Hallo zusammen,
ich weiß das die Zahnriemengeschichte beim 16V schon öfters hier diskutiert wurde, habe mir auch schon viele Threads dazu durchgelesen binn aber auch nicht wirklich schlauer geworden
Mein 6n2 hat jetzt 192.500Km auf der Uhr. Zahnriemen wurde letztens bei 100.000Km in Jahr 2005 gewechselt. Nun sagen ja viele der Riemen sollte alle 90Tkm gewechselt werden, im Motorraum steht alle 120Tkm wobei ich da lieber auf Nummer Sicher gehe und den jetzt in der nächsten Zeit machen will da sonst alles Tip top i.o ist.
Jetzt wollte ich mal fragen was ich genau alles brauche wenn ich Wapu und alle Spannrollen, also das volle Programm machen will. Sind auch 2 Zahnriemen beim 16V. Benötigt man beim Wechsel eigendlich Spezialwerkzeug? Wie es aussieht muss man den Motor auch ablassen um da vernünftig dran zu kommen.
Wer hat denn bei einem 16V schonmal den Riemen getauscht, wie zeitaufwendig usw. ist das denn?
Vielen Dank
Lennart
alle 90000 km oder alle fünf jahre...also liegst in beidem drin...spezialwerkzeug brauchste bei ein bisschen ahnung nicht wirklich,aber jedem so wie er es für sich am besten hält...den motor musst du auf jeden fall ablassen sonst kriegst den motorhalter nich ab - hab das letztens erst wieder gemacht
hoffe konnte helfen...
das gute stück würd ich dir ans herz legen. paßt das ding in die nockenwellen ist das eigentlich schon die halbe miete.
ja wie gesagt verkehrt is es nich....aber NICHT UNBEDINGT notwendig
für leute die man als "anfänger" einstufen kann dennoch durchaus hilfreich
richtig
Zitat:
das gute stück würd ich dir ans herz legen. paßt das ding in die nockenwellen ist das eigentlich schon die halbe miete.
kannst bei ebay kaufen, wenn du´n guten draht in ne vw bude hast, können die dir das auch bestellen oder halt ggf. ausleihen.
willst das selbst machen?bzw hast sowas schon mal selbst gemacht?
Habe selbst Kfz-Mechatroniker gelernt, dass ist aber schon ein paar Jahre her arbeite auch nicht mehr in dem Beruf...
Gehe aber immer am WE zu einem Kollegen der ne kleine Werkstatt hat wenn ich mal auf die Bühne muss. Werde mal bei VW fragen, oder habt ihr da eine Bestell Nummer für?
wenn du da keine connections hast, wirds vermutlich schwierig. die wenigsten verleihen ihre werkzeuge an fremde.
die dinger bei ebay scheinen´s aber auch zu tun.
das werkzeug brauchste net, nimm 2 6er bohrer und steck die rein, haste den selben effekt
mach das immer so
normal sollte der wechsel für den laien in ca 2 stunden zu schaffen sein
Wo muss ich die Bohrer oder das Zentrierwerkzeug denn genau reinstecken, muss der Ventildeckel auch runter? Wenn die Bohrer rein gehen binn ich genau auf OT ?
deckel kann drauf bleiben
wenn du auf ot stellst, hast du 2 kleine bohrungen an den nockenwellenrädern, die sich innen gegenüber stehen und dann kannst du den bohrer jeweils durch das loch nach hinten in den deckel durchstecken, so kann sich nix mehr verdrehen
Ah vielen Dank
Also einmal an dem kleinen und dem großen Nockenwellenrad ?
Sieht schon ganz schön beängstigend aus die Riemkonstrucktion bei den 16V Motoren...
ich häng mich mal dran
Also 6er Bohrer oben durch die Zahnräder der Nockenwelle in den Deckel Stecken.
Ich stand eben vor dem Deckel und hab mich nicht getraut den drauf zu machen weil ich nicht hundert pro sicher war :(
Hat jemand ein Bild vom Zahnrad unten an der Kurbelwelle wegen OT?
ich hab den abgeschrägte Zahn gefunden aber bin nicht sicher wo der hin zeigen soll.
Vielen Dank
das ist fast selbsterklärend. zwei striche. bei einem steht 2V, beim anderen 4V.
4x4 = 16 also abgesträgten zahn auf den strich bei 4V.
allerspätestens alle 90000km bei den Motoren ..
kommst kurz vorbei Werkzeug hab i da..
genau kommst kurz vorbei guter witz.
also auf 4v. das hab ich schon gesehen. das werd ich dann mal versuchen.
Nockenwellen waren kein problem, das war einfacher als ich dachte, mit der information der 6er bohrer in den löchern
den Zahnriemenwechsel bei dem Motor mach ich im Schlaf..
nun kann ich das auch
wie blockierst du die riemenscheibe unten damit man die richtig festrotzen kann?
ab hab ich sie blockiert bekommen.
Soll ich nen gang einlegen?
also ich nehm nen speziellen Gegenhalter ( OriginalVW WerkzeugNr. 3415)und dann 90Nm und 90 Grad je nach MKB .
sowas "spezielles" hab ich ja nicht
schau mal bei xxl Automotive rein dann gib die Nr. 3415 ein und dann siehst wie das Werkzeug aussieht und wie es funktioniert...
Vielen Dank. Der preis is ja der hammer
Da werd ich mir nen Flacheisen nehmen und 2 Schrauben rein drehen und das sollte auch funktionieren
Das Teil is ja grundsätzlich nen großer Flexschlüssel
ja sieht so ähnlich aus.. brauch ich auch zum anhalten von Nockenwellenrädern beim Zahnriemenwechsel und Motorinstandsetzung.
Ja sicher, sowas is ja immer für viele Sachen zu gebrauchen. Aber für mich zu teuer um das mal rum liegen zu haben
sorry.. hab eine eigene KFZ Werkstatt..
ja schön, aber du musst leider umziehen in den norden, damit ich das nicht so weit habe
ne danke da bleib i doch lieber hier im warmen Süden
So Zahnriemen ist drauf, War alles richtig wie ich dachte. Saß also so dann perfekt drauf. Wenn gang drin ist und bremsen blockiert bekommt man die riemenscheibe sehr gut fest und auch ab
Zitat:
Wenn gang drin ist und bremsen blockiert bekommt man die riemenscheibe sehr gut fest und auch ab
Der Motor drückt 126nm. das sollte ohne probs gehen.