Mein Polo 6n Baujahr 96 Laufleistung 210000 km fährt nicht schneller wie 80 km/h
Danach zieht er nicht mehr. Zahnriemen + Krümmer wurden gemacht.
Bin radlos. woran kann es liegen?
schalt mal in den dritten gang *lach*
ne spass mal alles reinigen und neu einstellen dann sollte wieder bisschen mehr drinne sein.
paar mehr infos zum auto wären nicht ganz schlecht,
schonmal den fehlerspeiche auslesen lassen?
meine erste vermutung ist benzinfilter dicht
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen. Das Auto fährt bis zu einer Drehzahl von 3000 normal. Also im Stadtverkehr kein Problem. Aber sobald ich auf einer Scnellstrasse bin und in Drehzahlbereich 3000 komme als ob der Motor stockt. Ne Zeitlang lief er bis 100 km/h und nun bis 80. Bald kann ich schieben
Im Leerlauf kein Problem. Ich kann Gas Geben ohne Ende :
ot makierungen nicht eingehalten! dadurch falsche öffnungszeiten, falscher zündzeitpunkt! luftfilter? kompression?
motorkennbuchstabe?
wer hat den zahnriemen gemacht?
Wo steht der motorkennbuchstabe? Ich habe einen Polo 999 cm 37 kw
zahnriemen abdeckung (sind drei buchstaben) oder im kofferraum (an der reserveradmulde)
Es handelt sich um einen AER Motor. Vor dem Zahnriemenwechsel hatte ich das selbe Problem. Kann es sein dass die Drosselklappe verschmutz bzw. die Labdasonde defekt ist?
Danke für eure Antworten
kannste ganz einfach prüfen, indem du mal den stecker abziehst, wenn er dann wieder normal läuft hast du glück, kannst ja mal schauen ob dein bowdenzug die drosselklappe auch voll auf macht, wenn nicht hast du den fehler
aber miss mal lieber kompression, da tippe ich eher drauf wenn der rest alles stimmt, weil die 1.0er leiden ja doch mehr also die 1.4er weil sie einfach zu kurz übersetzt sind und 210000 sind auch kein katzenschlecken!
und dann kannst du ncoh schauen ob deine ansaugwege frei sind!
Das denk mich mir auch Bald werde ich noch von einem Fußgänger überholt.
Morgen versuche ich mal die drosselklappe zu reinigen und zu prüfen +
Lamdasonde abziehen. Fehlerkode auslesen komme ich erst am freitag dazu. Hier ist morgen alles zu.
Aber wie messe ich die Kompression und wie kann man sowas beheben?
abend
hatte sowas ähnliches auch mal ... bei mir warn dann 2 oder 3 stehbolzen zum krümmer abgebrochen und da durch hats scheinbar irgendwelche verwirbelungen gegeben oder er hat durch den spalt die luft falsch raus geblasen und da durch hatte ich das gleiche problem wie du dass er nur noch um die 80 km/h gelaufen is
Das würde ich noch nichtmal sagen das es an der Dk liegt kann auch sein das sich ein Kerzenstecker verabschiedet hat das haben die gerne das in höheren drehzahlen dann der funke weg bleibt ! würde mal Kerzen kappe und Finger und die Kabel tauschen dann kann dein problem schon behoben sein !
MFG
Marcel
du weißt aber schon das beim polo die drosselklappe über einen seilzug geöffnet wird?! der vollast anschlag ist beim polo immer da es sei denn der bowdenzu ist verstellt so das sie nicht richtig öffnet und das ist ein mecahnisches problem und kein elektrisches
Krümmer habe ich repariert. Da hat es ordentlich rausgepfiffen und er war richtig laut. Aber er fährt trotzdem nicht schneller
Zitat:
kann auch sein das sich ein Kerzenstecker verabschiedet hat das haben die gerne das in höheren drehzahlen dann der funke weg bleibt ! würde mal Kerzen kappe und Finger und die Kabel tauschen dann kann dein problem schon behoben sein !
Ohne Auspuff bin ich nicht gefahren, wie beschrieben im Stadtverkehr bis 50 km/h keine Problem sobald ich schneller fahren will treten die Probleme auf. In der Stadt läuft er wie ne eins, also im niedrigen drehzahlenbereich. Keine Probleme beim anlassen, Leerlauf etc.
Muss mal morgen Lambdasonde und Drosselklappe ausschliesen, Kerzenstecker waren Korrosionsspuren schau ich mir auch morgen nochmal genauer an.
Danke für eure Hilfe. ich mag mein Auto sehr und würde es gerne noch einige Zeit verfahren
Spritfilter schon gewechselt ?
nein habe ich ausgeschlossen da er dann auch bis 50 km/h probleme hätte, aber hat er nicht.
Zündung falsch eingestellt würd ich ausschließen da du ja sagst das er im Leerlauf ganz normal gas annimmt...selbst wenn der zahnriemen um 1 zahn versetzt drauf wäre müsste er bis in den begrenzer drehn...du hast nur keine leistung und er läuft halt schlecht...selbst wenn zündung verkehrt eingestellt ist müsst er bis in den begrenzer drehn...und nicht bei 3000 hängenbleiben!
Ich würd mich eher richtung lambdasonde konzentrieren und mal die DK überprüfen...evtl hat sich da ja wirklich was verklemmt oder so...wenn DK sauber machst wirds nicht weg sein...da sich ne Verschmutze DK mit Motor aussgehn äußert...Kerzenstecker defekte Zündspule Verschlissener Verteiler wäre noch ne option....da du ja auch sagtest das es schon vorm Riemenwechsel war...
Hey ho ,
Also es kann mehrere Faktoren haben !
Hatte ich bei meinem alten 6N auch .
Könnten die Zündkerzen sein ! Bei dem Kilometerstand ...... würde ich die dinger mal wechseln ! was du nach jeden 30-50000 Km machen solltest !
Es könnten die Filter verstopft sein , dass Öl könnte platt sein .
Wenn du ein Stottern vernimmst , beim beschleunigen also , dann sind garantiert die Zündkerzen welche nicht mehr richtig funken schlagen .
Oder du fährst nur noch auf zwei Kolben !
Zeigt dir dein wagen iwas an ?
Im Wagen wird nichts angezeigt. Ich werde wohl oder übel nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Motor läuft eigentlich im Leerlauf ordentlich.
Ich tippe mittlerweile auch auf die auf die Zündkerzen. Kann es eigentlich am Vergaser liegen?
sorry aber du hast keinen vergaser! du hast eine mpi einspritzung also pro zylinder eine einspritzdüse! und die einspritzung ist die beste die es gibt und am wenigsten probleme macht! und zudem noch leicht zu kapieren ist!
Zitat:
die 1.0er leiden ja doch mehr also die 1.4er weil sie einfach zu kurz übersetzt
Habe bei meinem Polo das gleiche Problem, 75 PS AEA Motor.
Zündkerzen + Kable wurden im November 2010 gewechselt, Lambdasonde Oktober 2010 und Zahnriemen September 2010.
Werde später noch Verteilerkappe + Finger wechseln und dann mal sehen ob das Problem immer noch da ist. Werde euch berichten bzw. das auch in meinem anderen Thread erwähnen.
Wie überprüfe ich eig. den Kraftstofffilter? Bzw. woran merke ich, dass dieser nicht mehr ok ist?
@ motors-freak ich meinte damit den 5ten gang, da du ja dadurch gezwungen bist immer höhere drehzahlen zu fahren, und wer weiß in welchem zustand der motor sich befindet, weil pflege ist nicht nur öl und wasser kontrollieren/wechseln, sondern gehört noch ein wenig mehr dazu
nen kraftsoffilter kann man nicht wirklich eine kontrolle machen entweder kommt kraftsoff oder kommt keiner, beim diesel soll man den alle 60000 wechseln beim benziner gibt es kaum geregelte wechsel intervalle!
Kann es eigentlich sein das die Leistung sich verringert wenn Wasser im Öl ist.
sagen wir so die reibung wird höher, und wasser schmiert nicht so gut wie wasser im normal fall sollte aber deine öl lampe angehen,
Zitat:
sorry aber du hast keinen vergaser
nee der hat schon die multi
bleibt der direkt bei 3000 touren hängen, oder is dass nur so n ungefährer wert?
fehlerspeicher schon auslesen lassen? (sry falls ja oder schon ne antwort auf die frage war)
weil wenn er nur bis 3000 dreht und 80 fährt, klingt das für mich wie notlauf-programm ...