Hallo habe seid kurzem ein leichtes klakern aus dem Motorraum kommt tippe mal auf die Hydrostößel bin mir aber leider nicht sicher. Habe hier auch schon viel darüber gelesen. Jetzt meine Frage ist es normal das es nur bei kaltem Motor der Fall ist ? Weil sobald der Motor warm ist, ist es wech ?!?
Hatte das auch ne Zeit lang. Jetzt schon lange gar nicht mehr.
Jetzt ist es aber bei mir so, dass mein Keilriemen bei kalten Motor ganz leicht quietscht. (wesentlich leiser, als wenn er zu locker ist)
Das quietschen ist aber auch nach ca 3 min Motor laufen lassen wieder weg.
Riemen ist so gut wie neu.
Kann mir das ebenfalls nicht erklären
hmmm....
Hört sich tatsächlich irgendwie nach Hydrostößel an.
wo muss ich additve hinzufügen ?ins motoröl ? und kann ich das auch mit 2 takt öl machen ?
ohh gott lass das bloß sein mit 2 takt öl motorschaden vorprogrammiert
ok
Was fährst du für Öl, und wieviel km hat der Motor runter.
Hydros sind Verschleißteile, und schlechtes Öl oder überzogene Serviceintervals beschleunigen den Vorgang.
Hydros dürfen etwas klackern bis Betriebstemperatur erreicht ist. Das ist vollkommen in Ordnung. Das Öl ist kalt dickflüssiger und gelangt nicht so gut durch die feinen Kanäle der Hydros. Dadurch sind sie nicht optimal gefüllt und du hast vorrübergehend erhöhtes Ventilspiel. Man kann das umgehen, indem man Öl niedrigerer Viskosität verwendet. Allerdings kann es dann sein, das bei hoher Last das Öl zu dünn wird und evtl die Öldruckkontrollleuchte angeht
Ja darum habe ich die Idee gehabt vieleicht 10W60 zu verwenden ?!?
Weil mir meinem Alten 10W40 hatte ich das Problem nicht ?
Warum weis ich auch nicht. Dachte vieleicht liegt es an dem Billigöl was da rein getan wurde. ?
Zitat:
Was fährst du für Öl, und wieviel km hat der Motor runter.
Hydros sind Verschleißteile, und schlechtes Öl oder überzogene Serviceintervals beschleunigen den Vorgang.
Zitat:
wo muss ich additve hinzufügen ?ins motoröl ? und kann ich das auch mit 2 takt öl machen ?
Zitat:
Da siehst du mal wo Zweitaktöl im Diesel hinführen kann.
Es gibt auch Leute, die dem Benzin Zweitaktöl beimischen. Soll die Schmierung im Bereich des OT verbessern, also dort, wo der Kompressionsdruck am größten ist, die Verbrennung am heißesten und die Schmierung natürgemäß am schlechtesten ist. Gut gegen Zwickelverschleiß.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
probier mal 5/40er Öl, aber was gescheites.
Ich hab mein 6N2 ja auch in der Werke gehabt.
Nachdem der geklackert hat wie Sau aber die ganze Zeit hab ich gebeten auch da mal nach zu schauen wenn die Ventildeckeldichtung eh neu kommt.
7 von den 16Ventilen waren im Arsch.
Und nun ist alles wieder ruhig
@ichbins240481
Nur mal so nebenbei...ist das eigentlich dein Geburtsdatum in deinem Nick?
wenn ja, hab ich einen Tag vor dir Geburtstag.
Jap
Auch bj 81?
nee, bissl früher. bin Bj. 64 - kannst auch alter sack zu mir sagen
Oh, noch ein älterer Sack als ich ? Bin Baujahr 69.
ihr alten säcke
ok genug OT
um grob zu checken obs die hydros sein könnten, einfach mal den öldeckel aufmachen wenn er gerade klackert, ist das klackern dann lauter, ist die warscheinlickeit das es die hydros sind schonmal grösser.
ich würd dann erstmal ne motorspülung und nen ölwechsel machen, vielleicht mit 5/40er öl.
wir nehmen CRC motorspülung kostet bei ebay ca 14€ und hat schon bei einigen noch älteren und mehr gelaufenen motoren das klackern gemindert/beseitigt.
Zitat:
um grob zu checken obs die hydros sein könnten, einfach mal den öldeckel aufmachen wenn er gerade klackert, ist das klackern dann lauter, ist die warscheinlickeit das es die hydros sind schonmal grösser.
ich würd dann erstmal ne motorspülung und nen ölwechsel machen, vielleicht mit 5/40er öl.
wir nehmen CRC motorspülung kostet bei ebay ca 14€ und hat schon bei einigen noch älteren und mehr gelaufenen motoren das klackern gemindert/beseitigt.
habe aber auch leute gelesen denen danach der Motor verreckt ist weil sich dicke ablagerungen geläst haben die danach nen Kreislauf blockiert haben und somit eine weiter schmierung verhinter haben. ?!?!
Ich weis nicht hmmm.... einerseits klingt das super mit der Motorspülung anderer seits klingt das sch....
Ich würde auch aus diesem Grund auf eine Spühlung verzichten. Hochwertige vollsynthetische Öle haben auch eine reinigende Wirkung, aber über einen längeren Zeitraum. So werden keine grossen Stücke gelöst.