dann doch aber trozdem ordentlich?!
Zitat:
es gibt sooooo viele leute die nicht im geld schwimmen und trotzdem was eingebaut haben wollen.........
...........na ja, du kannst denken was du willst.
ich werde mich garantiert nicht schämen nur weil hier im forum mir einer sagt ich soll mich schämen......
Zitat:
dann doch aber trozdem ordentlich?!
@herrn bj 79
du warst zu schnell das sollte an den post über deinem sry
ich bin ein ganz schneller^^
Zitat:
ich bin ein ganz schneller^^
ich hab auch schon so ein ausbau hinter mir. Ich hab aus der mulde ca 60 lieter raus bekommen^^
Hast du den Sub in eine kiste gebaut oder einfach so auf ein Holz brett und fertig?
in eine kiste, ich musste auch den boden nach oben verschieben. jetzt passt eine kiste bier fast nicht mehr unter die hutablage.
ich reg mich net auf, aber wie hier auch immer geredet wird, ich werd es so weiter machen und vor alllem so wie der kunde es will......
sorry aber wenn ich das richtig verstanden hab, sind die bilder von deiner homepage.?
wenn ja, dann würde ich sie aber nicht als referenz nehmen. und warum hast du nicht bilder von ner anständigen kiste reingesetzt?
ich beschäftige mich auch zur zeit mit der RRM.
werde mir vermutlich ein fertiges geschlossenes gehäuse kaufen und dieses dann in der RRM versenken, doppellter boden drüber und gut ist..
MfG
kefke
Kundenwünsche und deren Budget sind ja die eine Sache. Klar das viele im moment net die Kohle haben, mal eben en paar hunderter oder tausender in die Anlage zu stecken. Da muss ich daywalker70 mal recht geben.
ABER: Auch wenn das Budget gering ist finde ich es net OK, den Leuten dann einfach so ne Platte in den Kofferraum zu werfen und en Woofer dran zu schrauben. Klingt definitiv nicht. Bzw. ohne überhaupt en angemessenen Resonanzraum für den Subwoofer ist auch net wirklich mit Schalldruck zu rechnen. FAZIT: Woofer überflüssig und somit Geld rausgeworfen.
Dabei wäre es doch ganz einfach, bei solchen Projekten auch mit geringem Budget tolle sachen zu realisieren.
Und für die Leute, die sowas zum ersten mal machen muss es ja net gleich ein Gehäuse aus GFK an die RRM angepasst werden.
Ein ordentlicher Woofer, beispielsweise von Rainbow der 30er Hammer, welcher schon für unter 150 Euro zu haben ist, benötigt ein Volumen von 24 Litern im Reflexgehäuse. Dass lässt sich sogar für Einsteiger in eckiger Form in die RRM einbauen. Und MFD oder Multiplex gleich im Baumarkt auf die richtige Größe zurecht schneiden zu lassen kostet ja auch net die Welt.
muß ja kein gfk sein ... aber nen fuffi für ne gescheite kiste und ne platte drüber werden ja wohl drin sein?
gehäuse unten rein, platte drauf unter die platte amp fertig - das is selbst ohne händler konditionen günstig machbar und taugt dazu auch noch was
btw das sind keine teller ... von denen esse ich normalerweise
Den Begriff "TELLER" bekommste hier im Forum einfach net raus......
gemini,
wenn du wirklich so ein teil kaufen möchtest dann kannst du vielleicht auch meinen haben. wäre ja nicht so weit weg für das teil holen zu kommen.
Mach es so wie ich.
Subwoofer und Endstufe und Cap, Endstufe an die Sitzlehne, Cap daneben, Subwoofer reinstellen und Bumm fertig
Günstig, schnell, bequem.
Und bevor einer was sagt:
Ich hab eine selbstgebaute Anlage im Zimmer, Eigenbaulautis mit Visaton und Rokwood Lautis drin.
Röhrenverstärker kommt auch noch
@rojal18
Merci fürs Angebot. Aber der Rainbow sollte nur als beispiel gelten. Bin schon ausreichend ausgestattet
rainbow hab ich ja nicht anzubieten, ich wollte dir ein reserveradgehäuse mit doppeltem boden andrehen. meins ist aber rund und nicht eckig.
mhhhh, NEIN
Bin grad eh wieder dran was neues für die Saison zu bauen. Ist nur so beschissen schwierig ein Schöne Gehäuse mit GFK Verblendung zu bauen wo jetzt die Rückbank wieder drin ist und das Gehäuse für Reflex 140 liter haben muss.
140l? hab zwar nich den grossen plan, aber das hört sich verdammt viel an. machst du das mehr für show, oder nur für dich?
140l sind halb so wild, das brauchen andere für einen 13zöller oder für einen 15er zum musikhören
Zitat:
140l sind halb so wild
ne da is nixmehr mit kofferraum
Ja, die Ersatzradmulde muss da auf jeden fall mit einbezogen werden. Wie Polo Bj.79 schon richtig erkannt hat gehts hierbei um en 15" Woofer von Earthquake, Modell Subzero 15. Hatte vergangene Saison nur ne Provisorische Reflexkiste drin da durch Diplomarbeit keine Zeit war sich mit ner Zeitaufwändige Konstruktion zu beschäftigen. Jetzt ist aber wieder jede Menge zeit und das ganze soll Ordentlich verpackt werden.
Ja, und mit Kofferraum is da definitiv nix mehr drin. Ist halt jetzt noch schwieriger alles unter zu bringen da die Rückbank wieder in die Hütte kommt....
Zitat:
Ist halt jetzt noch schwieriger alles unter zu bringen da die Rückbank wieder in die Hütte kommt....
gell Grave
ich sag nur BP
mit (großem) boden sinds immerhin noch nettto 120l und da fehlt noch die schräge der rückbank
mit gfk kommt man sicher auf die 140l und kann dann ja die rückbank etc gleich als gehäuseverstärkung benutzen
Ja, also bei 19mm MDF oder MPX stärke holt man allein aus der Kofferraumwanne, sprich bis höhe Ladekante aus dem Kofferraum beim 6N schon mal netto 80 liter raus. Dann mit der Oberfräse in der Bodenplatte einen Ausschnitt schneiden für die RRM mit einzubeziehen. Habe die Mulde jetzt nicht ausgemessen aber da ja serienmäßig ein 13er Ersatzrad da drin liegt und da rundum ja auch noch luft ist, schätze ich das jetzt mal auf einen durchmesser von etwas mehr als 50 cm und einer höhe von 15 - 20 cm. Also sollten da jetzt netto auch gut 30 - 40 liter drin sein.
Bringt zusammen schon mal minimum 110 liter bis zur höhe der Ladekante. Das Restliche Volumen lässt sich dann bequem aus einem Aufbau in die Höhe realisieren.
Bin halt im moment auch noch am überlegen ob ich aus optischen Gründen den 15er Woofer invers einbaue.
Hier mal ein Bild vom Woofer, damit ihr euch das Teil mal vorstellen könnt: