E. / Unten ne neue Frage zur Temperaturproblematik. Wollte kein neues Thema erstellen
Hallo!
Langsam krieg ich echt 'nen Ast mit meiner Karre.
Seit dem Kopfdichtungswechsel ist nahezu jeden Tag was anderes. Nockenwellendichtring sifft wie Sau, die AU hat er nur mit ner Menge Trickserei bestanden und 'n Haufen Mängel am Fahrwerk... Das einzig positive ist der Verbrauchl, der neuerdings bei 5,8Litern liegt... Wie auch immer das plötzlich sein kann.
Was mich aber am meisten aufregt, ist die Tatsache, dass die Gurke schon wieder Kühlmittel verliert. Ich habe gestern bis knapp über die Max-Linie aufgefüllt, 400km später stehts schon wieder unter Min. Wo geht denn der Scheiß hin?
- alle Kühlerschläuche dicht
- Wasserverteiler / Thermostatgehäuse + Dichtung neu & dicht.
- Kühler ist auch dicht.
Was mir noch aufgefallen ist, dass sich kein Druck im System aufbaut, wie das vorher immer war... Hat jemand Ideen?
Beste Grüße
Wegen dem druck, hmm könnt nur daran liegen das sie Wapu schon den geist aufgegeben hat...
Was ich aber mal net vermute.
hast den kühler mal mit druck abdrücken lassen ? Vllt siehstes auch nur net und er verliert Kühlwasser im stand an der ampel oder sonstiges.
Bei mir isses so sobald motor kalt Wapu undicht (tropft richtig raus).
Da kannst du noch von Glück reden das deiner NUR bei unter minimum liegt und nicht wie bei mir der behälter leer is :'(
wenn kein wasser sichtbar ist wird s wieder die Kopfdichtung sein! egal ob neu oder nicht kopf planen lassen?
eventuell ist die wapu im ar... das sie ringsherum wasser verliert!
oder der Heizkühler vom Gbläse!? riescht es dann nach maggi?
druck ist normal aber dir darf beim öffnen nicht der deckel in die fresse fliegen dann ist die kopfdichtung platt!
je weniger druck im wasser desto besser!
lass in mal abdrücken dann weisst du bescheid
Lg dan
Zitat:
Wapu schon den geist aufgegeben hat...
hast den kühler mal mit druck abdrücken lassen ?
kopf planen lassen?
riescht es dann nach maggi?
druck ist normal
könnte auch sein, probier doch einfach mal nen neuen Deckel aus für den Kühlwasserbehälter
oder du hast vll reichlich luft im kühlsystem.
Zitat:
oder du hast vll reichlich luft im kühlsystem.
Es war der Deckel...
Kleine Ursache, große Wirkung.
Wieder was gelernt
Es nimmt kein Ende...
Jetzt ist das nächste Problem, dass der Lüfter viel zu spät anspringt...
Bei normaler Fahrt gibts keine Probleme, allerdings stand ich am Freitag im Stau, es ging aber immer mal wieder ein paar Meter vorwärts, konnte den Motor also nicht abstellen...
Die Temperaturnadel ging hoch auf 100°, der Lüfter blieb stumm. Hab dann die Heizung voll aufgedreht, um die Wärme irgendwie abzuführen...
Gestern nochmal im Stand getestet. Thermostat öffnet rechtzeitig (ca 85°C).
Lt. Anzeige geht die Temperatur dann auf 100 bis 105°C hoch, bevor irgendwann die erste Lüfterstufe angeht. Das ist doch zu viel, oder?
Ich hab 'n bisschen Panik, wenn die Nadel über die 95°C hinweggeht, seitdem ich mir die Kopfdichtung mal zerschossen hab.
Also nun zu meiner Frage: Wo sitzt der Thermoschalter, der für die Lüftersteuerung verantwortlich ist? Ist es einer von den beiden Dingern am Thermostatgehäuse? Oder sind die beiden Dinger nur für Anzeige im Tacho und STG gedacht?
E./
Im Nachhinein betrachtet ne blöde Frage
Kann man ja anhand der Kabel schon nachvollziehen, und überhaupt wär's ja quasi sinnfrei, wenn sich der Lüfter nur über die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf schalten würde...
Fazit: Erst denken dann posten
Aaaaber, ich hab das Ding gewechselt, und der neue schaltet auch bei 100°C erst die erste Lüfterstufe ein. Ist das normal und mir vorher nur nie aufgefallen? Oder geht die Temp.anzeige nach'm Mond?
Hm, also meiner schaltet auch so ca. bei 100 Grad ein. Hab mir da am Anfang auch Sorgen gemacht, er war aber neu, alos der Thermoschalter. Ausschalten tut er komischerweise erst bei 85 Grad. Also scheints normal zu sein
Gut, das beruhigt mich...
öhm 100°C sind fürn polo n bischen viel...
normalerweise sollte er bei knapp über 90° angehen...
denke mal schon das der thermoschalter funzt nur das eher dein temp fühler nich mehr so ganz "richtig" ist
Also ich hab gestern mal bei dem 3er Golf von Arbeit geschaut. Der geht exakt bei 100 Grad an (der Lüfter) und kühlt runter bis unter 90. Der Temperaturfühler dort ist 2 Monate alt. Also würde ich auf normal tippen
Also 100 grad sind ja noch i.o.
bei meinem G3 Vr6 geht die erste stufe ab 93grad los und die 2te bei 105 grad.
ich würde bei der sache auch nicht umbedingt auf die exaktheit der Tempanzeige geben, gerade beim polo.
mein lüfter am 2f geht z.b bei 75grad laut anzeige an, und sonst ist die anzeige immer bei 70 grad.
sag ich doch...