Also ich versuch mein Problem mal zu beschreiben:
Wenn ich manchmal Gas gebe, meistens wenn ich etwas mehr Gas gebe, dann nimmt der Wagen es nicht gleichmäßig an, sondern es gibt eine Art Ruckeln.
Dieses Ruckeln tritt in allen Gängen in etwa gleich stark auf (im Leerlauf nicht). Besonders zu merken ist es wenn ich z.b. den 1. oder 2. Gang voll ausfahre oder auch wenn ich im 5. Gang mit 60 fahre und dann das Gas voll durchdrücke.
Insgesamt tritt das Ruckel jedoch nur auf wenn der Motor bereits warmgelaufen ist. Ich habe das Gefühl dass das Ruckeln stärker wird je länger ich gerade mit dem Auto schon fahre.
Es ist jetzt natürlich nicht so, dass ich nicht von der Stelle kommen würde, nur nervt das Ruckeln ziemlich und verschlechtert auch die Beschleunigung.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Hi
Hatte das selbe Problem gehabt. Tritt es nur manchmal auf oder jedes mal. Ich würde mal die Drossselklappe überprüfen , kann sein dass sie zu arg verschmutzt ist. Hier eine Anleitung dazu wie man sie reinigt[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar.
Wenns danach immer noch nicht weg ist Verteilerkappe und Zündkerzen überprüfen bzw wechseln. Also danach war bei mir alles weg.
MFG
Batida
Evtl. solltest du auch den FSP auslesen lassen. Es könnte auch was elektrisches sein. Tippe aber auch auf die Drosselklappe. Das Reinigen ist ein Kinderspiel...
danke für eure hilfen. ich habe heute die drosselklappe gereinigt, so wie ihr es gesagt hattet und das ruckeln ist jetzt so gut wie weg.
allerdings habe ich jetzt ein anderes problem, und zwar sinkt die drehzahl wenn ich die kupplung getreten habe und stehe nur noch auf ca. 1000rpm ab und nicht wie vorher auf ca. 850. wenn ich die kupplung trete und dabei noch rolle, sinkt sie sogar nur auf 1400rpm.
wisst ihr möglicherweise woran das liegen könnte? für tipps wäre ich sehr dankbar.
mfg edklod
Hi hatte ich auch danach bin dann zu einer VW-Werkstatt gegangen und hab dann den Wert auslesen lassen für die Drosselklappe und danach einstellen lassen. Der Vw-Mitarbeiter muss da nur den Wert im Speicher umändern. Manche behaupten auch dass die Drosselklappe sich wieder selbst einstellt aber davon hab ich nix feststellen können.
@ batida
was hast du dafür bei der vw-werkstatt bezahlt?
Puhh lass mich mal überlegen waren glaub ich um die 5 € des ganze is net so aufwendig wie es sich anhört und der Zeitaufwand is vielleicht gerade mal 5 minuten.
als ich heute mit meinem polo etwas weiter gefahren bin (ca. 25km zum strand) fing das ruckeln auf einmal wieder an. also muss es doch noch etwas anderes als die drosselklappe sein, was sich nur bemerkbar macht wenn der motor schon warm gelaufen ist.
habt ihr irgendwelche vermutungen? sollte ich damit mal zu ner vw-werkstatt fahren?
HI also wie oben beschrieben könnte es noch an den Zündkerzen bzw Zündkabel liegen also könntest dir nun ein weiters Zündkabel besorgen dass 100 % in ordnung is und nach einandern die Kabel tauschen und fahren und schauen ob des Ruckeln weg geht. Wenn des net hilft die Zündkerzen mal genauer an schauen ob da an dem Keramik Brandspuren zu sehen sind. Wenn das alles in Ordnung is würd ich mir mal die Verteilerkappe anschauen ob da irgendwo Risse zu sehen sind. Wenn du bis dahin nix gefunden hast würd ich vielleicht in einer freien Werkstatt oder in einer Vw Werkstatt die sache mal kontrollieren lassen
Hallo,
hatte ich auchmal das Problem Drosselklappe könnte sein. War es bei mir nicht habe die Zündkerzen und Zündkabel dann mal getauscht nach 180.000 km seitdem läuft der Wagen wieder 1a.
mfg
ich hab jetzt mal eine zündkerze ausgebaut und fotografiert. ihr könnt mir ja mal sagen, ob sie noch gut ist oder gewechselt werden sollte. die zündkabel und -stecker sind im übrigen relativ neu, sodass es daran eher nicht liegen sollte.
vielen dank.
edklod
Hallo Leute.
Habe mit Interesse den Beitrag gelesen.
Ich habe ein Polo 1300 GT (Bj.91)
und habe das gleiche Problem.
Es ist zum Heulen. Habe schon Verteiler , Steuergerät, Luftmengenmesser, Bernzinpumpe gewechselt. Kein Erfolg.
Ebenso habe ich den Temperaturregler getauscht.
Wenn ich fahre und der Polo ist warm, dan ruckelt er wie verrückt.
Wenn ich dann z.Bs. von der Schnellstraße komme und halte an einer Ampel, geht das Standgas hoch auf 1500 U. bleibt dann eine Weile so und fällt dann ganz ab, bis er sogar manchmal aus geht.
Wäre für jeden Tip dankbar.
Habe im Moment nur sehr wenig Geld zur Verfügung, wegen Scheidung usw. benötige aber das Auto dringend jeden Tag.
Also bei mir wars de drosselklappe und der Luftfilter und de Zündkerzen.Weil ich keinen Radlaufschutz mehr drinn hatte is der ganze schmutz eingesaugt worden und dadurch ist die Drosselklappe beschädigt worden.
also bei mir waren es definitiv die zündkerzen. seitdem ich sie gewechselt habe, läuft der motor wieder perfekt.
solltest du vielleicht auch mal machen, wenn du's nicht schon getan hast (hast du ja jedenfalls nicht aufgezählt).
ich war auf jeden fall ziemlich erleichtert, dass es nur die zündkerzen waren und nichts teureres.
mfg edklod
Komissar Zufall hat mal wieder mitgespielt. Das Ruckeln war nicht abzustellen. Alles geatuscht, was man nur tauschen kann. Es war zum verrückt werden.
Gestern habe ich meinen Lüftermotor getauscht (Heizung) danach habe ich das Kühlsystem entlüftet. Und siehe da, plötzlich läuft der Polo wieder einwandfrei. Er ruckelt nicht mehr, das Standgas paßt auch wieder. Er räuchert nicht mehr aus dem Auspuff und läuft wie Harry. Irgendwo muß sich wohl eine Luftblase festgesetzt haben, die die Zirkulation der Kühlflüssigkeit beieinträchtigt hat, oder einen Sensor falsche Werte abgeben ließ.
Also wenn ihr dieses Problem habt, wenn der Polo warmgelaufen ist, einfach mal entlüften. Warmlaufen lassen und oben am Wäremtauscher die Entlüftungsschraube öffnen und Wasser rauslassen, bis keine Luft mehr mitkommt.
Also bei mir das selbe, 2., 3., 4. gang, mehr gas geben, dann hupft er. passiert auch im 2. gang wenn ich an der Ampel stehe und mich versuch langsam zu bewegen.. hab erst gedacht ein problem mit der kupplung.. ich hab ein polo 6n2 (b.j. 2000, 1.4MPi). Und jetzt die Frage. Kann es auch die Zundkerze/n sein? Ich meine der 6N2 hat Elekronik, wurde das nicht gleich der Tacho zeigen das der Motor ein Fehler hat (wegen der defekten Zundkerze)?
Beim letzen Auslessen war kein Fehler da, das Rumpeln ist aber da. Eine Idee?
Vielen Dank. :'(
Zitat:
Also bei mir das selbe, 2., 3., 4. gang, mehr gas geben, dann hupft er. passiert auch im 2. gang wenn ich an der Ampel stehe und mich versuch langsam zu bewegen..
hallo, ich habe bei meinem 6n das gleiche problem:
zuerst meldete sich die Abgaswarnleuchte (möglicherweise schaden lambasonde...). Ich bin in die werkstatt und der Freundliche meinte, Fehler auf dem 3. Zylinder...Tausch von Kerzen und Z-Kabeln.
Tags drauf fahre ich 250 km Autobahn. Nach ca. 30 km wird er langsam, ruckelt gelegentlich beim gasgeben; höchstgeschwindigkeit 120.
zwischenstopp bei VW:
ich kann so weiterfahren, es kann nix kaputt gehen. Möglicherweise ist das schaltgerät der zündanlage kaputt, fehler wurde gelöscht, ist aber nicht weg.
soll 250 €
jetzt stehe ich vor dem kauf eines neuen zündverteilers, lambdasonde oder hat noch jemand eine Idee?
gruss Achim
Hab das selbe Problem bin zuversichtlich vllt sinds die Zündkerzen... Polo zur Fehleranalyse in der Werkstatt...
Bei mir trat es auf einmal auf nachdem ich 250 KM Autobahn gefahren bin....
Ich hoffe meine Daily Biatch machts noch etwa 3 TÜV Perioden ;S
Also heute wurden die Zündkerzen getauscht, bei mir hat es nichts gebracht, morgen werden die Zündkabel getauscht... :'(
Was sagt der Fehlerspeicher ?
Such erstmal den Fehler bevor du wild rumtauschst
Fehlerspeicher sagt nix
Zündkabel getauscht bis auf das von Zündspule zum Verteiler (erstmal gebrauchte) nicht besser geworden
Verteiler schon freigekratzt vom Grünspan ?
Mach den mal auf (die zwei Clipps am Verteilerdeckel) und sag wie feucht/grün des da drinnen is
edit: Verteilerkappe völlig in Ordnung (vor m 3/4 Jahr gewechselt worden
Nach Rücksprache mit der Werkstatt ist das wohl Original so (die neue Kappe sah genau so aus) und ich dachte das wäre abgenutzt .D
Nope, die "halb abgeschnittenen Stangen" sind normal - nur eben grün (wie bei mir damals) sollten sie nicht sein - freikratzen hat bei mir gereicht
bei mir is da nichts grün schön wärst, dann hatt ich gewusst an was es liegt :'(
Guten morgen;
Meiner ruckelt auch jedes mal wenn man das Gas voll durchdrückt egal ob kalt oder warm. Habe schonen einen neuen Verteiler drin aber hat auch noch nichts gebracht
Fehlerspeicher auslesen (bzw. ~ lassen, 5er Kaffekasse bei nettem fragen).
Temperaturfühler prüfen (Werte beobachten ob der dem STG konstant -40°C anzeigt etc.).
Zündanlage sollte man lt. Karli (der hat Ahnung davon) möglichst komplett tauschen (alles von Spule bis Kerze).
Schau aber erst mal nach (kalter Motorblock, wegerm weider rein schrauben der Kerzen ins Alugewinde) wie deine Zündkerzen aussehen und stell Nahaufnahmen der Funkenstrecke hier rein, vllt. erkennt man ja was
gut werde ich die tage mal machen will eh die ganze zündanlage neu machen aber der verteiler musste gewechselt werden weil die Verteilerachse 2 mm spiel hatte in jede Richtung und da ist das Öl rausgelaufen
Also ich prüf immer alles zweimal und pfusch dann rum und tausch es dann erst aus.
Lernt man viel dabei, aber es dauert halt recht lange
Kerzen (glaub BUR6ET) kann man auch vorsichtig nachbiegen (oder neu ~20&euro.
Kabel kann man messen ob sie abgerissen sind (zumindest grob, ob ein Ausreisser bei den 4en dabei ist wie bei mir), neu auch um die 20€.
Verteiler hast ja eh schon neu (hast du den komplett getauscht? Falls ja, Stimmt der Zündzeitpunkt wieder/wurde der wieder eingestellt?)
Spule dürfte auch so um die 20€ liegen, da kann man aber ohne Oszi nur die Wicklungswiderstände messen, also ob sie tot oder toter als tot ist - Risse im Gehäuse wo Wasser rein läuft kann man mit viel Glück auch so sehen (mit WD40 fluten hilft ggf.).
Ja Verteiler habe ich komplett gemacht und der Zündzeitpunkt ist auch wieder eingestellt. Aber es hat sich rein garnichts geändert die Kerzen hatte ich schon draussen die sehen noch sehr gut aus Die Zündkabel sind so ne Sache schon 17 Jahre alt da ist die Isolierung hier oder da bestimmt schon mal durch werde die demnächst einfach mal tauschen kann ja nichts schaden selbst wenn der fehler dann immer noch vorhanden sein sollte. Da ich selber in der Elektronik Branche tätig bin habe ich Oszi und alles zur Verfügung
Dann kannst ja vorsichtig und sehr hochohmig den Zünfunken beobachten.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar hat das glaube ich schon mal gemacht, der kann dir ggf. sagen wie "gesunde Zacken" aussehen sollen
Steile Flanken und um die 20kV Amplitude dürften es sein, damit der gut zündet - is aber jetzt rein theoretisch gemutmaßt und "steil" is ja auch relativ.
Vllt. erkennt man aber eben einen Aussetzer relativ zum Durchschnitt oder so.
Spiel dich einfach aus
Wär aber eher Interessehalber, die 20€-Kabel sind eigentlich schneller im Wagen als der Messkopf
Und dass die alten porös sein könnten braucht man nicht mehr raten
Hast du den FS schon ausgelesen ?
Zum Fehlerspeicher auslesen bin ich noch nicht gekommen aber hast schon recht bevor ich da jetzt mitm oszi rummesse und zündkurven usw vergleiche da hole ich einfach gleich neue kabel kann ja nichts schaden. Der Leiterwiderstand ist über die 17 Jahre definitiv durch korrosion gestiegen aber vll hat auch die Zündspule nen Treffer man weiss es nicht
weiss einer von euch den Widerstand der Zündspule wenn sie nicht vom Strom durchflossen wird vll kann man ja anhand der messung schon feststellen woran es liegt weil unsere oszis in der firma können nur bis 200 V weil wir hier nur mit Niederspannung zu tun haben und ich hatte jetzt auch keine lust nen mega Spannungsteiler aufzubauen damit das klappt
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar jeweils der 6. Beitrag
super danke
Hallo,
also ich hatte das vor kurzer Zeit auch mal dass mein Auto beim Gas geben geruckelt hat. Nen Kumpel meinte Achsvermessung machen, das habe ich dann machen lassen und seitdem ist es auch weg. Keine Ahnung ob es das selbe bei dir ist, aber wäre mein Tipp jetzt