. Nun stellt man den Winkel wieder so ein, das die Luftblase wieder an der gleichen Stelle/ Zahl steht und zieht die Schrauben fest, fertig.

    Wenn das Federbein ausgebaut ist, gleich die Federn angucken ob die noch gut sind. Aber das macht man sowieso beim Dämpfertausch.


    gelöschtes Mitglied

      wo gibt es das werkzeug?

      noch nie gehört davon. so oft wie ich vermessen lassen musste in meinem leben

      wenn man radlager macht oder domlager oder querlenker oder traglager oder spurstangenköpfe brauch man eigentlich nicht vermessen. einfach komplett das ganze teil incl dämpfer ausbauen und nur merken oder markieren wo spurstangenkopf, traglager usw saßen. ist zwar ein wenig mehr arbeit aber spart das vermessen. machen viele kleine werken so wie ich feststellen konnte



      würd ich auch gerne mal wissen wo es diese "wasserwaage" gibt.

      mit markieren von spurstangen-/köpfen etc wär mir zu ungenau, erstmal sind die markierungen nie hundertprozentig und dann noch kleine produktionsabweichungen der neuen teile machen dann unter umständen schon ne ganze menge aus...


      Denke es ist immer besser die Spur vermessen und einstellen zu lassen, sobald man Spurrelevante Teile ändert oder repariert.

      Man muss es aber nicht. Zwingt einen keiner zu


      Das Werkzeug was ihr sucht hört auf den Namen Sturzlibelle und ist sehr praktisch wenn man nur das Federbein oder das Traggelenk wechselt.
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


    • sind halt nicht gerade günstig aber wenn man sie öfters gebrauchen kann doch sehr nützlich.


    • Zitat:

      gerade vorne, da muss der ganze Achsschenkel ausgebaut werden

      nein, nicht zwingend. geht auch aufgebockt mit der spindel und einem wiXXXer.

      Zitat:
      Wenn du vorne nur die Stoßdämpfer wechseln willst, ohne eine oder mit gleicher Tieferlegung brauchst du keine neue Achsvermessung zu machen.

      im Normalfall schon, weil der Sturz über des Spiel der zwei Schrauben Achsschenkel/Stoßdämpfer geregelt wird und auch bei gleich langen Dämpfern somit nicht wirklich immer und umbedingt stimmen muss.
      Sturzlibelle halt ich für bisserl "hochpreisig" dafür dass man Spur ja auch noch einstellen/kontrollieren müsste (hängt übern Sturz wegerm Nachlauf zusammen, wenn auch nur minimal)

      Is blöd mit dem doppelt vermessen lassen, hilft aber nix.
      Sobald du was rund um DIE zwei o.g. Schrauben löst is deine Einstellung wieder "vergessen" = neu machen (lassen).

      Wenn du die Domlager bei 200tkm machst dann nimm die Gummis gleich mit, die dürften guuuut ausgeschlagen sein wenn die noch original sind.


      Zitat:

      dafür dass man Spur ja auch noch einstellen/kontrollieren müsste

      wenn man nur Stoßdämpfer tauscht (der neue hat die gleiche länge wie der alte) ändert sich die Spur parallel zum Sturz. Da man mit der Sturzlibelle den Sturz wieder genau einstellen kann und sich nichts an der restlichen Achsgeometrie ändert, passt danach auch wieder die Spur.

      Sehr viel komplizierter ist das beim Traggelenk da hier der Abstand zum Anlenkpunkt größer ist und sich damit Verschiebungen nur schwer erkennen lassen.
      Viel besser wäre es hier per Messschieber einen festen Abstand von Radlagergehäuse zum Querlenker zu vermessen, Traggelenk wechseln und wieder aufs gleiche Maß einstellen. Sehr schlecht lässt sich das halt beim Nachlauf machen.


      gelöschtes Mitglied

        Aber sind wir mal ehrlich.

        Wenn ich auf die Werte schaue die eine Werkstatt hat, in dessen Bereich sie rum schwirren sollen bis alles grün angezeigt wird.

        Das schafft man mit der Libelle und dem Messschieber garantiert genauso gut



        das will ich sehen ^^
        Eine halbe Umdrehung der Spurstange macht schon einen derben Unterschied.
        Dann soll man das doch lieber einmal alles austauschen was defekt ist und die Achse einstellen/einstellen lassen.
        Das ist ja alles schon mm Bereich und zwei Reifen die man sich ruiniert sind teurer als eine Achsvermessung.
        Mir ist das wayne,ich kann so oft vermessen wie ich lust hab dank der Firma.
        For Free = )

        Trotzdem bringt einem das beste Fahrwerk nichst,wenn die Achsgeometrie nicht stimmt.

        mfg


        gelöschtes Mitglied

          ich rede nicht von spurstangentausch. da wüsst ich auch nicht wie ich das so genau ausmessen soll.

          ich bezahl 30eu ohne rechnung. das ist auch ok


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen