Hallo Pologemeinde!
Folgendender Sachverhalt:
Hab 2 2f Coupés.
Beide AAV Motor
Beim roten ging die Temperaturanzeige recht schnell nach dem Start
hoch. und ging bis 110 grad.
Bei ca. 120 grad ging dann der Lüfter an.
Beim schwarzen ging die Anzeige recht zögerlich rauf und in der
Fahrt so bis 70-75 grad ca.
Im Stand hat er dann 90 erreicht. Geht aber wieder zurück beim fahren.
Was is nu normal?
Hab ma die schwarzen Temperaturgeber getauscht: jetz iss es genau andersherum.
für FACHKUNDIGEN Rat wär ich sehr dankbar.
mfg
Klingt nach Thermostat !
Gruß Prolo Polo
Beide Polos von mir hatten es auch das die temp bei 70-75 grad stehen geblieben ist. "Kurzstrecke" wenn ich allerdings mal länger fahre dann kommt er auch auf seine 90 grad. wenn er über 90 kommt entweder wasserpumpe oder thermostat. lass den wagen mal laufen schau dann nach dem unteren schlauch der zur wasserpumpe geht ob der warm wird. falls das nicht der fall ist ist es das thermostat. schau dir mal die wasserpumpe von aussen an ob da vieleicht irgenso was feuchtes zu sehen ist vieleicht irgendwo was undicht. oder was auch ne möglichkeit wäre etwas kühlerschutzmittel rein "Glysantine" hilft auch ein bisschen was und schützt kühler.
Zitat:
Klingt nach Thermostat !
Eher Fühler am Sack!
Meiner geht auch nicht bei zügiger Fahrt groß über 70°C raus, im Stand (Stau) schafft er schon mal die 90-95°C und das ist bei ich möchte meinen 90% hier so incl. die Kisten die ich selber alle schon unter meinen Fingern hatte!
Ist also normal!
Gruß
Der Sisko
also ist die niederige temp normal?
Man sagt das ca. um die 80°C Betriebstemperatur sind, das weicht aber auch jeh nach Kühlsystem und Messungenauigkeit von Fahrzeug zu Fahrzeug ab und somit sind die angezeigten 70-75°C beim Polo normal...ja!
Gruß
Der Sisko
Ich greife das alte Thema mal wieder auf.
@martin_86c
Hattest du das Problem noch behoben?
Denn momentan steigt die Temperatur bis auf 110 °C.
Kann ich so einen Fühler überall kaufen und wo sitzt der genau?
Evtl. kommt ja daher der unruhige Leerlauf.
MfG
David
Hast du zufällig am Thermostat rumgebastelt? Das verklemmt man schnell mal beim einbauen und dann gibts kochendes Kühlwasser.
Ansonsten vertausch mal die Stecker vom blauen und schwarzen Temperaturfühler. Der eine ist fürs Steuergerät, der andere für die Anzeige auf dem Tacho. Ob und welcher defekt ist. Vileicht ja beide.
Die Fühler sitzen unter der Zündkappe. Ein blauer und ein schwarzer Stecker.
Ne, rumgebastelt hab ich nicht. Ist alles noch so wie beim Kauf vor 3 Wochen.
Das mit den Steckern werd ich mal versuchen.
Was kosten die Fühler und ist das Austauschen schwierig?
Zur Not kommen dann halt gleich neue rein.
MfG
David
Hi David!
Die Fühler kosten 15€ pro Stück wenn ich das richtig im Kopf habe, also nicht die Welt.
Hast du ein Multimeter?
LG
Nein leider nicht.
Meins ist vor kurzem kaputt gegangen.
Mal gucken, ob ich mir eins borgen kann. Welche Widerstandswerte müssen die Fühler denn haben?
Elektro ohne Multimeter? Tzezeze.
Wär gut wenn du dir eins borgen könntest, so kannste schnell und unkompliziert prüfen ob die Sensoren ok sind. Am besten du misst die Dinger, wenn das Auto nen Tag gestanden hat und Umgebungstemperatur hat. Bei 20°C Motortemperatur sollten die Fühler jeweils zwischen 3kOhm und 2kOhm liegen. Bei 40°C Motortemperatur zwischen 1,5kOhm und 1kOhm.
Check das mal, wenn einer oder beide extrem Abweicht, hast du den Fehler gefunden.
LG
Zitat:
Elektro ohne Multimeter? Tzezeze.
Du sollst die Kiste auchnicht ständig stehen lassen, sondern ein paar Stunden vor dem Messen, damit der Motor Umgebungstemperatur hat!
Gut dann mess mal fleißig und meld dich wieder.
LG
Na das lässt sich grad so noch einrichten.
Alles klar, ich melde mich dann wieder.
MfG
David
EDIT:
So, das mit den Steckern hab ich grad versucht.
Ergebnis:
Motor kalt, blauer Stecker ab: Kurzzeitiger Drehzahlanstieg.
Stecker vertauscht: Keine Änderung.
Motor warm, blauer Stecker ab: Motor geht aus.
Stecker vertauscht: Keine Änderung.
So der obere Schlauch vom Kühler wird warm, der untere nicht.
Noch was negatives: Sobald er warm ist, geht er jetzt aus...
Hi David!
Das ist seltsam, denn dein Motor sollte mit abgestecktem blauen Fühler trotzdem weiterlaufen. Dafür hat er Notprogramme, die greifen wenn Sensoren ausfallen.
Ansonsten könntest du auch mal die Drosselklappe saubermachen. Ist auch manchmal der Grund wenn der Motor im warmen Zustand gerne mal ausgeht.
Mach am besten mal nen neuen Thread auf, die Überschrift hier stimmt ja kein bisschen mehr.
LG
In dem Thread hier wird auch noch darüber gesprochen:
http://www.polotreff.de/forum/t/48430
Ich könnt echt kotzen, zumal ich nachher noch über 100 Km Heimweg habe...
Wenn der mir an jeder Ampel ausgeht, kann das ja spaßig werden...
So ein Mist.
Laut dem anderen Thread reinigt sich die Drosselklappe beim AAV selbst, sieht wenn den Lufikasten auf macht so weit auch ganz gut aus. Also Schmutz oder sowas kann ich dort nicht sehen, ist alles schön Blank.