Hallo, habe mich einfach mal an die Arbeit gemacht ohne vorher nachzudenken .
Nun weiß ich nicht ob ich so ohne der Politessen auf die Street darf
.
(Beleuchtung ist natürlich drann^^)
warum sind die rückleuchten abgeklebt?
wegen dem kz muss halt gewährleistet sein das man es sehen kann, wie es in der stvzo angegeben wird. gibt da ja auch sichtwinkel und höhen die beachtet werden müssen
du hast die heckklappe hoffentlich anständig verschweißt und verzinnt
Zitat:
warum sind die rückleuchten abgeklebt?
du hast die heckklappe hoffentlich anständig verschweißt und verzinnt
ohh man ist ja alles verkehrt gemacht worden.
Wieso haste die rückleuchten nicht in 5 minuten demontiert
Und die Mulde hättest schweißen sollen,so hält das wohl nicht.
Zitat:
Wieso haste die rückleuchten nicht in 5 minuten demontiert
Und die Mulde hättest schweißen sollen,so hält das wohl nicht.
Hab hier schon oft gelesen das es wohl ohne schweißen nicht halten soll.
Muss zwar zugeben,das ich selber keine persöhnliche erfahrung habe,aber hab schon oft davon gelesen und wenn ich mal die ganzen anleitungen zum Cleanen lese,wird in jedem geschweißt und dann verzinnt,wie es auch schon ichbins240481 gesagt hat.
es geht auch ohne, nur die frage ist wie lange, mit glück lange, mit wenig glück 3 bodenwellen später
Mal schaun evtl. hab ich Glück
ma ne ganz andere Frage, warum ist der Kennzeichnausschnitt net mittig?
Und warum löst man die paar Schrauben der Rückleuchte nicht?
Da wird sicherlich auch noch ein bisschen Rost sitzen...
ähhh moin....also ich find wenn man sich schon die arbeit macht dann muss man es auch richtig machen...das is rausgeschmissenes geld und viel zeit....für nix...also ich mach ja auch n bisschen was außergewöhnliches aba man muss schon paar sachen einhalten...wie z.b. schweißen
Zitat:
Hab hier schon oft gelesen das es wohl ohne schweißen nicht halten soll.Mit zinn würde es auch heben
Zitat:
Wieso sollte das nicht halten
Wenn schon, dann auch richtig...
Das sieht so einfach nur billig aus.. sry
Die Dehnfugen, welche du zugespachtelt hast, werden auch nicht halten (falls es nur Spachtel) ist. Ganz ehrlich, ich bin auch nicht der beste Schweißer, aber dann kauf dir doch ne cleane Heckklappe, welche geschweißt und verzinnt ist, als das du jetzt haufen Geld in die Lackierung deiner jetzigen steckst.
Du wirst es bereuen, es wird nicht halten.
Kannst ja mal messen, die Höhe des Kennzeichens hinten sollten 35cm sein, vom Boden bis Kennzeichenunterkante.
Bei deiner Mulde (Stoßstange sowie Heckklappe) wird sicher der Lack immer wieder reisen.
Hab selber schon paar Stoßstangen auf Mulde umgebaut und darin viel Erfahrung gesammelt. Von fertigen Mulden (Larry) bis hin zu selbst gebauten und aus ABS eingeschweißen. Als es dann fertig war, ist mir jemand drauf gefahren :(
Also zu der Arbeit wird / wurde ja schon einiges gesagt, aber das mit der Ausrichtung der Mulde glaube ich kaum das es erlaubt ist, wenn man bedenkt das die schon vorne einen riesen aufstand machen...
Da hättes Du voher ein Prüfer fragen sollen und Dir das ggf. schriftlich Bestätigen lassen. Dort stehen dann auch Auflagen drin die er verlangt.
So hab ich es bei meinen Sachen wie eigenbau Frontstoßi, Heckschürze, Dachleisten und co gemacht selbst bei der Heckklappe hab ich nochmal gefragt
Ich selber habe bis dato noch NIE geschweißt und meine Infos hier eingeholt und geübt ... naja jetzt würde ich zu mind. einiges anders & besser machen aber am Ende zählt das es hält, dicht und die Form passt ^^
das sieht mir alles sehr komisch aus zuwenig blank gemacht usw also der umwelt zuliebe und denn mitmenschen die dieses riesen stück zinn und spachtel fangen müssen besorg dir zumindest einen fertige cleane heckklappe
Zitat:
Hab selber schon paar Stoßstangen auf Mulde umgebaut und darin viel Erfahrung gesammelt. Von fertigen Mulden (Larry) bis hin zu selbst gebauten und aus ABS eingeschweißen.
Und zu deiner Frage ob das Heck so erlaubt ist. Frag doch mal denn Prüfer deines Vertrauens, der wird es dir sagen.
Aber eigendlich sollte es ok sein.
Sorry für Doppelpost
Was ich mich frage warum baut man das schon um und weiß gar nicht ob das überhaupt eingetragen bekommt. Und fragt erstmal im forum ob das erlaubt ist ! Jetz fährt zum tüv und der sagt ist nich . Da weiß jetz was dein nächster Thread wird Tüv trägt mir die nummerschildaussparrung nich ein was kann ich tun......
was er dann tun kann?
bei ebay an nen dummen verkloppen.
so macht das jeder der mal mist gemacht hat
Das ist bestimmt erlaubt, Trecker , LKW und Harleys haben es oft auch nicht Mittig.
Wäre ja sonnst ne 2.Klassengesellschaft hier im Land.
Das sagt §60 der STVO dazu:
Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen,bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite.
An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichensje 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein.Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen- gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein.
Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein.Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichensnicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm- bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen.
Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern.Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen.Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein.Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.
Also ich glob das er Problem bekommen wird, weil er das einfach gemacht hat... Hätte er voher mal jemanden angesprochen und sich paar Infos eingeholt wäre es bestimmt einfacher.
Ich verweise nur auf hier das Board, wo einige schon Probleme mit vorne hatten weil Sie es links / rechts oder unterhalb der Norm anbringen wollten, was das für ein Krampf war...
Im § 60 steht aber nichts über die Ausrichtung nur das dass Kennzeichen schräck angebracht werden darf... es gibt aber so genannte mind. Maße sonst wäre es ja nicht so ein krampf das KZ unter Kante KZ an unter Kante Stoß zu verbaun.
Ich habe mein Kennzeichen vorn auch nicht Mittig, und es gab keine Probs.
Man muss denn Prüfern nur mit Sachverstand entgegentreten, ihm Zeigen das man sich gedanken gemacht hat, und ihm Ahnliche dinge aufzeigen, wie bei mir halt Alfa Romeo.
Oder wie beim Thraedsteller die von mir aufgezeigten ähnlichkeiten.
Also ich weiß jetzt nicht was ihr alle habt, aber ich finde es ist gut geworden.
Ob's halten wird werd ich ja sehn.
Wenn nicht dann muss ich nochmal ran :P
http://u.polotreff.de/car/31/52/e5...e_2_large.jpg
gefällt dir diese heckansicht wirklich?sorry aber ich finds total daneben.zudem sieht es bescheiden aus wenn man die kennzeichenmulde qwegmacht aber den griff hinten lässt.auspuffendrohr würde ich nochmal überdenken , genauso wie die dicken reflektoren an der stoßstange
Ich verstehe auch nicht wieso der Griff dran bleibt aber der Rest gecleant ist.
Zusätzlich nicht wieso das Kennzeichen nicht mittig ist?
Zu den Reflektoren: Glaube das liegt an den Scheinwerfern.
Aber das ist ja auch nicht die Sache. Geschmack ist Geschmack.
Was ich mich frage, hast du eine Kennzeichenbeleuchtung verbaut?
Zitat:
Was ich mich frage, hast du eine Kennzeichenbeleuchtung verbaut?
Zitat:
und der Griff ist noch dran weil ich noch kein Plan habe wie ich dann den Kofferraum aufbekomme^^
Ok danke