sers leute
hab ne frage ich hab en 1er polo un den will ich auch noch restaurieren un hab ne frage wegen meinem auspuff weil ich hab gedacht das ich en edelstahl auspuff reinmach aber jetzt is die frage bekomm ich dann noch des oldtimerkennzeichen also ob es so einen auspuff schon damals gab und weis vlt jemand wo man die orginal felgen vom polo herbekommt die mit dir viereckigen löchern herbekommt weil ich hab bisher noch keine gefunden und joa vlt noch wegen ersatzteilen wo ne gute seite wegen teilen
danke
Baschdi
wo auch immer du schaust, such gleich nach satzzeichen mit.
ich empfehle dir dich über die radmaße zu erkundigen und dann gezielt im großen auktionshaus zu suchen, volkswarenhaus, classic shops und dem online duden!
Hallo,
mit dem Auspuff wird das kein Problem sein, so lange es kein Doppelport.-, DTM.- usw. Auspuff ist. Er müsste schon so in der Art aussehen und verlaufen wie der Originale, der Durchmesser könnte natürlich abweichen
Gruß Peter
Zitat:
Hallo,
mit dem Auspuff wird das kein Problem sein, so lange es kein Doppelport.-, DTM.- usw. Auspuff ist. Er müsste schon so in der Art aussehen und verlaufen wie der Originale, der Durchmesser könnte natürlich abweichen
Bei der H-Zulassung liegt vieles im Ermessens- und KENNTNISbereich des Gutachters, aber auch er muss sich grundsätzlich an den Anforderungskatalog halten. Vorher mit den Leuten zu sprechen, wirkt manchmal wahre Wunder und erspart die Frage im Forum mit 5 Antworten und 8 Meinungen. Generell gilt: wenn Du eine Edelstahl-Brülltüte unter dem Auto hast und die Kiste auch sonst so aussieht, als würde man sie günstig auf der H-Nummer zu Grunde reiten wollen, dann stehen die Vorzeichen schlecht. Wenn Du aber eine Edelstahl-Anlage hast, die anhand der Originalvorlage nachgebaut bzw. leicht (!) verbessert ist und Du ggf. nachweisen kannst, dass diese Anlage besser/haltbarer als das eh kaum noch verfügbare Original (ist aber noch verfügbar) ist, dann sollte es gehen. Wie gesagt, wenn der Gutachter von dem vorgeführten Wagen selber überzeugt ist, geht da Einiges (eigene Erfahrung).
Bei Interesse kann ich mal in alten PoloIntern aus den frühen Neunzigern blättern, ich erinnere mich dass da auch Auspufftests drin waren. Und ich meine mich zu erinnern, dass da auch schon die Anlage von Friedrich Motorsport getestet wurde und die ist AFAIK aus Edelstahl. Müsste man mal nachfragen, ab wann die Anlage erhältlich war. Viel zeitgenössischer und edler wäre aber eh die Gillet-Anlage, die ist zwar nicht aus Edelstahl aber dafür emailliert - die wird aber gehandelt wie Gold.
Hallo,
bezüglich des Auspuffes gab es bei meinen Bekannten und bei mir (zwar Motorrad) keine Probleme, zumindest bei unserer Prüfstelle.
Der Gründgedanke bei dei den Prüfern war, dass die historische Optik nicht gestört wird und wenn da der Auspuff nicht aus der Reihe fällt und dazu noch ''haltbarer'' ist, war es für sie kein Problem.
Kannst ja einfach mal bei der Prüfstelle vorbeifahren und dich erkundigen, bevor hier noch zehn weitere unterschiedliche Meinungen eintrudeln.
Gruß Peter
Servus... hab grad letzten Donnerstag wieder auf ein Fahrzeug ein H bekommen...
Es liegt wie schon gesagt viel am Prüfer und an deinen Argumenten! Wenn du zB Prospekte Mitbringst das es damals auch schon ähnliche Anlagen gab und begründen kannst warum du sie drunter hast, und das ganze auch noch vernünftig aussieht, werden die meisten Prüfer schon ja sagen! Wenn du deinen Prüfer auch schonmal vorgwarnt hast, macht das einen noch besseren Eindruck!
Genau die selben Erfahrungen hab ich mit Felgen und Federn und so weiter gemacht!
Wenn du Nachweisen kannst das es sowas damals schon gab ist das alles kein Problem... Etwas freundlich und nicht von sich selbst überzeugt sollte man auch sein dann läuft das in der Regel! =o)
Geh einfach mal mit deinem Prüfer durch was du alles vorhast und frag was er davon hält wenn die vorher schon sehen das du dir Mühe gibst und dir auch Gedanken machst, dann sind sie gleich besser gestimmt wie wenn du sie vor vollendete Tatsachen stellst und einfach sagt "los jetz... H..." =o)
Google mal nach den Anforderungen für ein H, da kann man dann schon rauslesen das eben einfach vieles im ermessen liegt. Und wenn das Auto einen guten Eindruck macht läuft das schon... =o)
Gruß André
Zitat:
Bei Interesse kann ich mal in alten PoloIntern aus den frühen Neunzigern blättern, ich erinnere mich dass da auch Auspufftests drin waren. Und ich meine mich zu erinnern, dass da auch schon die Anlage von Friedrich Motorsport getestet wurde und die ist AFAIK aus Edelstahl.
Der Gründgedanke bei dei den Prüfern war, dass die historische Optik nicht gestört wird und wenn da der Auspuff nicht aus der Reihe fällt und dazu noch ''haltbarer'' ist, war es für sie kein Problem.
Kannst ja einfach mal bei der Prüfstelle vorbeifahren und dich erkundigen, bevor hier noch zehn weitere unterschiedliche Meinungen eintrudeln.
@R-Line: bitte genau lesen:
Zitat:
Bei Interesse kann ich mal in alten PoloIntern aus den frühen Neunzigern blättern, ich erinnere mich dass da auch Auspufftests drin waren. Und ich meine mich zu erinnern, dass da auch schon die Anlage von Friedrich Motorsport getestet wurde und die ist AFAIK aus Edelstahl. Müsste man mal nachfragen, ab wann die Anlage erhältlich war.
Also dazu muss ich noch was los werden...
Anbauteile müssen nicht aus genau der Zeit stammen in der das Auto hergestellt wurde! Anbau und Tuning Teile die in einem Zeitrahmen von etwa 10 Jahren nach Herstellung des Autos angeboten wurden sind auch Zulässig! auch sachen die es danach noch gab können OK sein wenn sie mindestens 20 Jahre lang eingetragen sind oder man es ordentlich nachweisen kann und einen Prüfer mit Verständnis erwischt!
Egal was man jetz hier schreibt letzten endes kommt es auf den Prüfer an! Deswegen einfach vorher mit ihm sprechen und schauen wie er zu solchen Themen steht! Ansonsten vielleicht auch mal in ein paar Foren stöbern wo es mehr um Historische Fahrzeuge geht als hier!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
les dir das durch dann bsit du tausend mal schlauer als wenn hier noch zwanzig leute schreiben!
Außerdem merkst du dann das alles sehr schwammig ist und eben verschieden ausgelegt werden kann! Du kannst also auch mit dem Prüfer sprechen! Wenn man nett ist und der Prüfer Ahnung und Verständnis hat läuft das schon!
Ansonsten helfen Zeitschriften und Prospekte, die Nachweisen das es Teile die angebaut wurden nicht erst seit gestern gibt, immer!
Gruß André
PS.: Wollte noch diese Auszüge aus den H Anforderungen anfügen:
"Die Originalität (siehe „Anforderungskatalog&ldquo muß gegeben sein. Bei einigen Merkmalen kann im Einzelfall davon abgewichen werden (Absprache mit dem zuständigen Oldtimer-Fachmann)."
"Das vorgestellte Fahrzeug muß in einem erhaltungswürdigen Zustand sein."
Hallo,
mit den Aussgen:
Zitat:
Das problem ist mittlerweise jedoch das die H-Zulassung zum günstigen fahren misbraucht wird..