Hey Leute,
hab seit dem Wochenende ein mächtiges Problem mit meinem Polo. Wie gesagt, ist Baujahr 99, 1,4L Hubraum und 60 PS, MKB müsste APQ sein.
Jetzt habe ich allerdings ein riesiges Problem, ich fang mal von vorne an.
Letztes Jahr im Winter ist der Polo wenn es kalt wurde am Anfang immer mal auf 3 Töpfen gelaufen, hat sich dann aber schnell wieder gegeben und ist nicht mehr aufgetreten.
Dieses Jahr stand er einmal draußen, als es definitiv unter 0°C war, da hat er dann ca. 0,5L Öl verloren. Ölwechseln müsste sowieso gemacht werden, also hab ich Ihn bei mir auf die Hebebühne gestellt.
Wollte Ihn heute starten, doch er lieft TOTAL unrund.
Als ich dann die Öleinfüllschraube geöffnet habe, hab ich haufen grau Grütze gesehen (scheinbar Wasser im Öl).
Was mach ich jetzt!? Wo fang ich an nach welchem Fehler zu suchen?
P.S. Nachdem ich den Luftfilter runtermontiert habe, ist mir aufgefallen das der untere Schlauch, scheinbar gar nicht richtig angeschlossen war.(DSC00275.JPG)
verlierst du auch Kühlwasser?
Schau dir mal die Zünkerzen an wie die aussehen?
Zitat:
verlierst du auch Kühlwasser?
Schau dir mal die Zünkerzen an wie die aussehen?
ui ui, also die linke Kerze geht zumindest von der farbe her noch... Rehbraun passt schon, aber die anderen 3 sehen nicht gerade so dolle aus.. das Kühlwasser sieht aber noch normal aus ?
Nach den Beschreibungen und den Bildern verhärtet sich der Verdacht auf eine defekte Zylindekopfdichtung.
und warum sind die zündkerzen so feucht?!
hat das auch was mit der zylinderkopfdichtung zutun?
ham... um die zu wechseln muss ja echt alles abgebaut werden!? auch krümmer etc?
was würde sowas in der werkstatt kosten (arbeitsstunden?).
wäre es vielleicht sinnvoller einen motor in ebay mit ca. 100000km zu kaufen und den einfach zu verbauen?! is bestimmt einfacher den kleinen motor zu wechseln als das ganze zeug außeinander zu nehmen und neu abzudichten?!
kann man beim 6n den motor nach unten rauslassen?
also!? was wäre nun am einfachsten?
ich hab mir jetz alle dichtungen gekauft, neu zündkerzen, gleich noch luftfilter und zahnriemen. werd versuchen den mist diese woche zu reparieren und hoffe, dass danach alles wieder funktioniert?!
um den motor vom wasser zu "reinigen" hab ich gelesen, dass man öl durchlaufen lassen soll. reicht da auch anderes altöl?
Hallo,
mein Polo hatte die letzten Wochen das ähnliche Problem.
Daraufhin war er in der Werkstatt - Zylinderkopfdichtung wurde erneuert, Reinigung ZK, Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe, sowie Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger, Hydros, natürlich Ölwechsel und einiges mehr.
insgesamt 650€ bezahlt (Kupplungsseil uns nen paar andere Sachen waren auch noch mit bei)
Da war auch das Problem das irgendwie Wasser ins Öl kam. Jetzt nach knapp 300 km ist noch alles in Ordnung, in der Hoffnung, dass es bleibt.
Seit dem läuft er wieder rund, bei 750 u/min, auch wenn ich die Kupplung trete, davon is er immer auf 500-250 u/min runter oder auch ausgegangen.
Beim nächsten Ölwechsel wird Nockenwelle mit gemacht und danndürfte endlich alles wieder ruhig laufen ohne dass 2 Monate später oder so, wieder was ist :(
Viel Glück und guten Rutsch.
fährst du viele kurzstrecken ?
dass er beim start unrund läuft kann natürlich auch was mit den temperaturen zu tun haben.
zum ölverlust -
kannst du genau lokalisieren, wo es herkommt?
ich hatte ein ähnliches symptome - versiffter deckel, heftiger ölverlust.
bei mir hat er das öl hinten zur spritzwand hin rausgedrückt und der gunrd lag bei nem defekten öldrucksensor.
ich denke es ist die zylinderkopfdichtung,weil wasser im öl ist und von oben das öl runtergelaufen ist.
Zitat:
Hallo,Maui da hats dich ja übel erwischt... wenn du den Unfall einen Monat später hattest
mein Polo hatte die letzten Wochen das ähnliche Problem.
Daraufhin war er in der Werkstatt - Zylinderkopfdichtung wurde erneuert, Reinigung ZK, Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe, sowie Zündkerzen, Verteilerkappe und -finger, Hydros, natürlich Ölwechsel und einiges mehr.
insgesamt 650€ bezahlt (Kupplungsseil uns nen paar andere Sachen waren auch noch mit bei)
Da war auch das Problem das irgendwie Wasser ins Öl kam. Jetzt nach knapp 300 km ist noch alles in Ordnung, in der Hoffnung, dass es bleibt.
Seit dem läuft er wieder rund, bei 750 u/min, auch wenn ich die Kupplung trete, davon is er immer auf 500-250 u/min runter oder auch ausgegangen.
Beim nächsten Ölwechsel wird Nockenwelle mit gemacht und danndürfte endlich alles wieder ruhig laufen ohne dass 2 Monate später oder so, wieder was ist
Viel Glück und guten Rutsch.