Das geht doch um den Motor, wie du schreibst ein HZ.
Für den HZ gint es ein Kit von U-Kat auf G-Kat( Euro 1), da ist es wohl egal, ob das ein 2er oder 2F ist, der Motor der gleiche ist.
MfG
Sorry, hat was länger gedauert.
Von Twin Tec gibt es ein Kit, wo der U-Kat dann mit Hilfe eines Magermixsystems auf Euro 1 kommt.
Hier der Link:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
MfG
Für alle die sich des hier durchlesen, auf Suche nach Kat-Antworten:
Der U-Kat ist Einstufung nach "Bedingt schadstoffarm"
Der G-Kat ist Einstufung nach Euro 1
Der G-Kat mit Mini-Kat, je nach Bauart, ist Euro 2
Und der Nachrüstsatz sieht kompliziert aus...
Ob der wirklich auf Dauer gut ist?
Weil wegen Mager laufen und so
jetzt sag ich hier auch mal was dazu.
1. für die steuern ist es heutzutage egal ob ein U-kat verbaut ist oder nicht. das macht keinen Cent aus.
2. für nen 16V umbau (beispiel AFH) brauchst du keinen salzmann rahmen, das is unsinn
@soulfly
800€ wirst du mit sicherheit für den polo nicht bekommen wenn er keinen kat hat. dafür gibts zu viele 2er polos mit G-kat für günstiger. auch wenn der zustand gut ist sind 800€ viel zu teuer.
es sei denn du findest nen liebhaber.
desweiteren sollte man sich bei motorumbauten nen guten tüv suchen, mit dem zuständigen prüfer sprechen und fragen was er zu dem motorumbau sagt und den umbau nach seinen vorgaben machen.
dann klappt das auch mit der eintragung und nicht einfach irgendwas reinbauen und dann heulen wenn der tüv NEIN sagt.
Zitat:
desweiteren sollte man sich bei motorumbauten nen guten tüv suchen, mit dem zuständigen prüfer sprechen und fragen was er zu dem motorumbau sagt und den umbau nach seinen vorgaben machen.
dann klappt das auch mit der eintragung und nicht einfach irgendwas reinbauen und dann heulen wenn der tüv NEIN sagt.
Zitat:
aja... also wenn ich mir n serienmäßigen Motor reinbaue, den es in dem Modell auch gab, würde ich da jetzt nicht unbedingt so einen Aufwand betreiben.