Malzeit. Ich hätte mal ne Frage,
und-zwar habe ich vor mir Doppelvergaser auf meinen 1.3l 60 PS HH-Motor zu setzen, Auserdem noch Ne 75Ps Nocke und Fächerkrümmer Pott etc.
Jetzt zur eigentlichen Frage, es wird immer nur von den 40er Webern geredet... allerding gibts ja auch 40er von Dellorto. Passen müssten die ja eigentlich auch.
Mich würde einfach mal interessíeren, welche gravierenden Unterschiede es da gibt, in Richtung leistungsentfalltung, alsprechverhalten, montage, quallität etc.
Wer hat denn davon nen bisl Ahnung. würd mich über Hilfe freuen.
mfg Bullet
naja:
Delorto is so.. Weber möchtegern
Also vonder Leistung her und so weiter kannste nur Weber nehmen und auchwegen Klang...
Naja Preis Delorto cool,aber ein bekannter hatte die drauf unds naja vom Sound her waren die nichts,und dann eben nochmal mit Weber und Zack! is klang drinne!
ABER:
Weber in Kombi mit Fächer,Gruppe A,und G40 Nocken welle mit G40 Einspritzdüsen sollte mit einem Chip eine Gute Mischung sein
Nur so als Tip.. Oder hat jemand einwände?!
Zitat:
Weber in Kombi mit Fächer,Gruppe A,und G40 Nocken welle mit G40 Einspritzdüsen sollte mit einem Chip eine Gute Mischung sein
Zitat:
Vergaser eine Einspritzanlage
Zitat:
Delorto is so.. Weber möchtegern
Zitat:
es ändert sich nix am sound oder am verbrauch oder der leistung.
dellorto und weber ist das selbe, selber klang selbe leistung je nach bedüsung usw. weber hat sich einfach einen bedeutenden namen gemacht weil sie im ralley sport und berg cup rennen eingesetzt wurden und dellorto eher vergaser für 2 räder gebaut hatte. im grunde bezahlt man nur den namen, ich selber habe weber drauf aber auch nur weil sie jeder kennt!
Bullet_86,
hab einen voll aufgemachten g40, drehzahlfest bis 6.700 u/min.
hab auch nicht den meisten plan.
bau die weber vergaser auf, hast fun on.
kannst deinen polo bis locker bis 7.000 u/min drehzahlfest machen.
okay, wenn ich keinen g hätte, würde ich nur so vorgehen.
fette webers reinbauen, den motor voll drehzahlfest machen, rennöl,
offenen luftfillter usw.
freunden knallen ihre polos bis 8.000/min/min.
geh-heizer
hi jungs wie wärs denn mal mit solex?hab ich auch drauf und ich bin top zufrieden.....muss nicht immer weber sein,die solex wurden auch mal ne zeit lang von alpina genommen weil besser als weber,aber das war nur kurz.ein kat sollte mann da natürlich nicht besitzen,allerhöchstens ukat.gkat geht garnicht.guckt euch mein umbau das jahr an bild liegt bei.und ne kostprobe vom sound der solex gibt es bei my video unter doppelvergaser polo 86c.dieses viedeo wurde mich offenen trichter aufgenommen,gruss manuel
Was geht denn hier? Hier werden ja sachen rausgehauen! Das ist schon kein halbwissen mehr sondern teilweise schlichtweg blödheit....
Wenn die Delorto vom Aufbau her den Webern entsprechen, warum sollten die dann einen anderen Klang bringen?
Jeder, der mal ne G40 Nockenwelle in nem Sauger gefahren ist, hatte entweder nen Motor der so oder so fritte war oder hat kein Leistungseinschätzungsvermögen! Ich hatte nen G40 Nocke in einem 3F und in einem NZ. Beide liefen mit der G40 Nockenwelle zwar nicht schlecht, aber die Leistung war selbst beim NZ schlechter wie mit Seriennockenwelle!
Das sich hier wieder alle möglichen Leute melden, die mal vom Kumpel gehört haben, dass da jemand im Bekanntenkreis dessen, mal einer einen kannte der mal von jemand erzählt hat, dass er .....
Wenn ich sowas schon lese! Ich hab selbst kein Plan von Vergasern, hab aber auch schon viel gehört, aber das schreib ich hier nicht, weil ich eben keinen Plan von diesen Dingen habe und somit auch keine Gerüchte in die Welt setzen will. Ich schreibe von Dingen die ich selbst oder zusammen mit anderen getestet habe. Aber nicht diese "ich hab mal gehört...."
@ Doppelvergaser1: Also Solex Würd ich natürlich auch in Betracht ziehen.
Also wie ich das jetzt raus höhre gibbes da keinen unterschied.
ach so, ich wollte nicht die nocke vom g40 sondern vom 75ps er verbauen, das ist ja nicht die selbe, oder täusch ich mich da?
also nochmal fürs protokoll:
82er Derby
1.3l HH-Motor
60Ps
kein kat
das ne vergaseranlage und kat nicht funktioniert weiß ich selber.
möchte echt nur gern wissen, wer da erfahrung hat.
mfg
So siehts mal aus!
Weber sind besser einstellbar als Solex oder Dellorto, weil bei Webers der Düsensatz leicht von oben zugänglich ist. Abgesehen davon gibts Ersatzteile an jedem Baum, weil die Dinger schon Serienmäßig in vielen Autos verbaut waren. Zu guter Letzt gibts für Weber auf Polomotor auch passende Gutachten.
Wenn Du eh ne andere Nocke und Vergaser fahren willst hol Dir was von Schrick- Da der HH n Brennraumkopf und ca 8 mm Kolbenunterstand im OT hat kannst da viel wildere Sachen mit mehr Ventilhub als im GK fahren. Solltest Dir dann nur die inneren Ventilfedern vom 827er VW Motor (zB Golf II GTI) zusätzlich einbauen, daß Du Doppelte hast.
Und drehzahlfest ist son Ding serienmäßig bis 7500- Solltest aber auf ne TSZ-H umrüsten - sonst wird die Ladezeit der Spule zu kurz für die hohen Drehzahlen.
Ach- und Verdichtung läßt sich prima mit bisserl Kopf planen und ner Metallkopfdichtung vom 6N erhöhen...
na das ist doch schonmal brauchbar.
Zitat:
aha und wieso war das bei einem Kumpel anders mit seinem 75PS er?