vw teilemarkt

Polo retten?

chaos
  • Themenstarter

@ polo-2-86c

Ja, der Polo ist mein Alltagsauto.

Und heute Nachmittag bekomme ich den Wagen - pickerlfertig hergerichtet - wieder.

Liebe Grüße,

chaos



Coole Sache.

Dann gute Fahrt!


Geht wohl langsam wieder bergauf



was haste den mit den rostlöchern jetzt gemacht?und was haste bezahlt?


chaos
  • Themenstarter

Ich möchte mich bei Euch allen ganz herzlich bedanken, dass Ihr mit geholfen habt, meinen Polo zu retten! Und die schöne Nachricht ist:

ER HAT JETZT EIN NEUES PICKERL BEKOMMEN!

Jetzt ist erst ein Mal für eine Weile Ruhe, es ist auch viel zu kalt, um etwas zu machen. Den Rost muss ich fürs Erste ignorieren, aber im Frühling geht es dann los.

Alles in allem habe ich die letzten Wochen ca. 650 Euro in mein Auto investiert, davon entfallen ungefähr 500 Euro auf pickerlrelevante Reparaturen.

Glückliche Grüße,

chaos


@chaos:
Freut mich für dich.
Schön, dass dein Polo jetzt wieder läuft.

Gute Fahrt, wünsche ich nochmal.


ich hätte ihn VERSCHROTTET!

sorry aber bei einem serienmäßigem polo würde ich nicht soviel geld reinstecken. wenn bei dir fahrwerk, felgen, innenausstattung, käfig oder sonst was drin wären dann würde ich sofort ja sagen.....!

aber so wie der polo ist, reist der nichts mehr. weg damit und kauf dir was neues für das geld.


@King-Koni:

Gerade die unverbastelten, originalen sind doch die seltenen Polos.

Von den mit anderem Fahrwerk, Käfig und all dem Zeug gibt´s doch hunderte.

Ich bin der Meinung, dass gerade die originalen erhaltenswert sind.

Aber dein umgebauter ist auch nicht schlecht.


jetzt mal ehrlich....ich will jetzt niemanden auf die füsse tretten da geschmäcker verschieden sind.....aber ein serienmäßiger polo ist ja mal mehr als nur hässlich mit seinen fahrradreifen und einem spalt im radhaus das ein kopf zwischen passt.

bei so polos sehe ich nichts was erhaltenswert ist. sorry.

bitte versteh mich jetzt nicht falsch. diese gfk bomber sind jetzt such nicht mein fall.

mir ist eigentlich nur die wichtig das ein fahrzeug tief, breit und laut ist. technik und motor solten top aufgebaut werden und optische tieferlegung durch eine z.b. singleframe stossi kann man verzichten. den sowas ist kein tuning sondern wohl eher eine geschmacksverkalkung.



Zitat:

mir ist eigentlich nur die wichtig das ein fahrzeug tief, breit und laut ist.



Naja, besser kein Kommentar.


Das hier ist kein Tuning Forum das hier ist ein Poloforum. Ich habe auch 3 Polo 6Ns einer ist getunt und 2 sind (weitgehendst) orginal.

Es soll auch Leute geben die am Tag 60 oder mehr Km in die Arbeit zurücklegen müssen, und die das Auto nutzen um damit zu fahren und nicht um:

a) taub zu werden vom Auspuff und der Anlage
b)mit 28 zur Krankengymnastik müssen, da ihr superhartes Fahrwerk ihnen nen Bandscheibenvorfall beschert hat
und
c) von ihrem Monatslohn Reifen für 120€/Stk kaufen müssen statt 155er für
40€/STk.


Gruß Thomas


Ich hab ja auch gegen dezentes Tuning nichts, aber man sollte sein Auto auch nicht verbasteln, dass man es nicht mehr wieder zurück bauen kann.
Diese Plastikbomber find ich auch schlimm.

Ist , wie schon von dir erwähnt, Geschmackssache.

@King - Koni:
Dein Polo ist gerade so an der Grenze des Machbaren, aber noch okay.


chaos
  • Themenstarter

@ King-Koni

Jetzt musste ich mich erst Mal eine Weile abregen, bevor ich die Contenance zum Antworten wieder gefunden habe, denn:

DU HAST MEIN AUTO BELEIDIGT!

Allerdings haben es polo-2-86c und Sinister_Grynn schon besser auf den Punkt gebracht, als ich es je könnte, dankeschön!

Was ich am 86c nämlich so toll finde, ist seine Vielseitigkeit:

- beste Kombination aus "geht ab wie Hölle" und kostengünstig (wenig Steuer, Versicherung und Benzinverbrauch)
- Lieferwagen (wie soll man denn noch Kühlschränke und Brennholz transportieren, wenn hinten alles durch so komische Rohre oder eine Musikanlage blockiert ist?)
- Feldwegtauglich (ich habe schon tiefer gelegte Karren an ganz normalen Straßen verrecken sehen, ich fahre regelmässig und problemlos durch Forstwege)
- Tolles Winterauto (bin mit meinen 145er Schneeschneidern gemütlich und geradeaus über die kurz nach mir völlig gesperrte, verschneite und nicht geräumte Pack getuckert, während die anderen Autos um mich herum einen wilden Schlangenlinientanz aufgeführt haben oder überhaupt lliegen geblieben sind)
- ähem, seit letztem Wochenende finde ich auch die serienmässigen Liegesitze toll (und wer will sich schon den Schädel an einem Käfig anhauen?)

Ich hätte mir niemals ein getuntes Auto gekauft, ist jetzt nicht böse gemeint, ich habe hier im Forum auch ein paar echt chice und coole Sachen gesehen, aber als Fahrzeug für mich selber käme das einfach nicht in Frage (abgesehen von den Weißwandringen, von denen bin ich inzwischen auch etwas angefixt ).

Abgesehen davon geht sich die Rechnung nicht aus, für 500,- Euro (650,- minus 150,- Ummeldungskosten) bekommt man hier normalerweise nur Leichen (ich hatte mit meinem damals einfach unendlich viel Glück).

Liebe Grüße,

chaos


Ich finds gut, dass du deinen Polo gerettet hast. Wegschmeißen und einen neuen alten zu kaufen ist nicht die Lösung. Kann man sich schön in die Nesseln setzen. So ist wenigstens alles in Schuss und bis auf Verschleißteile sollte die nächsten Jahre Ruhe sein.
Meiner ist tiefer und kann auch damit Forstwege fahren. Man muss halt Gefühl fürs Auto und die Straße entwickeln.


und? lebt der polo noch? ich finde das thema hier klasse und, wie andere hier gepostet haben, es von FELGEN abhängig zu machen ob ich den rette oder nich is echt affig. felgen kannste überall drauf schrauben!

ich hab mit meinen auch einiges durch und gerade heute kein tüv bekommen. ich schlafe heut sicher schlecht und wühl mich gerade durchs forum für 2 probleme die ich nich weiß wie ich sie beheben soll.

großen respekt an jeden der es versuchst. und irgendwo muss man ja anfangen. hatte auch erst keine ahnung und ich vermute du hast auch schon so einiges dazu gelernt, oder?

gruß: manuel


mein leiden hat ein ende hab seit 2 Tagen wieder Pickerl (ösi tüv wie er so schön geschriben hat).
Hate so ziemlich die gleichen probleme wie der Themenstarter hab 4 Tage dran geschraubt und geschweist und alles neu gegeben (Querlenker, bremse vorne g40, Trommel hinten +backen+radbremszylinder+federn+Hbseile, Spurstangen, ca 50x50 cm blech, Unterbodenwachs Schaltstangensimerring) hat mich 200 € gekostet und gut is
hab aber nicht nur altes raus und neue rein,
sondern die bremse Sandgestrald und Pulferbeschichtet .
Mechaniger hat nur gemeind ich bin das bei einen 23jahre alten auto zu machen
So was kan man nur machen wen mans selber macht Teile kosten halt nich viel und das Liebe ich an meine so (und die dumen gesichter von den Golffahrern im rückspiegel )


wahre liebe gibbet nur bei vw^^


Wenn dir wirklich viel an dem Auto liegt und du ein wenig technisches Interesse hast kauf dir den reperaturleitfaden für den Polo. Dort ist alles sehr gut beschrieben und erklärt dann fährst in eine Selbsthilfe Werkstatt und schnappst dir gleich son typi der dort arbeitet erzählst im deine Sachlage auch das du keine Erfahrung in der Hinsicht schrauben hast. Und dann kann das was du an Mängeln hast auch selbst beseitigen. Angenehmer Nebeneffekt : hast auch noch was gelernt


Mhh war ich wohl zu spät....


dennoch n guter rat an folgende thread-leser. und wenns keine leih-werkstatt in der nähe gibt, hilft polotreff sehr. ich hatte vor 3 jahren nur ahnung von kofferraumausbauten und alufelgen richten und polieren (durchs tuner-umfeld per nebenjob) und nun bin ich in sachen kfz-elektrik und gesamten innenraum sehr gut unterwegs. spachteln und umbaten eigne ich mir gerade an. nur motor traue ich mich noch nicht so recht. ebenfalls alles alleine gelernt. polotreff und das buch "so wird's gemacht" sind da sehr hilfreich.

nicht aufgeben! wer sein auto liebt, versucht es! und ehrlich: die kleinen kurvenräuber haben charakter und sind es wert


Antworten erstellen

Ähnliche Themen