Hallo,
meine hinteren Scheibenbremsen bei meinem Polo GT Rocket sind eingelaufen und ich würde die gerne wechseln. Jetzt hab ich in einen Schrauberbuch gelesen das man den hinteren Bremskolben nicht einfach zurückdrücken kann sondern mit einem Spezialwerkzeug drücken und drehen muss.
Hat jemand damit Erfahrung oder sogar nen Tipp wegen dem Werkzeug?
MFG
Steinwiesner
hi,
so oder so ähnlich sieht das werkzeug aus.Ist jetz für nen Opel aber die sehen alle gleich aus nur die Aufsätze sind verschieden.Ohne dieses Werkzeug ist es eigentlich nicht ohne was zu beschädigen zu machen weil je weiter der Kolben reingedrückt wird die manchette näher kommt und die Gefahr besteht das diese beschädigt wird.
http://cgi.ebay.de/Opel-Astra-Meriva-Zafira-Corsa-Bremskolbenr%C3%BCcksteller_W0QQitemZ120527228561QQcmdZViewItemQQimsxZ20100206?IMSfp=TL100206167004r28909&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
ist wie beim astra g bj.99 setzt ne schraubzwinge auf den kopben spannst diese leicht fest und drehst abwechseln mit ner wasserpumpenzange weiter dann wieder schraubzwinge, wieder n bissle weiterdrehen usw.
so habet wirs zumindest beim astra g gmacht.
wenn jemand ne andre idee hat soll er s halt drunter schreibe
Schon mal gute ansätze, das mit der Wasserpumpenzange ist aber mit vorsicht zu genießen oder? Würde mal sagen das man damit die Oberfläche des Kolbens verkratzt oder ist das nicht so schlimm?
kratzer hats net wirklich geben, kannst sonst au n lumpen dazwischen klemmen, solltest halt noch greifen können.
ich mache das auch mit Schraubzwinge und Zange. Hat gut geklappt und man kann ja vorsichtig sein.
Da ich davon ausgehe das du dein Auto noch länger fährst und die Wahrscheinlichkeit groß ist das du die Beläge nochmal wechseln wirst würde ich mir das hier zulegen: http://cgi.ebay.de/NEU-BREMSKOLBENRUCKSTELLER-BREMSEN-RUCKDREHER-13-TLG_W0QQitemZ120550224913QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?hash=item1c115a7411&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Der Vorteil is das man da nix kaputtmacht und die 30€ nicht die welt ist.
(jedenfalls billiger als ein neuer Sattel )
Zitat:
ich mache das auch mit Schraubzwinge und Zange. Hat gut geklappt und man kann ja vorsichtig sein.
habs bis jetzt immer mit ner wasserpumpzange gemacht und super funktioniert.das werkzeug ist einfach dafür da damit es leichter geht!aber vorteilhafter wenn man das oft machen muss ist natürlich so ein kleiner koffer mit dem schraubset aber da wir eh nicht jedes jahr die beläge wechseln braucht man es auch nicht