vw teilemarkt

Warmer Motor geht aus und nicht mehr an

Vllt. liegts ja auch am Kofferraumdeckel habt Ihr den schonmal getauscht?

Oder das Reserverad auch ein beliebter Fehler.

Meine Fresse geht gefälligst Logisch vor und Hört Bitte Auf mit dieser verdamten ,, ich tausche auf Verdacht solange, bis ich den Fehler habe`` Scheiße. Man eh.

Wenn ich das höre: Den Drosselklappensteller/leerlaufregler habe ich noch im Verdacht. Toll. Schon gewusst, dass man solche Bauteile prüfen kann? Aber ok hier scheint ja jeder ein vermögen im Keller liegen zu haben tauscht Leute tauscht, was das Zeug hält.



Also einfach auf Verdacht alles mögliche tauschen ist echt Quatsch! Naja mit n bisschen Glück haste bald ne komplett neue Elektrik ^^
Lass einfach mal Fehler auslesen, da müsste der AAU auch den Stecker für haben. Kostest bei den meisten Werkstätten vielleicht 5€ oder es ist ein Service!

Denn bevor du ALLES tauschst und es am Ende doch nur ein Kabelbruch ist, der bei Wärmer kein Durchgang mehr hat ist das der einfachere Weg!

Oder eben fahren bis er ausgeht, nachsehen obs noch funkt, dann nen Multimeter inne Hand und Kabel (zB) vom Steuergerät zum Hallgeber mesen ... oder zum Drosselklappensteller... usw..
Aber berichte uns ma bitte was es nu für ein Fehler war, wenn du ihn gefunden hast! Würd mich auch interessieren.

Gruß, Michael


Mr. Finish
  • Themenstarter

Vielen Dank für die letzten zwei "netten" aber wertlosen Ratschläge! Jeder tut was er tut, mit den Mitteln die ihm zur Verfügung stehen. Die Teile die bisher getauscht wurden, hatte ich schon. Haben also nix gekostet. Heckklappe und Ersatzrad habe ich natürlich als erstes getauscht! Versteht sich doch von selbst.

Bei meinem freundlichen VW Händler kostet das auslesen des Fehlerspeichers eine Arbeitsstunde, sprich 65 Euro. Natürlich inkl. ausführlichem Fehlerprotokoll. Service für 5 Euro? Deutschland ist eine Servicewüste. Habt´s das noch nicht gemerkt?

Naja wie auch immer. Da ich hier statt hilfreicher Tipps nur dumme IQ-freie Kommentare bekomme, schließe ich den Threat. Thanks Folks!



na toll, heut den zündverteiler gekriegt. natürlich gleich eingebaut und was ist, mit dem springt er gar nicht mehr an. wenn ich mein alten wieder einbau geht er wieder. verteilerkappe und finger in alten rein verteiler rein, läuft.
10 000 mal alles kontrolliert aber hab den neuen so eingebaut wie den alten, zündkabel genauso gesteckt, wieder genau an die gleiche stelle gedreht wie den alten, geht nicht
aber wenn ich ihn ausbau und den hallgeberstecker drauf und an der welle dreh, springt der funken vom trafo-ist auch deutlich zu hören. also gibt doch der neue hallgeber´n signal raus. aber die karre will mit dem einfach nicht anspringen. ich kotze bald


Hey

Sicher, dass die Welle richtig montiert ist?


der verteiler lässt sich ja nicht richtig rein schieben wenn die welle und der passstift nicht richtig sitzen oder?


Du weißt, dass es 2 Positionen für den verteiler gibt ne



ich kenn nur eine. hallgeberstecker nach oben, die löcher passig mit den langlöchern vom verteiler und den führungsstift und die welle rein. danach so hindrehen wie der alte(ungefähr). was gibt es denn noch für eine?


Oha. Ich glaub du hast richtig Shit gebaut an deinem Motor. Geh mal hin und dreh den 1 Zyl. auf Zünd-OT. Dann steckste den Verteiler so auf die Nocke, dass der Verteilerfinger auf den 1 Zylinder zeigt. Dann MUSS der anspringen.



so wir hatten heut auch nen kandidaten der ausging sobald er warm war und man hätt meinen können da trott einer die bremse... die vorförderpumpe im tank war definitv defekt und den hallgeber haben wir auf verdacht geweselt... auto rennt wieder

war n AAV, vllt hilfts ja jemandem weiter


motor rennt wieder. jetzt leider nicht mehr die hitze bei dem das problem war aber der lief ja auch abends bisl bockig. hab den verteiler samt hallgeber getauscht. muss nur noch zündung 100%ig einstellen lassen. hatte so´n prob mit einbau weil der verteiler um 180° versetzt gefertigt war. ist mir erst durch die OT stellung aufgefallen. danke


Antworten erstellen

Ähnliche Themen