Hallo,
habe heute damit begonnen, eine Kennzeichenmulde an die Stylingstoßi des 6N zu bauen.
Habe bis jetzt die Mulde soweit angepasst, dass sie nur noch verschweißt werden müsste.
Jedoch funktioniert das jetzt nicht so gut, wie ich mir das gedacht habe.
Ich habe dafür so einen Aufsatz für den Heißluftfön benutzt mit den passenden ABS Stäbchen.
Habe es an Reststückern probiert jedoch hält es überhaupt nicht wirklich zusammen.
Woran liegt das ?
Was mache ich falsch ?
Kann es daran liegen, dass der Lack noch drann ist ?
Hoffe ihr könnt mir en paar Tipps geben ...
dafür nimmt man nen lötkolben und kein heißluftfön
Föhn schaft das schon mit dem aufsatz ( 600C^)
Bekommst du deine Stoßstangenteile fast flüssig ?
Zitat:
Woran liegt das ?
Kann es daran liegen, dass der Lack noch drann ist ?
ich kanns ja verstehen das man mit dem fön unterstützt aber nur mit dem fön.
kann ich mir nicht vorstellen
Da die stoßtange aus PP Kundstoff besteht, kannst du die ABS Stäbchen nicht benutzen. Schneid dir einfach ein paar Streifen aus den reststücken zurecht und versuch es mal damit.
Zitat:
ich kanns ja verstehen das man mit dem fön unterstützt aber nur mit dem fön.
kann ich mir nicht vorstellen
@punisher
also machst du es quasi wie beim verzinnen ?
am besten ein Reststück von der Stoßi nehmen (und nicht wie ich ABS Stäbchen) dieses bis kurz vorm verlaufen erwärmen und auf den erwärmten untergrund, und dort dann bis zum verlaufen erwärmen und glatt streichen. !?
Hab ich dich da so richtig verstanden ?
@nico9699
ja schon, dauert aber lange und hält dann aber nicht richtig, bzw ist brüchig
Ist der Aufsatz für die Füße ?
Das geht so mit einem Heißluftföhn.
Hatten sie letztens erst bei Vox Auto Mobile.
Über Kunststoffschweißen.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Das mit diesen bügeleisen aufsatz ist ja schon bald nen lötkolben. nur großflächiger. aber nicht schlecht. was kost son teil?
die verwenden das sogar nen mix aus gfk und kunstoff zum reparieren.
das mit dem runter schleifen fid ich auch gut. weil sonst bekommst ja keine richtige durchgehende verbindung.
Auch eine schöne Sache mit der Edelstahlmatte, cooler Bericht...
Zitat:
also machst du es quasi wie beim verzinnen ?
ok also gummiartig und vorm draufschmieren den untergrund (also die beiden zu verschweißenden stücke) ebenfalls gummiartig erwärmen !?
Zitat:
ok also gummiartig und vorm draufschmieren den untergrund (also die beiden zu verschweißenden stücke) ebenfalls gummiartig erwärmen !?
Ok dann werd ich das mal so versuchen, ohne den Aufsatz
@ichbins24...........
ich habe so einen Aufsatz der aussieht wie ein kleines Bügeleisen.
Steckt man einfach auf den Heißluftfön, welcher aber mindestens 2000W haben sollte und noch besser regelbar!
Biste schon bei 70 Euro für so nen Fön.
Der Aufsatz ist von Wieland und Schill oder sowas und hat nochmal 60Euro gekostet. Das ist es aber nicht wert! Komme mit dem Ding nicht wirklich klar.
Bin dann wieder auf meinen Lötkolben umgestiegen und hätte das Geld anders anlegen können :(
Aus Fehlern lernt man.
@PoloR
Finde deinen Ausschnitt viel zu groß, solche Lücken bekommt man nur schlecht wieder zu!
Auch muss der Lack ab, alles andere ist Pfusch in meinen Augen.