hi ich hatte heute mal etwas langeweile und habe mir nen verstärkungsrahmen gebaut ,hat vielleicht schon mal jemand so ein teil gebaut und evtl die strebe die die beiden querlenker verbindet übern kat laufen lassen habe nämlich jetzt das problem das ich sehr viel bodenkontakt habe
sieht ja mal schick aus, aber ein wenig tief wie du schon sagtest.
aber mit der ölwanne hast du sicher nie mehr bodenkontakt
von mir bekommst du
Ich kann dir jetz nicht weiter helfen. Aber ich muss einfach mal sagen das es sehr gut aussieht
is ja logisch das du tiefer kommst^^
kannst dir ja nen höheres fahrwerk einbauen
anderes Fahrwerk?! och nöö lass mal dann lass ich es lieber schleifen
Genau aus diesem Grund hab ich die 16er drauf.
Wollte eben auch grad grössere Räder empfehlen..
Ich hab meine Querlenkerstrebe umgeschweißt, jetzt "gehts". Ich hatte mit de wo sie original war ca 3 oder 3cm Bodenfreiheit.
Jetzt sinds vielleicht 7 oder 8cm. Aber ich hab auch "nur" 14 Zoll Felgen drauf und ein 60/40 Fahrwerk.
Zitat:
7 oder 8cm.
Ich hab meine im angebauten Zustand mit der Flex zerschnitten und hab ein Rohr "platt" gemacht, was in etwa der Querlenkerstrebe entspricht und das angekunktet. Dann abgebaut und richtig verschweißt, Schweißnähnet geglättet und lackiert.
Ich hab die 7 oder 8cm nicht gemessen, aber das sollte hinkommen.
sieht gut aus,
ich selbst habe auch ein verstärkungsrahmen, und mache davon morgen abend mal bilder, ich selbst habe den noch zusätzlich umgebaut, habe da noch 2 flacheisen angeschweißt, damit ich da noch ein alu quintettblech drunter schrauben kann,
wie geschrieben, reiche ich die bilder morgen abend nach,
MfG
Kannst du evtl. mal Bilder machen wie du den vorne befestigt hast? Will mir sowas auch bauen, aber fürn winter damit die eisklumpen da nix kaputt hauen.
verstärken wird der rahmen net viel, aber als UFS sicher braucbar... bin auch intressiert an tos
also ich kann dir sagen, es ist ein unterschied wie tag und nacht, da der vorderbau sehr weich ist bei einem 2f, ich bin mit einem polo ohne verstärkungsrahmen gefahren, und habe meinen g40 mit verstärkungsrahmen abgeholt, das lenkverhalten is direkter, und es kommt dir auch stabiler vor,
frage mal den tieflader, der baut die dinger auch, und sogar mit dreieckslenker,
ich werde morgen auf jedenfall komplette bilder von der befestigung und von dem allgemeinen rahmen machen, damit sich jeder ein bild davon machen kann,
allerdings ist das blech noch nicht fertig, welches da drauf soll, muss ich noch kanten und löcher für die gewinde in das flacheisen machen
Ich hatte mit einer selbst gebeuten Querlekerstrebe auch nur noch 55mm Bodenfreiheit bei 60/40 FW und 175/60R13 Rädern. Hatte oft Bodenkontakt. Teilweise flogen sogar richtig die Funken hinten raus
also ich muss auch sagen das fahrverhalten ist deutlich stabiler geworden auch in spurinnen beim beschleunigen und bremsen also man merkt es deutlich aber ich bin auf bilder gespannt, ich mache morgen mal nen paar bilder von der befestigung,ps.ich habe wenns hoch kommt noch 3 cm bodenfreiheit
Das kann ich nur bestätigen! Das Fahrverhalten wird wirklich wesentlich verbessert. Man merkt das schon beim Einlenken in scharfe Kurven ect..
also wieviel bodenfreiheit ich haben werde, kann ich nicht sagen, da mein polo noch auseinander gebaut ist,
von dem verstärkungsrahmen kann ich also nur bilder im ausgebauten zustand machen, ich habe 1 bild, wo er angebaut ist, aber da sieht man nicht viel, und da ist noch ein fächerkrümmer verbaut, der schon seid längeren rausgeflogen ist,
also ich werde morgen abend bilder machen, und auch ein bild einstellen, als er noch unter meinem polo war
mal ne kurze zwischenfrage.wo wird der denn vorne befestigt?mit an den stabihalterungen?
das teil w ersetzt ja den stabi und die querlenker...
wenn ich das hier auf den bildern richtig seh bleiben stabi und querlenker ja original...
aber man hört ja auch das der originale VW UFS schon n besseres verhalten der VA bringen soll...
bin auf detailbilder gespannt, vllt kriegt mein schweißgerät ja bald n bissl arbeit
ja vorne am stabi wird er befestigt und an der querlenkeraufnahme , ja ich wollte ursprünglich auch den orginalen VW unterfahrschutz haben aber der ist ja leider nicht mehr zu bekommen ,ich mache heute nachmittag mal bilder
Zitat:
orginalen VW unterfahrschutz haben
da ich 14er fahre bin ich eh etwas höher, und n gewinde hab ich auch drin, bin mit der höhe also flexibel... bin gespannt auf die bilder...
müsste ja eigentlich eintragungsfrei sein wenn mans als UFS deklariert?
also eintragen muss man den nicht . so hier noch nen paar bilder muss noch mal lackiert werden und ja man hätte den sauberer schweissen können aber ich habe das teil in der mittagspaus zusammen gebrutzelt aber ich hoffe man erkennt was das rohr das die beiden querlenker verbindet miuss ausgeklingt werden
hier meine versprochenen bilder, wenn mehr bilder gewünscht sind, einfach melden,
nun ruft auch mein bett nach mir, haut rein, und viel spass beim nachbauen
superr danke ,da werd ich mich an meinen noch mal ran machen und noch nen paar verbesserungen vor nehmen ,sieht echt gut aus das teil
Ich habe heute auch meine Strebe rangeschraubt!(6,- bei ebay)
Ich muss sagen mit meinen 80/60 fahrwerk sehr Tief!
Ca 6cm bodenfreihet....
Beim fahrverhalten kann ich noch nix sagen weil noch 155 wintereifen druff sind!
Also mir wär das zu gefährlich, dass ich da irgendwo einhänge und womöglich mehr schrotte als verbessere. Dennoch gute Arbeit von euch Weiter so...
Die selbe Strebe "hatte" ich auch, ich hab se dann umgebaut. Ich kann ja auch ma n Bild machen!
Zitat:
Also mir wär das zu gefährlich, dass ich da irgendwo einhänge