Servus,
hab da seid einiger Zeit ein kleines Problem am Wagen meiner Mum ...
Als es so kalt war ging der Wagen plötzlich nicht mehr an und wir haben dann mim Ladekabel gestartet. Bin danach endlos durch die Gegend gefahren um die Batterie zu laden. Am nächsten Tag das selbe, diesmal ans Ladegerät gehangen um zumindest bis zum Geschäft zu kommen und ne neue Batterie zu holen.
Mit der neuen Batterie lief dann auch erstmal wieder alles normal.
Seid zwei Tagen springt er schon was langsamer an, dachte erst es liegt nur an der Kälte, aber eben ging dann wieder gar nichts.
Anlasser dreht kurz und dann is alles weg. Tachouhr springt auf Null und aus die Maus. Batterie kann es ja eigentlich nicht sein, ist ja brand neu! Strom ist ansich ja auch da (Innenraumleuchte geht, Radio geht, Scheinwerfer gehn) ... Anlasser sollte es auch nicht sein, dreht ja zumindest noch.
Jetzt ist die Frage woran es liegen könnte?
Zündkerzen reinigen werde ich mal versuchen, dafür muss es aber erst aufhören zu schiffen ... woran könnte es sonst liegen?
Danke schonmal fürs weiterhelfen
Gruß
Fabian
schonmal an die lima gedacht? der starter zieht viel mehr strom als so nen läppisches abblendlicht
Was hälste mal davon, wenn du deine Lichtmaschine mal fragst, ob die überhaupt noch Lust hat deine Batterie zu laden? Weil ohne Lima ist die Batterie fix leer.
Lima hab ich auch schon gedacht, aber das kann ich halt nicht selbst prüfen. Und ich hoffe wirklich das es nicht daran liegt ...
Wobei die durch die Kälte bestimmt n Hau weg bekommen haben könnte.
kannste wohl. einfach wieder mit kabel starten das der wenigstens läuft und dann ein volt messgerät(mutlimeter) an die batterie halten und sich die ladespannung anschauen. sollte größer als 13,5 sein so ca. wenn das der fall ist auto aus. minus pol abmachen und dann zwischen minuspol und batterie minus eine z.b. scheinwerfer h7 lampe klemmen. wenn die leuchtet haste einen dicken verbrauchen drin.
also das mit der lampe is echt gut aber evtl nicht so sinnvoll
wenn du doch gleich dein multimeter an der batterie hast dann minus pol abklemmen und ein kabel vom multi an die kleme des andere auf dein pol dann auf ampere stellen und wert ablesen wenn er mit zugespertem auto größer als 0.3 ampere ist dann isn zu großer verbraucher drauf
und ob da dann schon die lampe leuchtet naja probiers mal aus
Dank euch, dass werde ich dann morgen mal versuchen ...
Frag mich nur grad wo der Verbraucher auf einmal her kommen soll ... das Problem hatten wir vorher nicht und urplötzlich machts schlapp.
Kann mir einer von euch evtl sagen welche Lima das hier ist? Soll laut Werkstatt ne kleine und ne große geben ...
Auf meiner steht folgende Bezeichnung:
0 123 310 019
KC -> 14V 40-70A
028 903 025 H
Ist n 1,4 Liter Polo mit 60PS ...
ist die kleine 70a kannst aber auch die große 90a einbauen. war in meinem auch drin und liegt hier jetzt rum. weil der motor den geist aufgegeben hat.
Top, danke ...
Der Typ von der Werkstatt meinte nämlich die große würde an die 350€ kosten! Da nehmen wir wohl doch wieder die kleine wenn se raus muss ...
im falle jemand brauch noch einen 1.4er, ich hätte noch einen
soweit is es zum glück noch lange nicht
beim check in der werkstatt is auch nix rausgekommen. lima läuft, elektronik ok und auch keine verbaucher die die batterie leer saugen ...
mal gucken was die tage so passiert mim polo
sooo ... grad wars dann wieder soweit! geht nicht mehr an!
da in der werkstatt nichts gefunden wurde, weiß ich nicht was es noch sein soll. Kann mir ja keiner erzählen, dass es jetzt an -2°C liegen soll.
Wagen ging die letzten Tage ohne Probleme an und sind extra mal komplett ohne Radio, Lüftung und Heizung gefahren um nicht noch mehr Strom zu verbrauchen ...
Und nu geht er schon wieder nicht ... hab grad echt kein Plan mehr!
Zitat:
wenn du die batterie geladen hast, musst du dann länger "orgeln" also starten bis der anspringt? wenn ja würde ich mal zur werkstatt gehen, die sollen dir die istwerte von luft und kühlmittelthemperatur anzeigen lassen.
ne, wenn die batterie geladen ist, geht er auch direkt an!
hatten grad mal den bosch dienst hier ... der hat die batterie auch noch mal durchgemessen.
Zustand: 55%
Ladezustand: 0%
und das obwohl das scheiß ding erst knapp zwei wochen bei uns in der karre ist. is ja auch toll, dass die eine werkstatt was ganz anderes mißt als der pannendienst gerade. zumindest hat laut ihm die lima n wert von ca. 14V leistung ...
werden morgen die batterie auf garantie austauschen lassen und dann gucken was ist.
waren jetzt nochmal in der werkstatt um die batterie austauschen zu lassen und auf einmal waren alle super beschäftigt damit, dass unser wagen sofort auf die bühne kann ...
dann kam der chef auch mal auf die idee an den sicherungen nachzumessen und siehe da ... irgendwas stimmte nicht mit der innenbeleuchtung!
kofferraum auf, beleuchtung raus ... plastikgehäuse war richtig warm, obwohl die lampe gar nicht an ging.
wir hoffen, dass es jetzt daran lag. irgendwie hat die kofferrraumbeleuchtung immer weitergezogen, obwohl die lampe kaputt war.
ich dachte die haben keine verbraucher festgestellt? und jetzt doch auf einmal
ich sag ja, die waren auf einmal sehr bemüht um uns ... sogar der chef selbst stand neben der bühne und hat aufgepasst.
haben dann nochmal den verbrauch gemessen und der lag dann doch über 0,3 (konnte mich diesmal selbst davon überzeugen ^^) ... wenn man also daneben steht dann geben die sich richtig mühe. gibt man den wagen ab und geht wieder, dann machen die scheinbar gar nichts.
ja wenn es dann diesmal geholfen hat^^ dann muss du den jungs halt öfters auf die hände schauen.
Einfach mal als kleines Feedback ... es lag tatsächlich an der Kofferraumbeleuchtung. Seitdem die raus ist gibts keine Probleme mehr.
Danke noch mal für eure Hilfestellungen
Gruß
Fabian
Selbes Auto, selbes Problem, andere Ursache ...
Der Klene springt im Moment gar nicht mehr an wenn es morgens sehr feucht ist. Sprich wenn es einfach die ganze Zeit geregnet hat dann orgelt er sich zu tode ... auch wenn man es Stunden später noch mal probiert geht nix!
Wir haben schon Zündkerzen und Verteilerkappe mit Kabeln ausgetauscht und danach sprang er auch erstmal wie ne eins an. Und nu wieder der selbe scheiß ...
Die Kontakte in der alten Kappe waren schon echt hinüber und wenn die dann noch feucht waren ging nix mehr. Aber warum dann jetzt wieder wenn schon ne neue drin ist!?
Hat einer von euch vllt ne Idee was es noch sein könnte?