Hey Leute, hab n 3f der bringt wenn ich die lambdasonde abziehe (stecker) im unteren drehzahlbereich mehr leistung als sonst. was könnte das sein ? fehlercode war leer...
mfg
also ich kann nicht vom 3f reden, aber gut ist es bestimmt nicht und wenn ich mich nicht täusche fängt die lambda reglung erst an ner gewissen temp an.
also mein 2,8 geht dann in notlauf.
Soweit ich weis liegt das daran das das Steuergerät keine genauen Daten mehr empfängt und dann im Notlauf läuft und dadurch etwas Fetter läuft!? Aber kann dies nicht Garantiert sagen!
Zitat:
also mein 2,8 geht dann in notlauf.
ok, aber meine 2,8 hat im notlauf nicht die volle leistung
ich denke mal eher das dann deine sonde einen weg hat. warum soll er mehr leistung kriegen weil er das gemisch anfetttet? also das bringt keine leistung der muss ja immer lambda 1 regeln um gute leistungen zu erzielen. im volllastbereich sollte so ein auto 0,85 haben. kann die sonde aber nicht messen.
entweder ist die sonde platt (nicht mehr so schnell) oder der kriegt falschluft oder ein unterdruckschlauch ist platt.
Motor läuft fetter, kann zu Ölverdünnung führen, ölfilm reisst, ev. Kolbenfresser.
Das ist das Schlimmste was passieren kann.
Wenn er so besser läuft dann würd ich die Sonde mal erneuern.
Jedoch vorerst mal schauen ob die Kabel noch alle ganz sind und ob die massekabel auch Dran sind, ggbfalls mal den kontakt abschleifen und neu testen.
also ich würde da nicht unbedingt behaupten das die lamda im a**** ist. bei meinem NZ ist es auch so wenn man die lamda abzieht das er mehr bums hat.
bei aufgesteckter lamda läuft er wie er soll.
ob das jetzt nun gut ist für den motor wage ich zu bezweifeln, aber das muss jeder selber wissen.
schau dir doch einfach mal das kerzenbild an. Kann schon sein dass er ohne die Sonde besser geht. einmal weil die alte sonde träge gewurden ist oder sonstwas.
fehlt die sonde, fährt er nach kennfeld, welches im normalfall immer fetter ist. dadurch haste mehr leistung aber auch mehr verbrauch und die abgasnorm passt nicht.
mal ne ganz andere idee:
schon mal deinen zündzeitpunkt korrekt gemessen?
3f in notlauf fährt normal wie eingeschlafene füsse, da nicht nur das gemisch verändert wird, sondern auch der zzp spür/hörbar richtung "spät" abhaut :(
sonde ersetzen muss aber trotzdem kein fehler sein *diewirtschaftankurbel*
zzp is auf 6° vor ot...
mfg
Zitat:
zzp is auf 6° vor ot...
motor ist soweit serie...
drehzahl war standgas ( ca 800 upm) da ich bei 3000 nen zzp von gut 20° ?!hatte (bei abgezogenen blauen temp geber und 3x mal kurz über 3000)
und wenn ich den dann in richtung spät stellen wollte lief er schlechter...
laufen tut er so ganz ok.
mfg
Das du bei 3000UPM eine höhere Frühzündung bekommst ist ja normal.
Mach dir mal nen Scherz und schau mal was du bei 6000UPM hast
Wenn dein Motor mehr Drehzahl bekommt musst auch eine frühere Zündung haben.
Der Ablauf ist ja um einiges schneller, wenn du bei 3000UPM einen zzp von 20° hast, zündet er das gemisch genauso schnell wie bei deinen 6° im Standgas.
Hast du im Leitfaden oder allgemein irgendwo mal geguckt auf was der Serienmäßig eingestellt werden soll?
nein nen leitfaden oder sowas habe ich nicht, ich weiß nur das der 3f im einstellmodus (wie vorhin gesagt) mit 5-6° gestellt werden soll...
wenn du was anderes weißt, bitte...
das mit der frühzündung weiß ich... deshalb kann ich mir das auch nicht wirklich erklären warum man den bei 3k einstellen soll, bzw dann so spät ?
deshalb haben wir ihn dann im stangas eingestellt (läuft wie gesagt gut so, kein ruckeln o.ä.)
Also ich weiß das meiner mit dem FTS-Kit bei 2000UPM 10° vor OT haben sollte.
Und alleine daraus schließe ich das deiner eine zu hohe Frühzündung hat.
Kann mich natürlich auch irren, aber wenn meiner bei 2000UPM 10° vor OT hatte, hatte er im Stand auch ca. das gleiche wie deiner.
Nur das er durch die andere Nockenwelle, Steuerzeiten etc. bla bla halt die Frühzündung braucht.
aber beim serien motor weist es jetzte nich oder ?
bei dir dann auch ohne temp geber und 3x über 3000 ?
oder wie hast ihn genau eingestellt ?
aber ich hab grad in nem anderen fred gelesen das jmd den hallgeber gewechselt hat, und dann einen vom aau genomen hat. danach hatte er weniger leistung... er sollte nur das geberblech vom hallgeber (was sich dreht) mit dem alten wechseln und gut.
ich hab auch am anfang mein hallgeber gewechselt, aber einen von einem schrott polo verbaut (auch 3f) der hatte aber ne andere teilenummer...
weiß jetzt nicht genau welche, werd ich noch nachtragen... aufjedenfall werde ich bei meinem mal das alte und neue blech vergleichen...
sonst noch jmd nen tip ?^^
Vom Serien 3F weiß ich es leider nicht.
Ja ich habe meinen auch nach Digifant-Richtlinie eingestellt.
-Betriebstemperatur
-KEINE weiteren Verbraucher
-Bl. Temp. Fühler/Geber (jeder nennt es anders) ab
-Drehzahl 3x über 3000upm
-Drehzahl auf 2000UPM gehalten und dann den zzp auf gewünschten Wert gestellt
Ich hab NOCH nen Verteiler, der ist auch Neu.
Aber der ist leider schon angezahlt und reserviert.
Wenn du willst, gebe ich dir die Bosch-Nummer mal durch.
Die ändert sich ja öfters mal bei VW.
Wenn du noch nen originalen Verteiler von VW hast, sollte die Teilenummer am Ende mit nem P, T oder nem X enden.
Es gab hier mal nen Thread dazu.
Frag mich nicht wo.
ja ich glaub nen t hatte ich vorher drauf und nen p nun. bin mir da aber nicht ganz sicher... ich schau morgen mal nach...
mfg
Hier, von meinem altem Account noch.
http://www.polotreff.de/forum/t/151744
Hab das gleiche Prob mal gehabt.
jop danke dir, ich schau morgen mal nach was verbaut is etc...
mfg
gut ok, also ich hatte nen "P" drauf und nun nen "T"
hier mal 2 vergleichs bidler (links, alt - "P" | rechts, neu - "T"):