Hi
hat schonmal jemand nen 5gang getriebe (z.b. ATV) an nen AAU gebaut? Mein übergangs AAU hat leider nur ein 4 gang drin. und der dreht mir bei 120 bisschen hoch...kann man den mit dem 5 gang noch gut fahren?
mfg
PS: soll kein renner sein. wie auch bei 45ps
Also ich hab auch nen 5 Gang getriebe glaube AKG ? Und meiner dreht bei 100 genau 3250 U/min
hoffe dir hilft das weiter.
so hoch? da bin ich mit dem 4 gang jetzt ja fast auch....
ALso ich fahr auch nen AAU mit 45PS und meiner rennt mit viel heimweh und gutem Willen ca. 160 auf der graden aber dazu brauchs schon eine kleine ewigkeit.
Es gab auch laub ich noch nen Länger übersetztes 5 Gang getriebe aber frag mich nicht welches.
Bin mir aber weitestgehend sicher das es nur Dieses fürn AAU gab...
War das P8 Getreibe nich das mit der Kurzen Übersetzung
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Gruß: Alex
wie dreht deiner denn so wenn ich fragen darf ?
würde das 4 gang drinne lassen, den 5. gang wirst du mit 45ps so gut wie nie brauchen, ausser du eierst da rum wie ne oma.
Moin, ich denke der AAU wird die Drehzahl wie meiner haben.
Die liegt bei 120km/h ca. bei 4500U/min.
Wollt noch dazu erwähnen, dass ich in den 2F, meiner Frau zuliebe auch eines reinsetzen will und da passt dieser Thread echt gut. Dann kann sie, wenn sie zu Ikea nach Kiel tuckert zumindest die stobsel aus den Ohren nehmen.
Der Auspuff ist nach Umbau doch bissel zu laut geworden .
mfg
Hallo !
Soweit ich weiss gabs den AAU auch noch mit dem AYZ 5-Gang Getriebe !
Das werd ich mir jetzt demnächst einbauen ! Ist praktisch wie das AKY 4-Gang mit relativ langem 5.Gang !
Ansonsten hat das 8P noch nen längeren 5.Gang !
hier mal die theoretische geschwindigkeit laut getrieberechner bei 3000 U/min
AYZ : 97 km/h
8P : 102 km/h
ATV : 108 km/h
AKY : 85 km/h (4.Gang)
Mit G-ladenen Grüßen
Ronny
Also mit einem ATV=G40/Getriebe, kommst mit einem AAU garnicht mehr aus der Tasche, das ist aus der Serie das längste Getriebe, da nur gedacht für den "G-Ladenen" Motor!
Am AAU mach um gemütlich zu fahren das 8P sinn, um etwas Sportlicher zu sein (nun ja beim AAU) das AHD vom 3F/75PS'er, oder das als Sonderzubehör damals mit zum AAU bestellbaren AYZ, od. CEM, wobei das CEM noch etwas kürzer als das AYZ ist!
Gruß
Der Sisko
Also ich hab glaub ich das 8P oder das AYZ, werd nachher wenn ich wieder iwo hin fahre mal fotografieren wieviel meiner im 5ten dreht bei 100 Km/h
Zitat:
... Also, ich fahr auch nen AAU mit 45PS und meiner rennt mit viel Heimweh und gutem Willen ca. 160 auf der Graden...
Naja bei meinem zur zeit auch *winterreifen von 97*
Aber mit sommerschlappen gehen auch manchmal 170 ^^
Hab gestern Abend bei der Heimfahrt von Happytown(Glückstadt)
Mal auf´n Pinsel getreten , was ich egentlich wegen der mangelnden restlichen 300Pferde gegen über meines Lkw unterlasse, eine sagenhafte
V-max von 155Km/h ,(Tachoabweichung nicht mitgerechnet), erreicht.
Dabei hat der Drehzahlmesser, ~5250U/min, um Gnade gefleht
.
Nur weil meine Süße unbedingt mit ihren Freundinen Snapsprobe machen musste und dann sollte alles etwas schneller gehen
.
Mist 4.Gang mehr hat er eben nich.
Zitat:
Dabei hat der Drehzahlmesser, ~5250U/min, um Gnade gefleht
Also da komme ich vllt im 4ten gang hin aber der 5te ? Ob ich das jemals erreiche is fraglich
Na ja, meiner ist ja schon ein wenig mehr auf Drehzahl ausgelegt, zudem ist auch der Begrenzer auf 7000Upm gesetzt worden, die ich allerdings bisher nur einmal kurz angedreht hatte, das klingt dann allerdings schon recht fies!
Gruß
Der Sisko
also ich brauch keine beschleunigung. ich fahre viel landstraße und autobahn. und wenn ich da im 4 120 fahre bin ich bei über 4500 oder so. macht ihn dann nicht sparsam und um bei 3000 zu sein dürfte ich nur 85 fahren
und das auf der bahn ich weiß ja nicht. so eine rollendes verkehrshindernis zu sein ist auch nicht toll. geht mir eigentlich darum, das ich bei 120 einfach in den 5ten schalten kann und nicht mehr über 4000 bin.
kann mich nicht beklagen,
fahre den AAU mit CMC (=8P) auf 155/70/"13
bei ~3500U/min bin ich im 5ten mit ~120 unterwegs
...die Werksangaben für den AAU mit 145km/h halte ich für falsch
da ich das Lenkrad erst bei ~160 richtig festhalten muss^^
hier mal noch ein anderes beispiel im 5ten:
Jungs, das ist kein Thread wie "Wie schnell laufen eure Milchtüten".
Es geht nicht um schnelligkeit sondern um das Sprit sparen.
Also Nils, ich würde dir das 8P empfehlen.
Damit haste nen gutes Ergebnis und mehr als 150kmh brauchst eh nicht fahren.
Würdest laut Getrieberechner übrigens bei 3000UPM genau 100KMH fahren mit 155/70R13.
Zitat:
CMC (=8P)
CMC = CEE hab ich mir sagen lassen,finde das auch eigenartig,vielleicht liegt es auch daran das meiner ein Spanier ist...
CMC ist bei mir in das Getriebe geschlagen aber
CEE steht dann wiederum auf dem Kleber im Serviceheft/Kofferraum
sind aber glaube ich alle beide wie das 8P von der über/unter-setzung her
CEE = Diff. 4,267
CEG = Diff. 4,063
Die Gänge selber sind aber gleich.
Nur das Diff ist beim CEE kürzer übersetzt.
danke für die info,wusste ich bis eben nicht,
gibt es auch einen unterschied beim Differenzial zwischen CEE und CMC?
oder,wo kann man Informationen dazu finden?
die Daten von vorhin hier noch mal bildlich:
(das KI hab ich inzwischen verändert)
DAS will ich
welches getriebe ist das?
CMC hab ich nicht mit in meiner Liste.
Sehr schön , danke auch an den Themenstarter @Cassius
So macht´s Spaß Leute. Danke , macht die Wahl um einiges leichter.
Da soll doch einer sagen was er will, Super Forum.
Mfg Jägerazubi
ich kenne nur die Liste:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
einfach blau markierten GKB klicken...
Ich hab die von der VW4EVER seite als download.
Dann hat man eigentlich , wenn ich da nicht in der Spalte verrutscht bin , nen schönen langen 5.Gang mit dem 8P.
Ansonsten ist es identisch und man muss evtl sehen wie´s mit dem Achsantieb passt bei mir ist das AKV am AAU dran.
Danke @monopolo für deine Mühe.
@Poloverheizer
Wie kann das sein das dein Polo 2F mit 45p an die 160-170 schafft und meiner nur bis 145?
Also da kann ja was net stimmen oder?
Also 8P besorgen?
Tausche ATV gegen 8P wer hat eins
@jägerazubie
...ich hab die liste nicht gemacht...
mfg
Aber du hast dir die Mühe gemacht und das rausgesucht.
muss mal gesagt werden.
danke
Zitat:
Tausche ATV gegen 8P wer hat eins
kurz mal falls jemand wieder sowas vorhat.
hab das 8p drin. ist super zu fahren. klar bei 80 im 5ten kommt da mal gar nix aber das war nicht anders zu erwarten. die ersten 4 gänge sind nicht viel anders übersetzt als beim originalen 4 gang. aber so ist das fahren bei 100-110 viel viel angenehmer
Im Vergleich zum ATV?
Hat da einer Werte?
Bin die ganze Zeit ein ATV am AAV gefahren. Und mein Alltagspolo dreht mir bissi zu hoch auffer Bahn. ABer die ATV sind ja kaum bezahlbar.
LG Sascha
8P im 5ten bei 110 ca 3000 touren. das ATV ca die gleichen vll 2950touren. also das gleiche
ich hab auch im aau auf ein 8p gewechselt.
ich bin auch super zufrieden, da man mit den 5. echt chillig fährt... nie wieder 4gang, egal welcher motor!
ach ja, zum speed: meiner macht so 160 normal, nach einem bergab stück kann er auch 170 halten...
hab das andere damals wertgleich verkauft, und daher ein nullgeschäft gemacht. super!
Ich Fahr im G40 ein 8P Getriebe und naja bei ca: 185 km/h ist Feierabend,
da Grüßt dan der rote bereich den Tachozeiger
kann ich mir vorstellen. denn bei mir ist auch nicht mehr viel platz im drehzahlmesser (nach oben hin raus).
Ein 5-Gang Getriebe macht auf jeden Fall Sinn, ich selbst fahre auch einen 45PS AAU mit 5.Gang und muss sagen, dass ich im Vergleich zu meinem vorigen 2F mit 54PS und 4 Gängen schon eine Menge Sprit und somit Geld gespart habe.
Und wer mir hier was von Topgeschwindigkeiten erzählen will, muss ich ehrlich sagen, mit 45PS ist man da wie in vielen Testberichten bestätigt mit 45PS einfach untermotorisiert.
Für den Stadtverkehr reicht es allemale und ob nun kurze oder lange Strecken (wie bei mir mal 650 KM von Köln nach Frankfurt/Oder) auf der Autobahn, der 5. Gang zahlt sich auf jeden Fall aus, und eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 110-120Km/h ebenso.
Ich persönlich hätte gerne das agile Beschleunigungs- und Fahrverhalten meines alten 54PS kombiniert mit dem 5. "Spargang"... Aber mit den 45er komm ich auch super zurecht und werd ihn fahren, bis er auseinanderfällt.
...das geht schon mit dem AAU und dem 8P,wenn ich nachts nach hause fahre, durch die Stadt, bin ich bei 1600u/min (+/-) mit ~60km/h unterwegs.
da nagelt nichts auf der geraden (hab da zwar auch keine Leistungsreserve) und 60 sind nachts,denke ich,ganz ok in der stadt (außer die Trachtengruppe ist in der nähe)
1600 U/min?
Ich schau immer, dass ich so ab 2000 U/min hochschalte bzw. die 2000 halte.
1600U bei 60 Km/h ist das nicht ein wenig niedertourig?
Wegen Motor "sauer" fahren, mein ich.
jap verkokt den motor und mach ihn kaputt. niemals unter 2000 touren. auch wenn manns so falsch in der fahrschule lernt... ich mein gut, mit autos die man nach 6 monaten wieder weggibt kann mans ja machen, sind ja nicht seine eigenen...
Kannste das mal fachlich begründen? Ich halts für Blödsinn, fahre seit Jahr und Tag mit niedrigstmöglicher Drehzahl und hatte noch keine Probleme, keine verkokten Kerzen, Ölverbrauch oder sonstiges. Ich denke mit den heutigen modernen Kraftstoffen, Ölen und Zündkerzen ist das kein Problem mehr- hab ich jedenfalls noch nie gehört.
Ich benutze meinen Polo übrigens ausschließlich im Stadtverkehr, jeden Tag 40km (20km einfache Strecke)- er kennt also praktisch nichts anderes.
Gruß
Olli
durch die geringe geschwindigkeit der partikel im luftstrom bleiben diese an wänden, Ventilen etc hängen und brennen sich dort ein. dadruch bekommt man unvorteilhafte verwibelungen die zu einer leistunseinbuße führt. auch der sprichverbrauch nimmt nach einiger zeit wieder zu da es keine optimale verbrennung mehr gibt.
durch meinen vater, der selbständiger KFZ meister ist hab ich schon einige zylinderköpfe von autos gesehen, die untertourig gefahren werden. man sieht es sofort an den ventilen. sie sind komplett schwarz und haben verkohksungen und rußablagerungen dran. die sich auch mit einbrennen und die ventile nach und nach zerstören.
Den Punkt mit den Ablagerungen kann ich bestätigen, da ich auch in einem großen Autohaus arbeite . Allerdings meinte ein dienstalter Mechaniker aus unserer Werkstatt, dass das nur für die neueren Autos problematisch sei, da deren Motoren halt extrem mager laufen, also heißer werden. Aber um diesem Problem aus dem Weg zu gehen tanke ich ab und an mal ein paar Tankfüllungen V-Power 95, um vorhandene Ablagerungen wieder zu lösen und aus dem Auspuff zu jagen...
Gruß
Olli
hm,ist mir nichts aufgefallen bis jetzt,ist ja wie gesagt nur im nächtlichen stadt-verkehr...wenn ich spätschicht habe zb.
dann kommt das wochenende und somit die "reinigungsphase" da bin ich hochturig genug unterwegs (gar nicht anders möglich mit 45ps im heutigen stadtverkehr) von dem einem zu dem anderen bekannten.
ich halt das für schadhafter einen kalten motor hochtourig zu fahren als untertourig.
aber falls es sich tatsächlich günstiger auswirkt 95octan zu fahren bin ich beruhigt,ich tanke fast nichts anderes seit super genau so viel kostet wie normal.
bis jetzt ist mir wie gesagt nicht besonderes aufgefallen,wenn sich dahingehend mal was zum negativen ändert,weiss ich ja wo ich ansetzen muss.
mfg
Den Reinigungseffekt erzielt man leider nur mit Shell V-Power 95 oder Racing, sowie ARAL Ultimate 100. Wenigstens einen Vorteil muß das Zeug für den Preis ja haben, wenn man damit schon nicht weniger verbraucht, oder mehr Leistung hat...
Gruß
Olli
wieso eigentlich nur mit diesen dreien?...wegen spezieller additive?
...hab mal gehört das spiritus beimischen auch eine reinigende wirkung haben soll...
weiss da jemand was genaueres?
Ja, weil diese drei Sorten spezielle Additive haben. Die Reinigungswirkung ist in Tests auch bestätigt worden.
Gruß
Olli
ob es derartige oder änliche additive auch einzeln gibt zum selbst beimischen?
könnte man ja mal antesten,sollte doch bezahlbar sein...
Klar gibt es sowas zu kaufen:
http://cgi.ebay.de/LIQUI-MOLY-Ventil-Sauber-Reiniger-150ml_W0QQitemZ250538231418QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item3a553e067a&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
Gruß
Olli
ich müll mal einfach rein, weils grad aktiv hier ist....
Mein 3F hat ein 5 Gang drin, ist baujahr 92 , schlnr 0600 599.
ich hab die Suche geqäult aber nur umabuten gefunden.....
Weiß einer, welche Getriebe ich hab?
Ist das von meinem Genni.
Ich fahr ein NZBJ 92 mit 4 Gang und wollt gern weil ich künftig längere Autobahnstreckken fahren muss 5Gänge haben.
Und wollt das vom 3F nehm.
Leider hab ich kein Plan welche Getriebe welche KB hat.
Kann mir einer helfen?
Umbauen kann ich, da ich ja zur Not einfach alles vom 3F abbauen kann
Zitat:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
@R1-Rider
danke,werd ich mir mal besorgen
Laut Liste gibt es im NZ nur ein 4 Gang und das ist das AKY.
Leider gibt es in der Liste für den 3F aber 2 Getriebe CEH und AHD,
aber keine Angaben über BJ oder wann welches worein kam.
Mir wird wohl nix über bleiben ausser direkt am Getriebe zu gucken...
CEH und AHD sind gleich bis auf die Antriebswellen, ist das richtig?
Edit, ja seh schon, der Achsantrieb ist anders übersetzt
Moin, soweit ich mich erinnern kann ist ein tausch möglich. Und zwar gegen das AHD. Wenn ich falsch liege bitte berichtigen. Ich habe das nicht mehr genau im Kopf, ist leider schon zu lange her. Ich müsste mich auch erst wieder belesen, um eine korrekte Aussage machen zu können.
Bin ja auch am überlegen, ob und welches.
mfg
soweit ich weiß kann man die C.. Getribe untereinadertauschen und die
A..-Getriebe( inkl 8P) ,
tauscht man aber über Kreuz, müssen die Wellen mit getauscht werden.
Eine Welle ist aber nicht mehr so dolle im NZ, aber bevor ich dann wieder alles kreut und quer tauschen muss, wollt ich gern vorher wissen woran ich bin.