hallo,
wir wollten vorhin mal rasch die Zündkerzen wechseln + Zündkabel weil die nicht mehr so edel ausgesehen haben
Also Zylinder 2 3 4 hat der wechsel einbahnfrei geklappt, nun zum 1 Zylinder.
Dort bekommt man die Kerze einfach nur mit Gewalt gedreht allerdings will ich gar nicht weiter drehen nicht das noch irgendwas abreißt.
Scheint als ob mein Motorvorbesitzer die Kerze schief reingedreht hat.
Was meint ihr kann ich machen? Werkstatt und Gewinde nachschneiden lassen?
gruß
ja raus muss sie auf jedenfall..^^
wenn du nich so das werkzeug für hast, falls was abreißen sollte oder so, fahr am besten inne werkstatt und lass nachgucken... weil die haben dann meißtens alles da...
wenns nachschneiden nich mehr geht, gibt es extra hülsen, die dann verklebt eingeschraubt werden, wo dann die neue zündkerze rein kommt..
perfekt des mit den hülsen wollte ich wissen haben wir uns gestern abend schon gedacht das es sowas geben sollte
wie sieht des preislich aus?
gruß
Also diese Hülsen (ich rede jetzt von HeliCoil, keine Werbung^^), sind soweit super, weiß jetzt aber nicht, X-Tream die auch meint.
Naja ich habe so einen Gewindeeinsatz im Krümmer, weil mir da mal ein Stehbolzen abgerissen war, alse einem Bekannten zum Erodieren mitgegeben, Einsatz rein und hält einwandfrei.
Allderdings muss man für diese Einsätze das Vorhandene Loch aufbohren und ich weiß nicht, wie weit das jetzt beim eingebauten Kopf geht der Späne wegen.
Ist aber sicherlich eine top Lösung, falls jemand das Gewinde zerlegt hat.
Die Einsätze an sich kosten nicht die Welt nur wie gesagt weiß ich nicht, ob das mit eingebautem Kopf geht.
Vielleicht meint X-Tream ja aber auch andere Hülsen.
x-trem ohne A
ähm ja, da gibs unteschiedliche hersteller..
aber im prinzip sinds fast immer gleich, das alte loch wird aufgebohrt (größer), dann wird ein neues gewinde eingeschnitten, die hülse verklebt eingeschraubt und dann halt die zündkerze (oder auch stehbolzen, je nachdem wo was defekt is) und fertig...
es geht auch im eingebauten zustand, manche werkstätten können das... ich bevorzuge jedoch die ausgebaute variante... weil so kann definitiv null späne zwischen kolbenwand und kolben kommen...
kosten sind je nach aufwand.. die hülsen sind, wie schon gesagt, nicht teuer...
Sorry für's A war früh und ich noch halb am schlafen