vw teilemarkt

flackerndes Licht

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hab mich gestern schon gewundert, warum das Licht allgemein flackert
und die Nadel von meinem Spannungsmeßer zittert.

motorhaube heute früh geöffnet, und siehe da, spannungsregler eingeschmolzen.

werd heute mal ein neuen holen

der im bild hab ich von ATU, 23teuros gelöhnt



11012011007.JPG
11012011007.JPG

wie lange hattest du das Teil verbaut? Gibt es eine Rechung für?
Wenn ja umtauschen und ne neue geben lassen...
Lg


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hab den schon seit 4monaten drin, rechnung hab ich nich mehr.
weiß aber auch nich, seit wann der so eingeschmolzen aussieht



gelöschtes Mitglied

    Der Schmilzt aber nicht von alleine !


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    der regler verträgt wohl die abwärme nich vom krümmer


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    so, gestern den regler geholt. ist der rechte, da ist das schwarze kein plaste, sondern metall. funzt wieder alles einwandfrei. beim rechten ist das schwarze plaste, hat sich verformt, das innenleben hat auch nicht mehr mitgemacht.


    11012011008.JPG
    11012011008.JPG

    hatte ich auch vor 6monaten...nur ich hab das nich gleich gemerkt und der regler hat die batterie zum kochen gebracht..hatte mir schon gedacht was da so komisch ätzend stinkt und jo hab dann gesehn das meine batterie ausgelaufen war wegen dem regler..


    Zitat:

    der regler verträgt wohl die abwärme nich vom krümmer

    ooh, dann müsste ja jeder polo im sommer permanent liegenbleiben. sicher nicht - das teil war fehlerhaft! (viell arbeitet der fern-europäische oder gar asiatische hersteller mit grösseren toleranzen.) der hersteller ist sich bewusst, wo das ding sitzt und auch welche betriebsbedingungen da herrschen. wieviel kilometer bist du denn in den 4 monaten gefahren? da will sich atu um die garantieleistungen drücken. ich würde auf tausch bestehen.


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    kann schon sein das es fehlerhsft gewesen ist.
    bin in den 4monaten ca. 5000km gefahren.

    den kassenzettel von ATU hab ich nich mehr



    Zitat:

    bin in den 4monaten ca. 5000km gefahren.

    süß! da haben sich die schleifkohlen noch nicht mal richtig angepasst. oder viell gerade so.

    Zitat:
    den kassenzettel von ATU hab ich nich mehr

    damit erübrigt sich jede weitere spekulation.

    und welches "licht" hat da geflackert?


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    jedes licht, was eingeschaltet war zum fahren war am flackern


    also scheinwerfer, keine kontrolleuchten?!


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      der regler verträgt wohl die abwärme nich vom krümmer


      Meine instandgesetzte Lima +Regler ist genauso eingebaut und
      funzt schon 2Jahre


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      also scheinwerfer, keine kontrolleuchten?!


      richtig.

      muß aber dazuerwähnen, daß der alte regler die batterie zersägt hat.

      heute nen batterietest machen laßen. die war auch gerademal 4monate drin.

      werd aber mal batteriesäure nachfüllen, vielleicht funzt sie dann wieder


      dass die steuergerät(e) das solange mitgemacht haben! die sind meist recht empfindlich auf dem fuss und schalten ab. einen vergaser bin ich mit defektem regler mal gefahren bis die rücklichter nur noch glimmten. abenteuer!


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen