Hallo zusammen,
ich hoffe, mir kann jemand ein bisschen weiterhelfen....
Ich habe einen VW Polo, BJ 2003, Motor 1.2, gelaufen ca. 163.000.
Das Auto ruckelt. Zu spüren vor allem im Stand aber auch leicht wenn ich während des Fahrens im Leerlauf bin. Fehlerspeicher zeigt an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 2.
Zündspulen und Zündkerzen wurden auf allen drei Zylindern ausgewechselt.
Aber das Ruckeln ist immer noch da.
Nun sagte mir ein Meister es könnte was mit dem Zylinderkoof zu tun haben. Der müsste u.U. ausgewechselt werden.
Kann der bei nem 3 Zylinder nicht "einfach überholt" werden?! Muss man da gleich einen neuen kaufen, sollte es das sein?
Zusätzlich dazu klackert er (ausschließlich) beim Beschleunigen.
Könnte das miteinander zusammenhängen oder eher unabhängige "Fehler"?
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesen Problemen?
Hilfeeeee
was ist mit den zündkabeln, wurden die auch erneuert ?
nein die wurden nicht gewechselt. könnts daran liegen?
jop
theoretisch ja, aber bei dem motor ein seltener defekt.
ansonsten wären u.a. noch einspritzventil oder eben einlass bzw auslassventil (mechanik) oder problem mit verstellten steuerzeiten aufgrund kaputten kettenspanners möglich.
lass ne kompressionsdruckprüfung machen, dann haste klarheit im bezug auf den zylinderkopf bzw. deren mechanik.
"pauschal zu behaupten: neuer zylinderkopf" zeugt von faulheit, geldgeilheit oder fehlenden möglichkeiten im bereich motorinstandsetzung."
bei meiner freundin waren´s die gleichen symptome; -> zylinderkopf wurde instandgesetzt mit neuen ventilen etc. pp für "lumpige" 1300 €.
(km stand bei ihr übrigens 33.000km...)
zündkabel? bei 1,2l baujahr 2003? der hat keine zündkabel mehr der hat einzelzündspulen, diese habe nur 4 dünne anschlüsse über die sie angesteurt wird. damit gab es bei uns noch nie probleme.
da die spulen und kerzen neu sind würde ich auch zur motormechanik tendieren. wäre nicht der erste 1,2 l bei dem die kette ein schaden hat oder die ventilsitzringe verkokt sind und somit nicht mehr richtig abdichten. das einspritzventil wäre auch ne möglichkeit aber die machen eher beim1,4 tsi probleme.
mein erster schritt wäre jetzt kompression prüfen.
mfg
Noch irgend ein Fehler vom Nockenwellenlagensensor?
Wurde kürzlich ein Ölwechsel gemacht?
Die Kette springt gerne über nach dem Starten (nach dem Ölwechsel)..
Grüße
Hydrostößel?
Also generell machen die Einspritzventile ja son klackern bei älteren modellen aber wenn die kaputt sind dann halt auch so... würde auf jeden fall erst kleine sachen gucken, zylinderkopf scheint mir etwas weit her geholt xD
Ölwechsel ist jetzt 2 Wochen her. Luftfilter und ölfilter wurden auch gewechselt. Ansonsten zeigt der keinen Fehler an.
Motor läuft aber auch sehr unruhig.
Lass jetzt erstmal die Kompression messen.
Dann mal gucken.
kompressionsmessung sagt
1.zylinder 9bar
2.zylinder knapp 2 bar
3.zylinnder 7bar
na super. muss ich jetzt den kompletten motor tauschen? soll ich den auseinandernehmen lassen um das problem genau zu finden?
die in der werkstatt sagten, es könnten sehr gut etliche ventile bzw dichtungen sein. was soll ich da bloß machen?
Es könnte der Kolben an der Zylinderwand gefressen haben und nun dichten die Kolbenringe nicht mehr => Zylinderwand hohnen auf Übermaß und Übermaßkolbenringe verwenden
Es könnten die Ventile nicht mehr abdichten => vielleicht die Ventilfeder kaputt oder der Ventilsitz so verschmutzt, daß es nicht mehr vernünftig schließt bzw abdichtet
Es könnte die Zündkerze so locker sitzen, daß dadurch der Druck verloren geht => hier einfach nachziehen
Den 1. Fehler mit Endoskop durch Zündkerzenloch erkennen.
Den 2. Fehler erkennen, wenn Zylinderkopf abmontiert wurde.
Dann die Ventile anschauen. Ggf. den Ventildeckel öffnen und die Mechanik per Hand mal durchdrehen und prüfen auf korrekte Funktion.
Das alles kann noch selbst gemacht werden.
Einzig den 1. Fehler beheben muß ein Instandsetzer machen.
Ich wette, das die Steuerkette übersprungen ist, ggf. daher ein Ventil ne macke hat.
Um an die Ventile zu kommen muss nicht der Ganze Motor zerlegt werden.
guter Tipp.
Alles machbar.
Sollte nichtmal sooo teuer sein.
Zitat:
Das Auto ruckelt. Zu spüren vor allem im Stand aber auch leicht wenn ich während des Fahrens im Leerlauf bin. Fehlerspeicher zeigt an: Verbrennungsaussetzer Zylinder 2.
Zündspulen und Zündkerzen wurden auf allen drei Zylindern ausgewechselt.
Aber das Ruckeln ist immer noch da.
Nun sagte mir ein Meister es könnte was mit dem Zylinderkoof zu tun haben. Der müsste u.U. ausgewechselt werden.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Das wäre vielleicht auch ein Problem was dich betrifft!
(eigentlich alle 1,2er Polos)
Danke....sagt Error bei dem Link:-( was war den da der Fehler?!?!....lg
jetzt gehts wieder.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hallo..danke ja das trifft auf meinen leider auch zu:-((( mal sehen was jetzt alles dabei so raus kommt noch steht er in der Werkstatt ....aber die Beschreibung gestern ging stark in diese Richtung ....Na ich werde berichten
Also erstmal danke und einen schönen Tag noch.lg
Und denk dran, denen ist das bekannt, aber sie geben es nicht zu.
Leider wäre diese Diagnose der teuerste Fall.
Hoffen wir für dich, daß es ein anderer Grund ist, und noch nicht der krumme Zylinderkopf.
Jupp das stimmt wohl.....aber der Zylinderkopf ist ok....soviel weiß ich immerhin schon freu!