Hallo,
hab schon mal die Suche benutzt aber nix brauchbares gefunden!
Vorhaben:
Polo Classic Bj: 90 ( 2F Derby ) Motor Umbau auf 6N1 Limited GTI Motor 1.6l 16V AVJ Getriebe DTX oder 8P
( mal sehn was hält )
Habe jetzt schon oft gelesen das es wohl Probleme mit der Eintragung gäbe, aber auch das Gegenteil,
und das VW eine Unbedecklichkeitsbescheinigung aus stellt!
Was ich mir nicht vorstellen kann da ja die CW, CO und sonstige Werte nicht passen.
Also bitte helft mir da ich schon einen 16V im Blick habe!
Wenn Jemant den Motor drin hat ( Eingetragen ) dann kann er mir ja vieleicht mal per PN ne hilfreiche Nummer geben
Gruß Schlumpf99
Danke schon wal im Voraus!
G40 wäre meine wahl, der lässt den Gti ziemlich alt aussehen aber naja Jedem das Seine!
Hmm Ich habe vor ein paar Jahren mal beim TüV was eintragen lassen und da war vor mir auch so ein Umbau dran...der hat dann kurzerhand mal meinen Fahrzeugbrief genutzt...
Weiß aber jetzt leider nicht ob der auch hier online ist...aber guck doch mal...da haben noch en paar mehr diesen Motor drin....SUFU sollte helfen...
Zitat:
G40 wäre meine wahl, der lässt den Gti ziemlich alt aussehen aber naja Jedem das Seine!
Hmm Ich habe vor ein paar Jahren mal beim TüV was eintragen lassen und da war vor mir auch so ein Umbau dran...der hat dann kurzerhand mal meinen Fahrzeugbrief genutzt...
ich schließe mich hier mal an da ich es im winter auch evtl. vorhabe wenn es nicht den kostenrahmen sprengt.
polozist82 hat es wohl schonmal gemacht weiss aber nicht ob es beim 2f war
polozist82 hat den Umbau in einen 2er QP gemacht, und der Motor wurde ohne Probleme eingetragen.
Ich würde mich an eurer Stelle mit den TÜV Stellen, und den Prüfern eueres Vertrauens in Verbindung setzen. Mehr als höflich fragen kann man eh nicht.
Ich glaub nämlich nicht, das es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW für diesen Umbau gibt.
@Schlumpf99.
Wir sind zum TÜV nach Kaiserslautern gefahren. Ein guter Kollege von mir und polozist82 war in Bitburg.
Wer sagt der G40 sei agiler als der 6n GTI Motor? Kann ich nicht bestätigen. Dazu kommt noch dass der AJV wesentlich weniger Sprit braucht!
Ne Unbedenklichkeitsbescheinigung wirste net finden
Ich sage das da ich beide unmittelbar getestet habe
Der G40 ist schon ne gute Portion spritziger *schwärm*
Allerdings habe ich die Motoren in den Stammkarossen getestet, keine Umbauten!
Ein Gti Motor im 2F könnte interessant werden!
Ja aber mal ehrlich gesagt was wiegt den der 6N GTI ich denk mal ca. 1000Kg da meiner Frau ihr 6N ( 75PS AEE 915Kg Leermasse hat ) der gute alte 86C wiegt dagegen gerade mal 720Kg das sind ca.300Kg unterschied und das merkt man aufjeden Fall!
Ja eben, interessant wäre auch ein G40 im 6N, hab ich hie rauch schon gesehen!
Wobei der G40 natürlich viel viel mehr Potential hat als ein 1.6. 16V
Oder was vieleicht auch hilft ist eine Brief- bzw Scheinkopie von einem der den Motor eingetragen bekommen hat!
Zitat:
Wobei der G40 natürlich viel viel mehr Potential hat als ein 1.6. 16V
Ja wie gesagt ein Gti im 86 C 2F gegen einen G40 ist wieder ganz anders!
Musst mich dann mal fahren lasseen
Mit Potential habe ich Kosten - Nutzen Aufwand gemeint, beim G40 einfach nur Turbo dran und gut ist und beim 6N erstmal auf getriebe suche gehen
Habe mir jetzt ein Ersatz Getriebe für meinen AJV geholt, mein was ja nie
Aber wie gesagt, wenn er fertig ist musst mich mal fahren lassen xD
Erstmal anfangen bevor man fahren kann!
Aber wenn man fahren kann können wir ja mal sehn!
Wo sind den die ganzen 1.6 16V Bastler hier
zum Tüvi gehen und mit ihm normal qatschen... meistens sehen sie dass schon ein. Von wegen Umweltschut und so.. 'GGG'
Meiner trägt dass auch ohne Probleme ein da der G40 ja schon 113 ps hat da ist auf die 7 Mehr PS auch gesch...
gruß
Könntest ja [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar auch mal fragen
greetz
Wo sind den die ganzen 1.6 16V Bastler hier
[QUOTE
Hier sind ein paar Threads darüber
http://www.polotreff.de/forum/t/171883
http://www.polotreff.de/forum/t/94319
Die habe ich mir auch schon durchgelesen.
Aber da hat keiner ein Bild von seinem Schein angehängt
Ich bin auch halbwegs gut gerüstet weiß also auch was ich ändern muss aber wenn die Prüfer sehen das es geht, und dann auch noch ne Vorlage haben wie sie es schreiben können dann sind die auch schon viel offener zu sollchen Umbuten!
Ich kenne keinen G40 der bei der Fahrweise 6,5 bi 9L braucht. Die die ich kenne/gefahren hab brauchten alle zw. 8,5 und 13L wenn man se rannimmt.
ICh habs erlebt als wir zum Ring gefahren sind. Als mein Kumpel mitm 1er G40 schon wieder tanken musste, hatte ich noch etwa halbvoll.
Dazu kommt , dass man sich beim AJV außer um den Zahnriemen um nichts kümmern muss. Der G-Lader muss meist erst überholt werden da die Vorbesitzer sowas oft nicht gemacht haben. Dafür kann der G nix, ist aber halt leider so.
Im Ajv steckt auch noch gut was drin. Mit 2 Nocken und nem gescheiten Chip kommt der auch auf 140 bis 150PS. Das geht im G40 natürlich billiger mit CHip , Nocke, Laderad. Aber dann gehts beim Lader auch wieder gut auf die Haltbarkeit und soviel billiger sind Chip Nocke und LR auch nicht, als Nocken und Chip beim AJV.
Bei G40 gibts halt alle Tuningsachen von der STange. Das ist natürlich leichter. Der Motor passt 1:1 rein und ist ohne Probleme eintragbar. Serienmotor halt.
Ich will den G keinesfalls schlecht machen, hab selbst auch einen. Aber den AJV würd ICH dem PY vorziehen. Der AJV ist wesentlich moderner (KW Sensor, ruhende Zündung, NW Sensor (die Einspritzdüsen spritzen also nicht wie beim G40 gleichzeitig sondern versetzt))
Aber jeder hat nen anderen Geschmack. Am besten beides fahren und dann vergleichen. Vorteil vom AJV ist noch, dass die D3 Abgasnorm machbar ist. Ich hab se jedenfalls drin. Dafür ist der Zahnriemensatz teuer. Kostet allerdings nur die Hälfte von ner Laderüberholung. Aber wenn man mal ehrlich ist, bei den Spritpreisen und und und kommts auf ne Laderüberholung oder nen Zahnriemensatz eh nicht mehr an.
Zitat:
Dazu kommt , dass man sich beim AJV außer um den Zahnriemen um nichts kümmern muss. Der G-Lader muss meist erst überholt werden da die Vorbesitzer sowas oft nicht gemacht haben
Zitat:
Naja, da sist augensnwäscherei, ich meine alle 100000 Km kann man das schonmal machen!
Dann solltest du Getriebe fairerweise auch beim AJV miteinrechnen.
Ausserdem kannst du beim G40 einfach nen Turbo ranklatschen und der Motor ist haltbar dann hast du locker 170 Ps
Gruss Thomas
Ja nur dazu schreibt niemand was
Ich selbst habe ja einen Gti und keinen G40, bin aber vom G40 überzeugt
offtopic:
ich habe schon mal einen gemachten g40 in einen 6n gebaut.
hat sauuuu viel spaß gemacht. eingetragen wurde dass dann auch!
Danke schon mal an alle!
Dank auch an R-Line der meine Frage verstanden hat!
Zitat:
offtopic:
ich habe schon mal einen gemachten g40 in einen 6n gebaut.
hat sauuuu viel spaß gemacht. eingetragen wurde dass dann auch!
@Schlumpf99.
Wie ich schon mal schrieb, zwei Bekannte von mir und polozist82 waren in Bitburg auf der Prüfstelle und wir waren in Kaiserslautern.
Nur mal so zur Info.
im 6n zerlegt es die getriebe weil die karre locker 300 kilo mehr wiegt als nen 86c.
sind doch alles die gleichen getriebe bis auf kleine details wie ne andere übersetzung und die schaltbetäigung die man allerdings auch umbauen kann.
und zum vergleich g40 zu 16v spritzigkeit hat nix mit leistung zutun.... is doch wohl klar das nen 16v sauger schneller anspricht als nen aufgeladener motor, selbst wenns sich um nen g lader handelt. zudem geht nen g40 auch erst bei 3/4tel vollgas los wenn die bypassklappe zugeht.
und wo schlussendlich mehr leistung raus kommt sollte wenn geld keine rolle spielt wohl jedem klar sein.
Zitat:
und wo schlussendlich mehr leistung raus kommt sollte wenn geld keine rolle spielt wohl jedem klar sein.
ey oli,
wann geht es denn jetzt endlich los?
bin auch schon gespannt.machst du mal bitte bilder vom umbau?