vw teilemarkt

Metallstrebe hinter Stoßstange ab - erlaubt?

gelöschtes Mitglied

    im Gutachten von Pro Street steht davon auch nichts.

    ich habe auch festgestellt das nicht die Kennzeichenvertiefung das problem ist sondern die leuchten für das kz vom 6n.

    hier sollen ja die vom golf iv genutzt werden



    kannst auch ohne fahren das es modele gab die nie eine hatten...

    der alte polo meiner freundin hatte nie eine dran...

    und wenn dir einer mit 20 drauf fährt ist der polo so oder so schrott...

    MfG Ronny


    gelöschtes Mitglied

      Es gibt auch polos die keine el. lwr hatten. deswegen darf man nicht automatisch zurück rüsten.


      ich versteh euch echt nicht.

      ich bin da jetzt raus. das wird mir zu blöd.





      was soll das blech auch bewirken?

      es soll ein aufprall bis 5km standhalten beim einparken zb...

      mfg



      gelöschtes Mitglied

        HAHA da bin ich noch mal. Ich wollt ja nicht aber bin durch zufall auf Menschen hier im Forum getroffen die meiner Meinung sind
        http://www.polotreff.de/forum/t/58007

        Ansonsten Schwafelt noch ein wenig weiter rum ob das Ding not tut oder legal ist das weg zu lassen. Nu isses mir egal...


        Zitat:

        außerdem steht das ja in der abe drin das die entfernt werden muss

        Sag des mal deiner Prüforganisation des geringsten Misstrauens; der kann einen bösen Tag haben und dir sofort die Plakette abkratzen

        Der Prallschutz hinten um den es hier geht ist Teil des Sicherheitskonzeptes des Polos; er ist (auch für Laien ersichtlich) als Miniatur-Knautschzone ausgeführt.
        Wenn man den Entfernt/ändert dann verändert sich zwar nicht die Statik des Polos (da er nicht Teil der (selbst-)Tragenden Karosserie ist) aber die Dynamik wenn wer drauf kracht.
        Der Polo wurde MIT dem Prallschutz zugelassen; verändert man etwas an diesem oder entfernt ihn dann erlischt die Zulassung.

        Ich kann mir die Dynamik recht gut vorstellen und behaupte dass der Mehrwert MIT Prallschutz etwas besser ist und ein umschweißen wohl nicht allzu viel ändert, allerdings ist dies (und das weglassen erstrecht) ein Grund für die "anderen" wie Rennleitung und Versicherung spätestens bei einem Unfall euch die Blutgrätsche mit (Metall-)Spikes zu geben.

        => Nicht schön; versucht es zu vermeiden.
        Die BLEIBT wenn möglich so wie sie IST drinnen, außer euer Tüv erlaubt euch schriftlich anderes.

        ---

        Klingt blöd, aber wer andere Meinung is gibt mir bitte seine Adresse damit ich JAAAA vermeiden kann, ihm mal zufällig hinten drauf zu rammen.
        Die ganz mutigen holen sich des Ding mal ersatzweise rostig von Schrott und fahren dann einmal mit dem rostigen und einmal ohne mit 5 (fünf) km/h rückwärts an ein Straßenschild -.-
        Unterschiede bitte hier posten (ohne jammern, dann isses eh zu spät ).


        Ich hab das Teil auch nicht mehr. Hat nie jemanden gestört. Die beschriebenen Crashtests werden bei Fahrzeugen nur mit Frontschäden getestet. Gabs letztens einen tollen Bericht über Kleinwagen im Fernsehn... Die hatten voll Punkte in der Sicherheit... Aber wenn von hinten einder mit 50 Draufrauscht gab es Schwerverletzte auf der Rückbank.

        Die Tests sind nur ausleget dass die Fahrzeugfront und ggf. noch die Seite sicher ist. Das Heck wird nicht getestet.


        Echt?Dann Erklär das mal anschließend der Rennleitung oder Versicherung nachdem dir jemand hinten reingerauscht ist und der Gutachter den fehlenden Prallschutz bemängelt...vielleicht wird der sich diese Variante auch gerne mal anhören wollen.


        gelöschtes Mitglied

          Noch niemanden aufgefallen bedeutet noch lange nicht legal.

          und wer mir jetzt erzählen will das sie bei wagen nicht testen wie er sich verhält wenn jemand drauf klatscht

          Aber ich sehe schon. unrecht habe ich mit meiner Meinung ganz sicher nicht



          Ich mit meiner auch ned, weils die selbe ist ^^

          Dran lassen. So wie sie ist. Punkt.

          Man kann auch an der Stoßi was anpassen.

          Wenn wer mit dem Prallschutz schindluder treibt dann is des seine Sache; illegal und schluß.
          Allerhöchstens mit TÜV-Segen (schriftlich offiziell in den Papieren).

          Rechtlich erinnere ich an die Blutgrätsche ...

          ---

          Ich reg mich nicht darüber auf, da ich es "nur" für minimal Sicherheitsrelevant halte; schicktz aber bitte nicht Mammi wenn sie euch deswegen bei einer Kontrolle oder noch schlimmer (und wahrscheinlicher) bei einem Unfall deswegen Ärger machen. Und einen Heckschuß BEKOMMT man normalerweise auch ohne eigenes zutun ...

          Wenn man aber WEIS dass etwas illegal is und man es trotzdem macht dann braucht man bei der Kontrolle ned zu weinen wie "tut mir leid, ich habs ned gewusst" - is ned nur jämmerlich sondern auch genau einer der Gründe warum die (oft Unwissende Rennleitung) ab und an härter zupackt als sie soll. Keiner lässt sich gern verarschen. DA reg ich mich dann wieder darüber auf wenn von euch ein Post in der Richtung kommt nach dem Unfall

          Bis dahin: Denkt nach obs euch des bisserl Optik Wert is dass die Versicherung bei einem Unfall nicht zahlt und euch mit viel Glück noch ein teuerer Oberklassewagen reinrauscht wo ihr auf den kompletten Kosten sitzen bleibt wegen Vorsatz/grober Fahrlässigkeit/erloschener ABE.

          Da gibts weit bessere Sachen für die man weniger aufs Maul bekommt


          Zitat:

          und wer mir jetzt erzählen will das sie bei wagen nicht testen wie er sich verhält wenn jemand drauf klatscht


          das is aber wirklich so

          hab ich auch schon in der berufsschule n bericht drüber angeschaut^^


          gelöschtes Mitglied

            Nur wenn einer mit ´ner bestimmten Geschwindigkeit drauf nascht bringt der was. Wenn das Auto langsamer oder schneller ist bringt der nix.

            Fakt1: bei einigen, gewissen Unfällen wäre dein Auto ohne diesen Träger ein Totalschaden und mit lohnt sich noch die Reparatur.

            2. Es ist ein sicherheitsrelevantes Teil, und jedem Unfallsachverständiger ist es schei* egal was in deinem Gutachten drin steht, im Moment der Unfall Begutachtung ist deine Betriebserlaubnis defenetiv erloschen, da gibts auch kein wenn und aber und dann zahlt KEINE Versicherung, du darfst alles aus eigener Tasche... auch bei anderen Verkehrsteilnehmern zahlen. ...die Versicherungen freuen sich.

            3. Insassenschutz

            4. Ist der Träger so unwichtig wie ihr das hier alle behaupten und das Gutachten das aussagt, würde VW das Geld nicht bezahlen den einzubauen, die sparen wo sie nur können.

            Tipp: Ihr bewegt euch im grauen Bereich wenn ihr den Träger umarbeitet (umschweißt)oder: euch einen neuen, flacheren Träger baut, wer 3 Mal so stabil ist. Dann seit ihr auf der sicheren Seite und JEDER erkennt sofort das kein "billig pfutsh Tuning auf ungunsten der Sicherheit betrieben wurde" ,sondern das es Vernünftig gemacht wurde und Jemand sich Gedanken gemacht hat und trotz Tuning eine Sicherheit eingabut hat.
            Ich habe letzteres gemacht und man hat 100%ig keine Probleme.

            Aber kein Träger drinne, ist keine Alternative!

            Das ist genauso, als wenn ihr für ein Sportlenkrad auf einen Airbag verzichtet. Es ist erlaubt aber dumm.
            Oder für ein Bodykit euer ABS ausbaut. _ Verboten.
            oder einen 180PS, VR6 Motor mit 50PS Bremsanlage fahrt...

            An ALLE:
            ›››BITTE wer Tuning betreibt nicht auf kosten der Sicherheit!‹‹‹


            gelöschtes Mitglied

              Hier ein paar Bilder von meinem Heckträger...legal!
              Ich habe dadurch 6cm gewonnen...und das hat für eine vernünftige Kennzeichenmulde gereicht....ist auch professionell angefertigt und WIG geschweißt worden.
              Die Trägerbleche, die direkt mit dem Fahrzeug verschraubt sind, sind aus Stahl mit einer dicke, aus der auch Schiffe gebaut werden. 10mm Die Quarder zwischen den Trägerbleche und dem Heckträger sind auch 2,5mm stark und verformen sich bei einem Unfall und nehmen Energie auf.
              Der Heckträger fängt alles auf, verbiegt sich nach Innen oder verformt sich eitlich. (auch 2,5mm)
              Der Träger ist eckiger als der alte, iat abe genemigt worden, weil die Kunststoffverkleidung ja noch drüber ist und im Falle eines Unfall verformt die sich erst , der Träger soll nur das Grobe halten.


              POlo1.jpg
              POlo1.jpg
              POlo2.jpg
              POlo2.jpg
              Polo3.jpg
              Polo3.jpg

              gelöschtes Mitglied

                Heckcrashtest sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben aber ich weis das dekra und autobild öfter welche machen.

                dazu fordern sie die gesetzliche regelung zu diesem thema.

                ich denke der originale träger wurde optimal gefertigt. dieser selbstgebaute hat sicher nicht die eigenschaften die beim original vorgesehen waren. aber ist ja auch egal. da macht sich wer wenigstens mal nen kopp.

                ich hab mittlerweile auch wieder nen heilen dran. besser is das.

                Ich freue mich das doch einige eher auf sicherheit bedacht sind und diesen Schwachsinn der entfernung nicht befürworten.


                Antworten erstellen

                Ähnliche Themen