Hey Leute
Wie der Threadname schon sagt, gibt der Keilriemen immer ein schleifendes Geräusch von sich. Vorallem wenn der Wagen kalt ist.
Wenn ich da ein ganz kleines bisschen Silikonspray rauf sprühe ist Ruhe und der Motor surrt wie eine Eins. Jedoch spätestens zwei Minuten später ist das Schleifen wieder da.
Was kann ich dagegen tun? Der Keilriemen ans ich sieht noch gut aus, ist also nicht Porös und man kann die Schrift darauf noch lesen.
Gruß
Spannen!
spannen, geht ganz einfach.
und nie wieder silikonspray an den riemen
der rutscht mit silikonspray erst recht durch, und das soll er nicht
Zitat:
Spannen!
die lima ist mit 2 schrauben befestigt, auf einer seine ist ein langloch.
sie dir morgen das mal an
Klingt n bisschen wie n G40 hm?
Einfach nachspannen.
LiMa losschrauben und Keilriemen entsprechend spannen!
Mfg
ICh kenne das nachspanne des keilriemen nur von mein ex winterauto polo6n ohne servo ,der hatte ne spanfeder unten .
Die polo aber mit servo haben ja nich diese spanfeder.
Der 6n2 hat ein reimenspanner der autumatisch sich spannt.
Die alt ist der reimen und der reimen spanner .
Wennd as nach paar umdrehung aufhört vermute ich mal das der riemenspanner die lager nicht mehr so o.k. sind .
mußt aber dafür unters auto, guckt dir die lima an, erklärt sich dann vonn allein
Zitat:
mußt aber dafür unters auto, guckt dir die lima an, erklärt sich dann vonn allein
um was für polo handelt es sich ,du hast im 86-2f bereich geschrieben ,laut profil fährste ne 6n2 .
Ja bin in den flaschen Bereich gerutscht.
Fahre einen 6n2.
wie schon gesagt vermute ich mal auf lager der spannrolle .
ist die noch aus metal oder schon plastik
Zitat:
wie schon gesagt vermute ich mal auf lager der spannrolle .
ist die noch aus metal oder schon plastik
ISt der keilriemen schonmal gewechsel worden seit dem der polo in dein besitz ist .?
Nicht der der noch der erste ist und das gummi aus gehärtet ist .
da man die Schrift noch super lesen kann auf dem Riemen, sollte der Wechsel wohl nicht sooo lange her sein, oder?
sieh dir die innenseite des riehmens an, wenn sich da schon risse aufweisen, sollte man wechseln, kostenpunkt lag irgendwo bei 10€
anhand der lesbarkeit der schrift läßt sich nicht drauf schließen, ob der riehmen top ist oder nicht.
In meinem Besitz wurde der Riemen nicht gewechselt. Der Polo ist aber seit seinen ganzen 150.000km Scheckheftgepflegt.
Ich schaue mir den Keilriemen nachher mal genauer an.
ich habe letzten bei vw um die 25€ bezahlt
Ist ganz leicht zu wechsel.