auf jedn fall filn dank
werde die nechsten tage zu meinen mechaniker gehn der müste vom vr6 das radlagergeuse rumligen habm dan ird schon was gehn
Die vom Gti oder 1.4 16V kannst nehmen, by the way SUFU
radlagergehäuse vom g60 passt mit einigen änderungen am zapfen unten
ich fahr das g60 gehäuse bei mir
Könnte mal jemand auflisten was genau benötigt wird um auf G60
Bremse mit 280er scheibe benötigt wird und was bei welchem auto verbaut wurde . wäre sehr hilfreich denn ich möchte auch auf g60 bremse umbauen
6N1 / 6N2 GTI, TDI oder 16V Radlagergehäuse.
Zur Bremse: Die "G60" Bremse wurde quer durch den VW Konzern verbaut. Und nicht nur am "G60". Die kostengünstige Variante:
Einen Sattelhalter von ner Bremsanlage mit 280x22er SCheiben, wurscht ob 4 oder 5-Loch. Einige Golf III mit 2 Liter Motoren, Passat 35i mit schnöseligen TDIs, usw. haben die z.B. auch verbaut.
Einen Bremsssattel Girling 54 oder Lucas 54, aber für 22er oder 25er (Breite) Scheiben.
Wer die Polo Bremsschläuche weiternutzen möchte, kann einfach GTI Sättel nehmen. Die 16V und TDI Sättel sind zu schmal. Beim Polo wurden immer Lucas Sättel verbaut. Bei neueren Golf III wohl auch.
Und dann halt 4-Loch Bremsscheiben 280x22.
Fertig.
Wer zuviel Geld hat, sucht nach "G60 Bremsanlagen" weiter und kauft letztlich doch nur VW-Hausmannskost aus nem Pampersbomber
Zitat:
Die 16V.. sind zu schmal.
Alles Klar
also kann ich zb vom Golf 3 das radlagergehäuse nemen was nn seperaten bremsattelhalter hat dann ne 6n radnabe und die 54er sättel dann ne 280er scheibe und die demaentsprechenden beläge Richtig ?
[quote
Zitat:
Also kann ich zb vom Golf 3 das radlagergehäuse nemen