Hallo ich fahr nen 2f mit AAV Motor. Der Wagen haut immer mehr Kühlwasser weg. Wer weiß wohin...
Ich finde nichts.
Ich hatte mal ein leck am Termostatgehäuse. Das hab ich ausgetauscht und ist nun auch dicht. Aber trotzdem kann ich nach 100 KM bestimmt nen halben liter bis einen liter wasser nachfüllen und ich habe auch immer drück auf dem ausgleichsbehälter.
Wenn ich abends den wagen abstell und morgend kühlwasser nachfüll dann spritzt immer etwas wasser aus dem ausgelichsbehälter weil er so unter druck steht wenn ich ihn öffne.
Mein erster gedanke war Kopfdichtung. Aber nach einem CO Test im Kühlwasser konnten wir dies ausschliesen. Wir haben eine stunde lang nach einem anderen Leck gesucht aber nichts gefunden. Motor ist dicht und es tropft nirgens raus.
Ich weiß echt nicht mehr weiter...
die dichtung von dem schraubverschluss defeckt? oder das überdruckventiel defeckt.
Hast du mal geprüft, ob dein Termostat in Ordnung ist? Wenn der nicht richtig öffnet fährst du immer im "kleinen" Wasserkreislauf und dann hast du permanent zuviel Druck und der wird eigentlich über den Deckel vom Ausgleichsbehälter abgelassen. Ansonsten prüf mal das Entlüftungsventil am Heizungsgebläse, ob da die Dichtung noch in Ordnung ist, da kann auch schonmal Wasser verloren gehen.
Kann so vieles sein! Kühlung hat nen Haarriss,Heizung ist undicht(Riescht es bei dir im Innnraum nach Kühlflüssigkeit?
Wasserpumpe undicht geworden und im Schlimmsten Fall kann die Kopfdichtung im Sack sein,denn dann wird das Wasser verdammpft und man sieht nicht s davon!
Lass den Kühlkreislauf inner Werkstatt mal abdrücken dann bis du auf der sicheren Seite!
Lg
Zitat:
Hast du mal geprüft, ob dein Termostat in Ordnung ist? Wenn der nicht richtig öffnet fährst du immer im "kleinen" Wasserkreislauf und dann hast du permanent zuviel Druck und der wird eigentlich über den Deckel vom Ausgleichsbehälter abgelassen. Ansonsten prüf mal das Entlüftungsventil am Heizungsgebläse, ob da die Dichtung noch in Ordnung ist, da kann auch schonmal Wasser verloren gehen.
Zitat:
Dann würde der Motor heiß laufen.
Knuste wenn Du das fehlende Wasser weder unter dem Auto noch im Auto findest (Wärmetauscher Heizung), dann ist es durch den Motor abhanden gekommen. Ist so !
Vergess den CO Test im Kühlwasser. Du nimmst die Probe im Ausgleichbehälter, da kommt das Wasser im Rücklauf vom Motor niemals hin.
Wenn Du das fehlende Wasser nicht findest (lass Motor im Stand laufen und suche jede Wasserleitung ab) dann ist die Zylinderkopfdichtung hin. Wie sieht das Abgas von deinem Motor aus ? Leichte weiße Rauchwolken dabei (bei dem Wetter gut zu erkennen), dann ist die ZKD hin. Schaue bei laufendem Motor mal nach dem Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch der vom Motorgehaüse zum Vergaser geht. Kommt da richtig viel öllige Luft durch...dann ist die ZDK definitiv schon seit längerer Zeit hin. Pass beim Testlauf auf, das dir der Motor nicht zu heiß wird. Das geht auch mit Standgas rasend schnell !
Gruß
Michael
Also ich habe alles abgesucht... Kein wasserleck gefunden... Weißer rauch kommt auch nicht auf dem Auspuff raus. Aber der Motor läuft noch perfekt und muckt kein bisschen rum. kann mir nicht vorstellen das die kopf dichtung hin ist. auch wenn ich oben den Öl Deckel abnehm ist kein Wasser im öl zu finden normal findet man da ja dann so einen hellen schleim film.
Wo kontrolliere ich das mit der Kurbelgehäuse entlüftung. Der kleine schlauch der vom Ventildeckel weggeht? und dann unten zu sonem filter und in den Luftfilterkasten von unten? oder welcher ist das?
Um das Thermostat zu checken kannst du folgendes machen:
Du hast vom Ausgleichbehälter einen Schlauch zum Thermostat, unter dem geht ein anderer Schlauch vom Thermostat weg. Lass dein Auto etwas warmlaufen, wenn bei über 90/92 °C der untere Schlauch nicht warm wird, also kein Wasser durchfließt ist dein Thermoschalter bzw. Thermostat defekt. Weil es dann nicht öffnet, was es tun sollte.
Mein Termostat ist Heile... Auto bleibt immer so um die 90 grad würde das thermostat kaputt sein würde er zu warm werden... Und der schlauch der zum kühler geht wird auch warm. was er nicht tun würde wenn das thermostat kaputt wäre... weil dann der kreislauf nicht geöffnet werden würde oder seh ich das falsch?
Zitat:
Und der schlauch der zum kühler geht wird auch warm.
Der Schlauch der Vom Thermostat gehäuse zum Kühler nach vorne verläuft... Der Dicke...
Knuste das siehst Du alles richtig !
und weil das so ist, kann das wasser nur durch den Motor entweichen....
Ich meinte den Entlüftungsschlauch der unten aus dem Motor kommt und über eine Plastikdose dann zum Unterteil des Lüfi geht. Wenn da am Lufi nicht zuviel Luft raus kommt, ist der Druck im Kurbelwellengehäuse ok.
Gruß
Michael
Also wenn ich den Luftfilterkasten auf machen und da kommt luft raus oder öl oder so dann ist die kopf dichtung platt oder wie jetzt?
Wenn aus der Öffnung am Luftfilter im Standgas mehr Luft raus kommt als wie......na ein leichter Lufthauch, dann ist der Druck im Kurbelwellengehäuse zu hoch.
Häufigste Ursache Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung. Wenn der überhöhte Lufthauch auch noch Öltropfen mitbringt, was eigentlich nicht der Fall sein darf, ist definitiv etwas von den drei Möglichkeiten die Ursache.
Weißer Qualm aus dem Auspuff (Wasserdampf) ist kann endgültig die Gewissheit, das eines von den drei Möglichkeiten die Ursache dafür ist.
Wenn Du auf 100 km fast 1 Liter Wasser nachfüllen must, reden wir von einer größeren Leckage. Da du keinen weißen Qualm aus dem Auspuff feststellen kannst, und auch kein großer Luftzug aus dem Schlauch zum unterteil des Vergassers festzustellen ist und zudem der Öleinfüllverschlussdeckel keien Wasserölschlamm hat, sieht es so aus, das am Motor alles in Ordnung ist.
Kann aber nicht, weil du einen großen Druck im Wassersystem festgestellt hast. Der bleibt sogar über Nacht vorhanden. Dieser Druck kann nicht vom sich ausdehnenden Wasser erzeugt werden. Denn dieser würde sich über Nacht wieder abbauen. Der hohe Druck kommt von den Angasen die durch die Zylinderkopfdichtung in das Kühlwassersystem und u.U. in den Ölkreislauf gelangen. Du verwunderst dich ja selbst darüber, das Morgens noch Druck im Kühlwassersystem herscht. Der Druck geht deshalb nicht zurück in den Brennraum weil die Zylinderkopfdichtung gegen diesen Druck noch dicht ist. Sie ist aber nicht mehr dicht gegen den Explosionsdruck der im Brennraum herscht. Dieser Druck bläst dein Kühlwassersystem auf. Ich hab das schon an zwei Fahrzeugen gehabt AAU und AAV. Der Motor läuft bis dato einwandfrei, so wie du sagst, erst wenn die ZKD auch in Richtung Kühlwasser zu Brennraum mehr undicht wird, wird offensichtlicher, das die ZKD hin ist. In den nächsten Tagen wirst du das sehr warscheinlich selbst feststellen.
zu 99prozent wasserpumpe hatte das selbe problem
Was macht die Wasserpumpe mit 1l/100km ? In Luft auflösen ?
Er findet keine Leckage oder Wasserfleck oder feuchte Stellen am Motor.
Soviel Wasser hinterläst auch an der WaPu Spuren.
Sorry ich hab dir das falsche Foto geschickt.
Hier ist das richtige....du kannst erkennen wie das Dichtungsmaterial langsam durch die Wasserdampfbildung (explosionsartig) abgetragen wurde. Das dauert etwas aber es nimmt stetig zu, dann ist das Dichtungsmaterial weg und das Abgas findet seinen Weg in den Wasser- oder Ölkreislauf.
Wie gesagt, alles nur gültig wenn du definitiv keine Leckage außen am Motor oder am Wärmetauscher der Heizung und Kühler feststellen kannst !
Gruß
Michael
bei mir waren auch ruck zuck 1-2liter weg schau mal unten auf der seite von der ölwanne und an der zahnriehmenabdeckung ob da was feucht bzw weises reste zu sehen sind falls ja kannst du dir sicher sein das es an der wapu liegt
Ich hoffe Polo31987 hat Recht und straft mich Lügen.
Biller ist diese Ursache auf jeden Fall für Knuste.
Ich drücke dir die Daumen.
Knuste lass uns wissen was es ist.
Gruß
Michael
Ich Geh gleich nochmal nach unten lass den wagen laufen und schau ob ich irgendwo wasseraustritt festestellen kann... irgendwo in der nähe von der wapu...
Dann teste mal auch, ob deine Heiizung im Innenraum noch heizt, vorallem im Standgas. Dort sammelt sich als erstest die Luft- also die Abgase, wenn die Heizung kalt bleibt ist es definitiv die ZKD, so wie es der rote Fox beschrieben hat ists perfekt und exakt
So nochmal CO Test im Kühlwasser gemacht und siehe da... Aus Blau wurde Gelb... Also Kopfdichtung hin... CO im Kühlwasser... also haut er alles in den Kühlkreislauf...
Komisch nur das er mir vor drei tagen nichts angezeigt hat mit CO test, kann auch sein das die Flüssigkeit zu alt war hab heute neue rein gemacht...
also bei mir hat man keinerlei wasseraustritt gesehen nur blaue laufspuren die aber gleich getrocknet waren... und in der zahnriehmen abdeckung sah man auch nur weissbläuliche ablagerungen...
bei mir waren auf der wapu nur noch 2flossen übrig...
Knuste das tut mir echt leid für Dich.....dumm gelaufen.
Warte nicht zulange mit der Reparatur. Ich hab meinen AAV nachdem ich die defekte ZKD festgestellt habe noch ca. 500 km gefahren. Das Ergebnis siehst Du im Foto. 3 Kolbenhemden sind durch die Wasserdampfexplosion im Brennraum am oberen Kolbenrand regelrecht weggesprengt worden. Das Alu hat sich dann auf den Laufflächen der Zylinder abgelegt. Das hätte ich mir echt sparen können. Bin gerade dabei den Motor wieder aufzubauen.
Gruß
Michael
Ich glaub deinen Musste hohnen und neu beschichten lassen... Ich habs ja schonn bisschen länger das immer mal wieder wasser verschwindet... naja werde es nächste woche angehen leider bin ich aufs auto angewiesen... Dann muss ich zur Not erst mal BMW fahren auch wenn ich sone kisten schwul finde...
Hast Recht Knuste,
gehohnt ist er schon aber beschichten ist nicht. Die Laufbüchsen sind als vollwandige Büchse mit eingegossen worden. Und bei der Motorleistung beschichten ist rausgeschmissenes Geld. Hab dafür 4 neue Kolbenhemden mit Ringen angeschaft. Das wird reichen.
Das Du dich jetzt erstmal mit nem BMW rumquälen must, tut mir echt leid. Ich weiss wie blöd man sich fühlt, wenn man von nem 2Fler auf nen 5er umsteigen muß. Immer schön Fenster hoch und nicht anmachen lassen.
Gruß
Michael
Ist nur nen 320 e36 aber immerhin 6 Zylinder da ist es einem nicht so peinlich aber bin froh wenn ich wieder Polo fahren kann...
Knuste, du armer Kerl !
Hau in den 2F ne neue Dichtung rein und dann trett das Ding mal richtig durch. Dann ist die Zeit im 320 schnell vergessen. Bis dann.....machs gut !
Fahrwerkstechnisch geht schon alleine nichts über nen Polo... Billig fahrwerk drin und fährt sich wien Go Kart... rutscht nicht garnicht... besser geht nicht...
Muss erstmal gucken was ich alles brauch zum kopfdichtung wechseln noch nie gemacht... denke mal Kopf dichtung, Ansaugkrümmer dichtung, Abgaskrümmer dichtung, Nockenwellen simmering und Ventildeckeldichtung