Gibt es dafür eine kurze aber genaue Anleitung wie man die Zylinderkopfdichtung am einfachsten wechselt?
Was muss alles abgebaut werden und in welcher Reihenfolge?
kauf dir das "so wirds gemacht" buch....
hast du schraubererfahung oder neuling?
bisschen know how sollte vorhanden sein, sonst machen lassen
oder die sufu nutzen dazu gibt es ohne ende in der sufu...
sufu= forum suche, rechts oben zu finden
moin, kurze beschreibung, als erstes alles stecker denomtieren die am kopf hängen, dann den abgaskrümmern demontieren vorsicht bei den stehbolzen, zündverteilerkappe demontieren mit kabel dranne, geht am einfachsten, zahnriemen runter, dann die drei m6er schrauben vom kühlmittelflansch lösen (am kopf) eine davon ist nervig! dann ventieldeckel runter und kopfschrauben in der vorgegebenen reihenvolge lösen (die reihenfolge findest du bei der neuen kopfdichtung (bei 10 anfangen beim demontieren) bei 1 anfangen beim montieren, nach zwei stunden haste dann den kopf runter wenn du langsam machst! (achtung wasser läuft aus, und danach die dichtfläche schön mit 120er papier schön sauber machen!
gruß paddy
genau so ne antwort hab ich mir erhofft
ja hab schrauberfahrung. hab ne hebebühne und das buch wurde mir heute endlich geliefert.
hab nur noch eine frage: wie stell ich den zahnriemen, bzw. nockenwelle etc. auf OT? woran erkenn ich das?
am nockenwellenrad ist ein punkt dranne der muss an sonem plastik nuppen fluchten, und am kwrad ist ne kerbe drinne musst mal drauf achen, aber erkennt man ziemlich einfach, ach ja kann sein das du nen anderen kurbelwellen flansch hast der zwei makierungen hat einmal für 2v und einmal 4v steht dranne da musst du halt auf 2v gehen, du hast ja nur 8ventile und nicht 16, ist aber ganz einfach, ach ja beim zahnriemen auflegen musst du das kw rad leicht verdrehen weil beim spannen verdreht sich das kw rad um einen zahn, aber dürfte für dich kein problem sein, bühne + wagenheber brauchst du, motor brücke hilft da nicht wirklich
du hast unten an der kurbelwelle und oben an der nockenwelle jeweils ne markierung....
du drehst dein motor so lang in laufrichtung durch, bist bei kw und nw jeweils die markierugen gemeinsam fluchten, dann is 1.zyl in zünd OT und 4ter zyl. in Überschneidungs OT.
dann enstpannst den zahnriemen und nimmst ihn ab, schon kannst du loslegen alles andere zu zerlegen.
bevor du dann am schluss den zahnriemen wieder auflegest überprüfst du nochmal ob die steuerzeiten noch stimmen...
ach ja, mach auuf jeden fall gleich zahnriemen und wasserpumpe mit neu, falls das nicht erst vor kurzem gemacht wurde...dann geht alles in einem abwasch
kannst ihn auch ohne auf ot zu drehen runter reißen, nur beim zusammen bauen musst ihn dann auf ot drehen, wie mans macht ist eigentlich egal, wichti ist gründlih die dichtflächen sauber zu machen, weil sonst musst man das zweimal machen!
Zitat:
kannst ihn auch ohne auf ot zu drehen runter reißen, nur beim zusammen bauen musst ihn dann auf ot drehen
ach ja GANZ WICHTIG, der motor muss komplett kalt sein! weil sonst verzieht sich der kopf!
und beim ventieldeckel nicht mehr als mit 10NM anziehen weil bei 15Nm ist dann das gewinde rund, ist mir leider passiert gestern, muss jetzt nen neuen lagerbock für die nockenwelle besorgen!
hui ja, kalter motor is nicht verkehrt
und natürlich auch mal den kopf mit nem haarlineal messen und schauen wo die dichtung undicht ist, evtl dann kopf planen lassen
Zitat:
und beim ventieldeckel nicht mehr als mit 10NM anziehen weil bei 15Nm ist dann das gewinde rund