so, jetzt haben wir das auch durchgemessen: haben ne stabile Masseverbindung von 0,5 ohm und ne spannung von 12,81V. Also alles ok, fürcht ich... :(
hat jemand noch ne zündende Idee?
wo kommst den her? PLZ
80997, München
schade zu weit weg .. laß erst mal die Istwerte beim Fahrbetrieb auslesen..das ist erst mal das erste mit dem man anfängt...
ja, schade!
das haben wir eigentlich gemacht, hab die zahlen jetzt nimma im kopf, aber es war wohl ok... Und die werkstatt hats ja auch nochmal durchgemessen.
Mal ne Frage... Leuchtet bei euch beim Starten die ABS-Lampe kurz auf, oder so? Bei mir nämlich nicht und ich frqag mich, obs so sein soll!
sorry erst mal messen und auslesen bevor man einen cent in Ersatzteile steckt!
habt ihr im Fahrbetrieb die Werte überprüft und über eine längere Strecke kontroliert?
die Kontrollleuchte muß beim Zündung anschalten kurz angehen und dann wieder aus
So, zu den anderen:
Also, die kontrollleuchte geht an und bleibt an.
fehler wurden ausgelesen, ich schreib euch hier mal den code, vll kann jemand was damit anfangen:
4 Fehler erkannt
00290 035
Drehzahlfühler hl-G46
00287 035
Drehzahlfühler hr-G44
00290 016
Drehzahlfühler hl-G46
Signal außerhalb der Toleranz, sporadisch aufgetretener Fehler
00287 016
Drehzahlfühler hr-G44
Signal außerhalb der Toleranz, sporadisch aufgetretener Fehler
Im Fahrbetrieb konnten wir nur die hinteren sensoren messen, die kabel liegen ja unter der Rückbank, haben wir gemacht, keine Auffälligkeiten, also es kommt eine geschwindigkeitscodierte Frequenz und Widerstand raus. werkstatt hat das für vorne und hinten bestätigt. wie lang die strecke war, weiß ich nicht...
Jo, tausch die Sensoren hinten aus und fertig (vorher vielleicht noch mal eben die Steckverbindung testen. Ich weiß nicht, was daran so schwer ist zu kapieren? Oder willst du unbedingt alles andere blind austauschen?
Wenn das alle Fehler sind, dann sind nur die hinteren Sensoren irgendwie fehlerhaft. Da kannste messen und machen und tun... davon werden sie nicht besser. Hab das damals 5 Minuten lang gemessen, und da kamen tolle Ergebnisse bei raus. Trotzdem war der Sensor schrott weil das ASB Steuergerät wohl etwas genauer mißt.
Wenn die vorne auch hin sind:
Die Teile kosten vorne keine 10 Euro pro Stück bei Ebay! Da kann man es ja mal mit probieren.
Und ich schreibs jetzt noch ein mal:
Einen Sensor austauschen. Wird er dann nicht mehr im Steuergerät als fehlerhaft angezeigt, ist es nicht sdas Steuergerät oder alles andere...
ach, das war übrigens vom ersten auslesen, also als angeblich nur 2 sensoren kaputt waren...
kannst du mir mal die genauen Daten von deinem Auto geben SchlNr. zu 2 und 3, Fahrgestellnr. und Motorkennbuchstaben..
0,5 ohm scheint mir doch ein bissl viel, daß ist nur ne kurze Leitung! würd trotzdem mal Massepunkte reinigen! Hast du die Spannung an der Plus- und Minusleitung am Stecker gemessen oder Plus am Stecker und Masse an der Karrosserie?
mfg Marcel
plus am stecker und masse an der karrosserie...
muss schnell den fahrzeugschein holen...
Also ich würde mal auf eine kalte lötstelle im Steuergerät tippen, JA Sowas gibs auch. Bei dem S80 von meinem vater der fall gewesen, alle 4 ABS Sensoren ausgetauscht und es war immer noch nicht weg.
Würd da vllt mal ansetzen.
mess mal die Spannung an Plus am Stecker und an Masse am Stecker!
@Snoaw: 2: 0600 - 300 00X 7
WVWZZZ6NZWY072633
Motorkennbuchstaben weiß ich jetzt nicht, reicht dir das, oder muss ich nochmal runtergehen?
@poloverheizer: aber das Steuergerät is doch neu?
@polotunes: kann ich jetzt leider grad nicht, mein Freund is mit dem Manometer abgehauen... :/
Hey,nicht Manometer sondern Multimeter!
ja dann prüf später nochmal wenn du deinen Freund wieder eingefangen hast!
mfg
ja, gut, multimeter
mach ich, könnt aber etwas dauern...
Welceh Ausführung hast du den.....Teves 20GI..oder Teves MK IV GI...oder Teves 20IE....kontroliere mal die ganzen Stecker auf guten Sitz und Kontakt und ob Korrosion an den Stecker ist..
Da steht ITTAE 20 GI von WSC 01901...
Die Steckkontakte sind herrlich blank...
Also bevor du da wie wild irgendwelche sachen tauscht, lass doch einfach mal die werkstatt dein ABS Steuergerät checken, es kann auch an einer kalten lötstelle liegen...
ich hatte den Vorteil,daß ich ein Steuergerät aus einem anderen Fahrzeug testen konnte und es hat auch nicht funktioniert!Aber die ABS Steuergeräte gehen sehr selten kaputt!
ja, daran lags ja auch offensichtlich nicht... :(
hast jetzt schon mit der Masse geschaut?
wäre zwar irgendwie auch unlogisch, da ja scheinbar alle 4 sensoren betroffen sind, aber was mir noch einfällt, wären die radlager.
Das mußt du erklären!
klingt wahnsinnig, ich weiß. wir hatten das aber leider schonmal so in der praxis erlebt. durch zu großes spiel in der narbe werden unplausible werte erkannt, ähnlich wie bei defekten inkrementenrad
ne, masse hab ich noch nicht weiter geschaut, auto is grad nicht da...
hmm, die radlager... also kurz NACHDEM die abs leuchte das erste mal anging, haben wir beide lager vorne neu gemacht... aber vielleicht liegts an den hinteren... so gut kenn ich mich leider nicht aus, wie stell ich am einfachsten fest, ob das spiel zu groß ist?
Hinten gibts eine dicke scheibe unter der Mutter,die muß man mit einem Schraubenzieher noch bewegen können,nicht zu leicht und nicht zu schwer! aber wenn das Problem vorher schon war und deine Werte an den Rädern passen,denk ich mal nicht,daß es was damit zu tun hat!