Man bespricht es in der Berufsschule 1000 mal, im Betrieb macht man es richtig und zu Hause unterlaufen einem Fehler!
Ja bei mir hats heute im Auto ein bisschen gequalmt. Habe von meiner Batterie zu der Endstufe eine Leitung gelegt mit einem Querschnitt von 6mm². vor der Endstufe (im Kofferraum) habe ich diese Leitung mit einer 40 Amperesicherung abgesichert. Diese war nur dafür gedacht, das wenn die Endstufe durch einen technischen Defekt mehr ziehen sollte als die Leitung abkann (kann 43 Ampere ab) auslöst und das man bequem an sie rankommt, sollte sie mal auslösen unter anderem war sie nicht Spritzwassergeschützt. Hatte außer acht gelassen, das die Leitung mechanische Beanspruchung erleiden kann und es zu einem Kurzschluss zwischen Batterie und Endstufe führen kann. Wurde heute Gott sei Dank eines bessern belehrt. Wollte losfahren, doch es tat sich nix. Nach mehrmaligem wiederholen, bemerkte ich einen beissenden Geruch und extreme Rauchentwicklung. Habe sofort die Batterie abgeklemmt und habe daraufhin auch sehr schnell bemerkt wieso es gequalmt hat. Von der Leitung war keine Isolierung mehr zu sehen, nur noch Kupfer. Die Leitung war mir in die Führungsschiene meines Sitzes geraten und dadurch ich den Sitz verstellt hatte, wurde die Isolierung durchtrennt. Resultat war, das mir die Leitung weg gebrannt war. Ich hatte Glück das es mir beim losfahren passiert ist und mir nicht über Nacht die Karre ausgebrannt ist. Den Sitz hatte ich heute morgen um 6 verstellt. Der Kurzschluss ist aber erst 12 Stunden später passiert. Ich weiß, dass das hier ein kleines Armutszeugnis ist, wollte nur diese Erfahrung anderen mitteilen, die sich ihre Zuleitungen auch komplett selber bauen und die Verdrahtung selber vornehmen. Es ist defenitiv darauf zu achten, unmittelbar nach der Batterie zu Selektieren, sprich die Sicherung zu setzen.
Das Kabel ist durch den Transport von OSB platten aus der Führung gerissen worden, ist mir jedoch nicht aufgefallen. Wie im Thema schon genannt.... Mehr Glück als Verstand
Jeder weis eigendlich das die sicherung na an der Batter sitzen soll und nicht in den Kofferaum gehord da mit sie gleich auslöst ! Da rauf weißt ein auch jeder HiFi verkaufer hin . Viel glück gehabt hatte auch lichterlo in Flammen stehen können !
höchstens 30cm nach der bat muss die sicherung komm, hat mir mein anlagenfritze gesagt. aus fehlern lernt man!
gruss
Also mir hat mein Hifi-Mensch gesagt, dass die Sicherung auf jeden Fall in den Motorraum muss, weil sonst würde keine Versicherung der Welt zahlen, wenn die Karre abfackelt!
Zitat:
Es ist defenitiv darauf zu achten, unmittelbar nach der Batterie zu Selektieren, sprich die Sicherung zu setzen.
Ist das nicht sogar TÜV Vorschrift das das dingen 30cm nach der Batterie sein muss?!
mfg markus
Zitat:
30cm nach der Batterie sein muss
Zitat:
Viel glück gehabt hatte auch lichterlo in Flammen stehen können !
Respekt.....Ich frage mich grade wie es sein kann, das dein Kabel an der Führungsschiene deines Sitzes drankommen kann?
Wie hast du denn deine Kabel verlegt? EInfach durchgeschmissen oder wie?
Also ich lege die Kabel MEISTENS so, das keine gefahr besteht, das sich irgendwo die ISOlierung löst.
Also entweder achtest du das nächste mal drauf, oder du suchst dir wen der dir die Kabel mit dem richtigen Querschnitt gescheit und gefahrlos verlegt!
Glück gehabt.
Mal wieder ein guter Beweis, dass man die Vorschriften beachten sollte und Leitungen gewissenhaft und fachgerecht verlegen sollte.
Elektroniker ist nicht ohne Grund ein Ausbildungsberuf.
Glück im Unglück, hoffentlich nehmen sich das hier einige Kollegen zu herzen.. Ich hab ja schon "ausbauten" gesehen, da hab ich mich echt gefragt wie das ohne Brandspuren überhaupt betrieben werden kann ^^
Hey
Die Kabel immer unterm Teppich verlegen.
Hab´s mal rot nach gemalt wo das Kalel verläuft.
@ Sancezz
wo du es langgelegt hast würde bei mir zb. nicht gehen
da bei mir da anner tür so scheizz leisten drauf geschraubt werden
mfg
ja stimmt ja syr. war mir nicht mehr ganz sicher wie ich sie verlegt hatte aber ich Denke so haut´s hin, hab ja selber die leisten drin.
Zitat:
wo du es langgelegt hast würde bei mir zb. nicht gehen
da bei mir da anner tür so scheizz leisten drauf geschraubt werden
ich hab mal ne frage an euch. hier sind grad viele die die materie kenn also muss ich kein neuen threat öffnen
hab meine kabel verlegt, rechts chinch und links strom, alles ok so weit. hab dies so gemacht damit das störgeräusch von der lichtmaschine nicht auftritt (ihr wisst was ich meine oder?). hat auch gefunkt so aber ich hab vor 2monaten mir ne zv eingebaut und nun hab ich die scheise das dieses scheiß geräusch doch da ist. die ursache ist sicherlich das das stromkabel der zv rechts neben den chinch der anlage liegt. jetzt meine frage an euch: was kann ich tun?
danke schon mal im voraus für eure hilfe
es gibt speziell abgeschirmte cinchkabel. weiß aber nicht ob die dir helfen.
das ganze mit der geklemmten kabel ist bei mir nur passiert, weil sich ein provisorikum dauerhaft durchgesetzt hat, hatte eigentlich geplant das kabel noch unter dem teppich zu verlegen und mich kleinen kabelböcken zu fixieren. naja egal, gut das ich erst den kurzen hatte, unvorstellbar wenn ich alles unterm teppich gestopft hätte und es wäre dann irgendwie durchgescheuert worden
aber jetzt hab ich alles rausgerissen an elektronik was ich selber gelegt habe, das wird jetzt nochmal alles neu überarbeitet und ordentlich verlegt. das risiko gehe ich kein zweites mal ein.
so muss es sein!
und hat wer noch ne idee oder tip für mich?
gruss
keiner?
schade
Zitat:
Jeder weis eigendlich das die sicherung na an der Batter sitzen soll und nicht in den Kofferaum gehord da mit sie gleich auslöst !
Ich hatte damals wen in der Klasse, der hat sein kabel AUS der Spritzwand, hinaus zum kotflügel, und SICHTLICH hinter den kotflügel geklemmt, und Zwischen tür und karosse rein!