so bei mir sind natürlich auch ein paar sachen passiert zumindest was die teile angeht.
einschweißteile (Frontblech komplett,Heckblech,Stehwände,Schweller)
Porsche 986 Felgen
Motor wird der ausm meinem 1/4 meile Polo allerdings wieder mit G-Lader
CAE Shifter müsste auch nächste woche da sein
bilder gibts morgen
na dann zeig uns ma deine bilder
wann gehts weiter an der scheune? das wir endlich platz zum schrauben haben...
hier is mein audi 50 grill nach 3 stunden putzen. als ich ihn bekommen hab sah er schrottreif aus...
schick.schick........
so hier mal wieder bilder von neuen teilen...
rückleuchten vom sparmodell, mitsuba benzinpumpe (neu). die schmutzfänger sind auch neu. ich hoffe ich kann sie verbauen mit dem fahrwerk und der rad/reifen kombination, nicht das es dann da schleift... muss die kanten an der anschraubstelle stehen lassen und kann nicht umlegen. dann haben wir noch einen verchromten 3F Ventildeckel und einen neuwertigen Sorg Luftsammler, den ich hoffentlich nie verbauen muss! gefällt mir nicht das teil, habs nur fürn tüv gekauft...
falls ich alles so eingetragen bekomme verkaufe ich ihn wieder. falls interesse einfach melden!
schönschön den luftsammler hätte ich auch gerne
aber malron hast du dir schonmal gedanken gemacht , ob das alles passt vom platz her mit den webern zur spritzwand.?
weil wenn man mal den Gk betrache ist der ganze ZylKopf ja mehr nach vorne gekippt so das man hinten mehr platz hat für die vergaser und luftfilter.
wie ich das sehe steht der 3f koopf doch ziemlich gerade , und nach hinten haben wir nich viel spielraum. meinst du das passt vergaser + K&N luftfilter , oder muss die spritzwand weg?
mfg
Also meine spritzwand fliegt auf jeden Fall raus! Das war von Anfang an geplant! Den sorg Kasten hab Ich nur fürn Tüv gekauft. Werd ihn aber selbst da nichtmal reinbauen können Weils mit der domstrebe nicht passt! Ob ein gk mehr gekippt ist weiß Ich nicht... aber eins steht fest, der Polo1 hat von allen den kleinsten motorraum. Und ich hab schonmal einen gesehen mit 3f und webern drin. Und die spritzwand war nicht entfernt.
Der Platz zur Spritzwand ist immer gleich egal ob 1er 2er oder 2F, vorne wirds halt enger je älter die Kiste ist.
@marlon
ja was wichtig ist ob ich da noch die flachen K&N Filter zwischen bekomme, welche ich meine siehst du in meinem Thread.
Ja für mich sieht es immer aus alsob der GK mehr nach vorne gekippt ist und der 3f mehr gerade steht also der Kopf.
mfg
hier siehst du einen polo mit 3f und weber drin. vom platz her mach dir ma keinen kopf! der ist übrigens auch mitglied hier im forum, habe ihn mal kontaktiert hat aber nie geantwortet... http://www.polotreff.de/polo/29723
so hier gehts mal weiter mit weiteren bildern von diversen karosseriearbeiten an meinem einser..
ihr seht hier den schweller beifahrerseite nachdem ich ihn abgeschliffen habe. der zustand ist besser als ich dachte. ich musste nichts schweißen. zum vergleich schweller fahrerseite, der innere und äußere schweller komplett durch (vorm schweißen ). dann noch den inneren schweller geschweißt und die endpitze fahrerseite geschweißt und verzinnt...
dann haben wir hier nochmal bilder von der geschweißten endspitze beifahrerseite, dem geschweißten außenschweller und diesen dann nochmal nach dem verzinnen.
so und hier nochn was vom ausschleifen des innenraums. hab die ganze karosseriedichtmasse rausgeschnitten und weggeschliffen auf der suche nach rost und für die cleane optik. rost hab ich zum glück nicht weiter gefunden! war aber wiedermal ne sau arbeit wies radkasten ausschleifen.
Zitat:
hab die ganze karosseriedichtmasse rausgeschnitten und weggeschliffen
Also größtenteils kann man es entfernen. Es gibt aber auch stellen wo es dran bleiben sollte. Wo bleche punktgeschweißt sind oder an überlappungen.. gibt auch stellen wo es recht sinnlos ist. Und es wurde mit dem zeug auf jeden Fall nich gespart! Da Is sicher einer mitn Eimer und Pinsel durchs Werk gelatscht und hat die Autos eingeschmiert vorm lackieren ...cooler job!
so hier mal ein paar bilder meiner letzten arbeiten. ich ladt jetz einfach mal alles wild durcheinander hoch... sorry. hier seht ihr wie ich meine radlaufkanten umgelegt habe. auch mal zum vergleich nebeneinander wo der erste fertig war und der andere noch original. das ganze habe ich vor dem umlegen abgeschliffen. von innen verzinnt. umgelegt. von außen verzinnt. nochmal leicht abgeschliffen und dann grundiert...
Sieht gut aus, aber wenn du auf beiden Seiten verzinnst dann läufts dir doch auf der anderen Seite jedes mal wieder weg oder?
auf bild 4 sieht man das ganze mal nach dem verzinnen. auf bild 5 ist die kruste dann wieder abgeschliffen und es glänzt das zinn...
hier nochmal 2 bilder von den radläufen und nochma eins von meinem neuen kühler. man sieht er hat den ausgleichsbehälter integriert. muss noch angepasst werden. er passt so kaum rein. ich werde ihn so montieren müssen wie ich ihn auf dem bild anhalte. dann muss ich den lüfter davor bauen. also zum grill hin! da werde ich mir nen blasenden spal lüfter holen!
Zitat:
Sieht gut aus, aber wenn du auf beiden Seiten verzinnst dann läufts dir doch auf der anderen Seite jedes mal wieder weg oder?
so und nochwas zur motorhaube. eine strebe war leicht durchgerostet. war ja auch klar warums da wieder gerostet hat. weil se da wieder ab werk ihren bauschaum reingejagt haben! nun ja. das habe ich ausgeschnitten, das zeug so gut es ging entfernt und wieder zugeschweißt und verzinnt. ließ mir aber nachts alles keine ruhe. so entschied ich mich den nächsten tag alle streben zu entfernen! dem rost wegen aber auch aus platzgründen! da ich noch nicht weiß welche domstrebe ich verbaue und da es eh eng wird auf grund der weber geschichte...
die streben rauszuschneiden ist mir aber auch nicht leicht gefallen. da es ein grober eingriff in die orginaloptik ist! hab fast geweint dabei. aber es musste sein!
naja is auchn gewichtsersparnis von 800gramm oder so
und hier nun noch die haube ohne streben und einen blick unter die haube mit den schlechten platzverhältnissen!
Wird das nicht zu instabil das ganze?
meinst du die motorhaube?
nee nee die wird dann ein bißchen flattern aber das geht schon
..sieht nach motorsport und leistung aus
so! da gestern meine fahrgestellnummer umgeschlagen wurde ist heute die spritzwand rausgeflogen. zumindest erstmal grob! leider auch gleich der batteriekasten mit.. da wurde mal ganz liderlich ein blech drüber gebrutzelt und das hat ganz schön an der karosse genagt diese schlechte arbeit! es war alles voller rost! mal sehen wie ich das wieder zu kriegen soll
Da hast ja gut gearbeitet , sieht gut aus was du da mit der spritzwand gemacht hast , obwohl es nich mein fall ist.
Ja mit dem Batteriefach hat glaub ich jeder schonmal die ein oder andere unschöne Erfahrung mit gemacht.
Ich musste bei mir nur ein kleines Stück raustrennen, du aber alles
ja da ham se vor weiß nich wie vielen jahren mal groß ein blech reingepunktet und einfach alles mit karosseriedichtmasse eingeschmiert. nich gerade ne gute idee gewesen! und das ging halt bis in die ecken und leider auch auf dieses profil in der mitte.. naja, das würd mich arbeit und mühe kosten es wieder einigermaßen hinzukriegen.
hier mal bilder vom grob zusammengesteckten motor...
schick schick muss man schon sagen ,
ich suche auch nach genau so einem öleinfülldeckel
weiß nich was das für einer is?!
der war bei dem ventildeckel dabei!