Also ich habe nach dem Umbau von AAV auf NZ einige Fragen welche Kabel das sind bzw welche Stecker... Mein Problem ist unter anderem das ich seid dem umbau kein Drehzahlsignal mehr hab...
Bild 1 und 2 hängen zusammen, das sind die Kabel zu dem Stecker
Bild 3 und 4 such ich die Kabelbelegung und wo das abgeschnittene Kabel eigentlich hinführt.
Bild 5 dann auch nochma wo das Blau/Rote kabel herkommt und eigentlich hinmuss
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
P.S: hat noch einer ne NZ Lambdasonde ?
Hast du den Kabelbaum mitgetauscht? NZ und AAV haben verschiedene...
Hey,
also Bild 1 sind die Öldruckschalter, einer 0,3Bar und der andere für 1,8 Bar.
Das 3. Bild ist KLemme 15 von der Zündspule, welches auch direkt an den Tacho geht um das Drehzahlsignal abzugreifen.
Du sagst es ist abgeschnitten, folglich kannst auch kein Drehzahlsignal mehr bekommen.
Das Kabel kommt direkt an den Tacho, die Belegung steht direkt auf de Tachostecker drauf. Fals du es nicht findest, kann ich es aber nochmal gucken wies bei mir ist, ich hab das auc direkt verlegt.
Die Steckerbelegnug vom Tacho findest du direkt am Stecker, wenn du die Schwarze pPasshülse abmachst, drunter auf der Leitfolie ist das aufgedruckt.
Der Gegenstecker habt ebenfalls eine eingegossene Nummerierung der Pins.
Ja also der Kabelbaum is auch getauscht worden, wo finde ich den das gegenstück für den stecker bzw ist es schädlich wenn der stecker da nicht draufsteckt
Ja das ist schädlich für die Ohren, weil dann die ganze Zeit dein Tacho blinkt und piepst
Hab meinen NZ leider vor nen paar Wochen verkauft, kann dir nicht genau sagen wo der Stecker herkommt, aber ich meine, dass der direkt am Innenkabeöbaum, über den Lichtkabelbaum nach draußen kommt.
Aber es passt ja nur dieser eine Stecker drauf, also nimm am besten den der noch übrig st
das ist ja nicht der fall, der tacho piept eben nicht
sollte ich bei gelegenheit auch noch den innenraumkabelbaum tauschen, oder ist das garnicht nötig?
Du KANNST den tauschen, aber das ist glaub nicht nötig.
Ich hab bis jetzt immernoch den Vergaserinnenkabelbaum drin und es funktioniert auch alles einwandfrei.
Wenn der Tacho eh keine Warnfunktion mehr hat, kannst die Stecker auch weglassen, soweit ich weiß hat die Digijet eh keine Dynamische Ödruckkontrolle.
Grüße
Ok das ist gut... dann werde ich jetzt gleich mal schauen wegen dem drehzahlmesser und dann such ich nur noch ne Lambdasonde und den rest lass ich dann erstmal so...
Hast du n 2f Tacho drin?
Ja hab ich wieso ?
Dann kommt das Drehzahlsignal von Klemme 15 der Zündspule, auf Kl. 13 am Tacho (schwarzes Kabel)
also das abgeschnittene kabel kommt an klemme 13 am Tacho (schwarzes Kabel) hab ich das so richtig verstanden ?
s rischdiiiisch
dann sag ich erstmal danke, du hast nicht zufällig noch ne lambdasonda vom nz ?
Doch hab ich noch, aber da ist der Stecker oben abgeschnitten, das müsstest dann mir Aderendhülsen oder ner Steckverbindung aus Kupfer Kabelschuhen machen.
aber wenn du da nix passendes findest, kannst die gerne geschenkt haben.
Grüße
Also ich denke die wäre besser als garnichts... ich muss mal gucken ob ich hier auf die schnelle noch eine finde... weil ich will das der richtig ordentlich läuft
Ok, dann guckst mal ob du was findest und falls nicht schickst mir grad deine Adresse.
Aber eine mit durchgehenden Leitungen wäre auf jeden Fall besser, da die Sonde im mV bereich arbeitet und da jede Quetschverbindung Widerstand bedeutet.
Die Sonde hat auch ne Kabellegierung die du nicht so einfach löten kannst.
Aber ich bin auch lange Zeit mit soner Verbindung rumgefahren.
NAja im moment hab ich halt die alte mit abgeschnittenen Kabeln was halt für mich bedeutet das der keine info kriegt und das finde ich net gut
Wieso soll die alte nicht funktionieren?
Weil das die vom AAV is, das eine mit 4 Kabeln...
Is doch egal.
Das Lilane Kabel kommt eh auf Masse. Das ist nur fürs Steuergerät, aber da hast du jetzt ja das Digifant.
Die 2 Weißen sind die Sondenheizung und das Schwarze für die eigentliche Messung.
Das LilaKabel legst einfach an Karosseriemasse (z.B. am Motorhalter, da ist einer der Massepunkte für die KLeinverbraucher.
Ok und ich hab an dem stecker oben Blaurot/braun und schwarz... wenn du mir sagst was voran muss probier ich deas noch aus
Ja stimmt, der 2f hat andere Farben, kommt aber aufs gleiche Raus.
Das braun/rote und das BRaune Kabel sind die Heizung, die kommen an die 2 weißen Kabel der Sonde ( wenn die weiß sind, ansonsten hast da aber 2 Kabel die gleich gefäbrt sind) und das schwarze ist wie gesagt die Signalleitung, also dann an das übrige Kabel.
Das Lilane ist Masse an Karosserie.
Ich glaub vom 2er Nz könnt ich noch ne Sonde da haben mit 3 poligen Stecker.
Nochma zum Drehzahlsignal, ich hatte da abgeschnittene kabel grad an dem schwarzen, drehzahlmesser bewegt sich null aber dafür geht die tankanzeige netmehr -.- allerdings ist die klemme 15 auf bild 4 der stecker mit den 2 schwarzen kabeln... iwie komm ich nicht vorran... achja und der nz hat ein digijet kein digifant
was ist denn das für ne Runde Zündspule?
Ich hab bislang immer nur eckige beim Polo gesehen!
also laut der sufu ist das die runde vom NZ motor... solls auch öfter gegeben haben... ich will doch nur meinen drehzahlmesser wiederhaben =(
ich hatte aber schon NZs mit eckiger...
Die NZ Zündspule ist bis auf eine Ausnahme der letten baureihe immer rund. Die eckigen sind auch nciht die gleichen wie die "normalen" eckigen, da diese 5 Pins, statt 3 haben.
Aber die Zündspule passt schon.
Hab hier leider keinen 2f Tacho an dem ich gucken kann und bei mir sind die Belegungen anders.
Probier mal folgendes, das sollte dann funktionieren (Die Kl 15 dann aber weglassen) :
Kl. 1 (eins) der Zündspule an Kl. 10 (zehn) des Tachos.
Grüße