vw teilemarkt

1.3l GK Vergaser auf 1.3l MH Motor

Zitat:

Also der Wassernaschluss hat nichts mit der zusätzlichen Kühlung der Brücke zu tun,richtig?


Ja es ist eine Vorwärmung über den Wasserkreislauf der dafür sorgt das der Kraftstoffnebel nicht an den Ansaugkrümmerwänden kondensiert.

Deshalb brauchst du das meiner Meinung auch im Sommer! Aber das kann ich dir nicht 100%ig sagen.

Zitat:
Meiner Meinung nach kann man nicht so einfach ein Auto mit mechanischem Vergaser (ohne Motorsteuergerät) und U-Kat auf G-Kat umrüsten. Wie will man mechanischen vergaser mit Elektronik kombinieren...denk die verkaufen da einem Murks!


Also gehen tut das! Hab bei meinem schwarzen Polo auch so ein Kit von HJS verbaut. Das System hat nen eigenes Steuergrät (siehe Bild)



100_4355.JPG
100_4355.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Okay okay

Wie gesagt wenn ich die Sicherung vom Steuergerät reinmache...läuft der Polo nimmer richtig...wie hast die 2 Kabel an der Zündspule angeschlossen?(von den farben her).Wie läuft dein Polo mit dem Kit?Musstest was an der Zündung ändern?Hab des gleiche Kit wie du


Ui da fragste mich was ^^ (hilft das Bild?) ich hab den Motor aus diesem roten Polo da einfach übernommen und fahre den Polo schon seit nem Jahr nicht mehr lief aber echt TOP!

Steht hier in ner Halle um die Ecke ich kann die nächsten Tage vlt mal Bilder machen oder geziehlt was nachschaun.




100_4341.JPG
100_4341.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

okay danke erstmal....also hast das Kit nicht selbst eingebaut Scheiss auf die Umweltplakette fahr dann so rum...haben doch alle einen an der waffel mit ihren Umweltzonen

Bekomms eingetragen und gut ist!

Werd vom Fortschritt meines Vergaserumbaus weiterhin berichten.


Zitat:

300° Nocke ja ne ist klar hat man dann überhaupt noch sowas wie Standgas


Kommt drauf an - Wenn der Kurbeltrieb gut ausgewogen und gewuchtet ist und mit vier Drosselklappen (Weber) geht das. Hab ne 296° und könnte, wenn er warm ist, mit LL auf 1000 UPM runtergehen. So 1300 haben sich bewährt.

G-Kat auf Weber gibts auch - gab mal n Nachrüstkit für alte Alfas - die hatten 40er Weber Serienmäßig.

Alles, was mit Kaltlaufregler oder nachger. G-Kat zu tun hat, einfach 8er Bolzen in Schlauch zu Zwischenplatte stecken und schon läuft alles wieder gut.

Die Vorwärmanschlüsse für die Brücke würd ich weglassen. Denke nicht, daß das was macht. speziell im Sommer.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Leute..Umbau ist soweit fertig,fehlen noch diverse Kleinigkeiten wie neuer Kühler...Ansaugbrücke noch mit der Schraube am seperaten halter befestigen etc.
Hier mal ein Bild...der mit Goldlack überlackierte Luftfilterkasten muss ich noch silber lackieren...oder was meinst ihr wies aussieht


Umbau auf GK.JPG
Umbau auf GK.JPG

hi hab grd dein bild gesehen echt top gemacht sieht super aus.weiter so grosses lob gruss manuel


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hey danke Jetzt weiss ich nur noch net ob ich das gold überlackieren soll.
Morgen kommt mein neuer Kühler,dann kann ich den Motor mal starten,Umbau war eigentlich gar net so schwer.Passte ja alles Plug & Play!

So Kühler ist da


hi,jetzt noch eben silber lackieren!und dann sieht das doch top aus!und wieviel hat es jetzt an leistung gebracht?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Genau wird heut evtl auch noch gemacht
Hab mir grad ne Sportnockenwelle von Knobloch Sport bestellt.Denk mal werd auch ca 15 PS Mehrleistung kommen..abwarten ob er überhaupt anspringt

Bilder folgen....


Läßt Du den Umbau eintragen?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Rein rechtlich müsste ich es denk ich mal..da es ja ne Veränderung am Motor ist!Hab grad mit meinem Tüver geredet..solls lieber eintragen lassen,so bin ich auf der sicheren Seite falls ich mal angehalten werd.


Mußt Du definitiv!

Gute Entscheidung es zu machen, so bist Du rechtlich & versicherungstechnisch auf der sicheren Seite.

Gibt genug Ballerbirnen, die ohne Eintragungen durch die Gegend rollen und sich für die Größten halten .


eben... so aller sieht doch eh keiner, der keine ahnung hat.....


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Eben so siehts aus...sobald ich meinen Polo anmelde..will ich alles eingetragen haben.Muss noch paar Kleinigkeiten wie Distanzscheiben HA,Fahrwerk,Einarmwischer und G-Kat Umrüstkit eintargen lassen...da mach ich dann das gleich mit.Mein Tüver macht dann so ein Komplettpaket,er meinte schon so wenn er Donnerstags kommt,dann muss der Chef die Werkstatt zu machen Könnt bissel länger dauern Mal gespannt wie er das dann auf dem Prüfzettel zwecks der Eintragung des Vergasers bezeichnet


Zitat:

Könnt bissel länger dauern


Ich hatte bei meinem ersten Auto sprich ersten Polo:

Motorumbau von 45 auf 55PS, Fahrwerk, G-Kat Nachrüstung, Lenkrad+Nabe, Scheibentönung 7 Jahre Standzeit unangemeldet und und und hat fast 3 Std gedauert und über 250€ gekostet


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

na dann hoffe ich mal,dass es bei mir nicht so lange dauert


P100310_16.29.JPG
P100310_16.29.JPG


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hehe...Applaus
Und fals ihr denkt,die Streifen aufm Vergaseroberteil wären schief...sind sie auch Hab sie begradigt

Hier mal das fertige Bild vom Motorraum..Kühler ist drin,Wasser ist aufgefüllt...noch Batterie laden und dann mal nen Startversuch durchführen

So liebe Gemeinde Es hat geklappt..nach paar mal orgeln...ist er angesprungen..und wie Geiles Ansauggeräusch...leider geht er aus sobald ich vom Gas gehe..denk mal die Drehzahl muss angepasst werden

Danke für eure Ratschläge


P110310_11.12.JPG
P110310_11.12.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Leute...

da ich ja so Probleme mit der Leerlaufdrehzahl hatte...und unendlich viele Mitglieder mit Nachrichten genervt hab...hab ich endlich den fehler gefunden...ihr werdet es nicht glauben,ich Depp hab die Leerlaufdrehzahlschraube am Vergaser ganz rausgedreht...somit hatte er gar keinen Leerlauf mehr..Schraube reingedreht..siehe da,er bleibt auch im Stand an und schnurrt vor sich hin.

Danke für eure Geduld


hmmm.. und ich wollt dich grad anschreiben.. wegen der kabel

aber gut.... nice das er läuft


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hehe...hat sich ja erledigt läuft wie ne eins am montag kommt die probefahrt...freu mich drauf


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Probefahrt wurde gemacht...läuft echt super Weiss einer von euch die Grundeinstellungen des GK?Oder sollt ich am besten an nen co tester und dann alles einstellen


Die CO Schraube erstmal 3,5 Umdrehungen raus. Dann unbedingt am Tester einstellen lassen. Zündung und CO - bis dahin langsam fahren! In der Werkstatt VERLANGEN, daß Einstellanleitung genau gelesen wird- der GK hat ne Motortemperaturabhängige Kennfeldzündung. Wenn der Geber nicht angeschlossen wurde bei über 5000 UPM erstmal 27° vor OT einstellen und dann schauen, ob er klingelt.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hi,danke..hab ja den Zündverteiler vom GK net übernommen...Zündung hab ich jetzt mal so gelassen.Hatte ja die Probleme,dass er im Kaltlauf und im warmen Zustand schlecht im Leerlauf lief.Nun hab ich die Vorwärmung der Starterklappe anders an das Leerlaufregelventil angeschlossen...dieses wiederum an den Kabelbaum...so wars auch am MH Vergaser...jetzt läuft er super und ich hab keine Drehzahlschwankungen mehr.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen