vw teilemarkt

Lohnt es sich noch meinen Polo zu reparieren?

Zitat:

Ich würd an die Schaniere / Schloss ein wenig WD 40 dran machen und das wirken lassen.


Jop...das hatte ich auch mal...bei mir hats ebenfalls geholfen.
Ich hab auch immer Werkzeug mit im Auto...bei nem Polo weiß man ja nie

Ich hab meinen vor 5 Jahren für n Tausender gekauft. Er lief dann auch 2 Jahre super ohne jegliche Reparaturen (nur die, die mal anfielen wie Ölwechsel etc.) und dann fings richtig an
Da ging alles auf einmal inne Fritten
Kaum war das repariert, fings woanders wieder an -.-
Was ich bis heute an Reparaurkosten reingesteckt habe, weiss ich nich genau. Aber dürften sicher 1.000 - 2.000 € sein. Eigentlich wurde an meinem schon so gut wie alles mal gewechselt. Vom Motor, Kupplung, Querlenker bis über zur Benzinpumpe.

Aber wie die anderen schon jesacht haben: Wenn man das meiste selber machen kann, halten sich die Kosten in Grenzen.

Haben vor 2 Wochen neue Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, WaPu, Filter, Öl und und und gewechselt.
Inner Werkstatt hät ich da locker 500 € bezahlt.
Da mein Freund bei VW gelernt hat, konnten wir das gott sei dank alles selber machen und ich war mit ca. 210 € (+ Kiste Veltins V+ für den Bekannten, auf dessen Bühne wir durften ) an Ersatzteilen dabei.

Wie sagte mein Opa immer:
Ein Auto fängt mit "(A)hhhhhhhh" an und hört mit "(O)hhhhhh" wieder auf



Guck doch mal ob du evtl ein paar Leute hier findest die aus deiner nähe kommen, die dir ein bißchen mit den Reperaturen helfen können.
Es gibt sicher einen Club oder so, der eine KHalle ganz in deiner Nähe hat.
Normalerweise wird dir da sofort geholfen für wenig bis garkein geld, außer die E-Teile natürlich.

Also bei uns konnen oft Leute vorbei und fragen nach Rat und Hilfe.

Gruß,
Nils


gelöschtes Mitglied

    "Auto" fängt mit "Au" an und hört mit "o" auf. Das sagt alles...

    Grüße vom Niederrhein



    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Hmm... weiß gar nicht was der nächste Club in Nähe Aschaffenburg wäre...

    Soweit hab ich jetzt auch alles machen lassen an meinem kleinen Sparschwein. ;o) (Schade, das das geld nicht mehr rauskommt wenn man ihn schüttelt )

    Neue Kupplung hat er....
    wobei ich mich frag ob die auch gut verbaut ist...
    er riecht schon öfter mal nach kupplung....
    und der 2te gang geht merkwürdig butterleicht rein, im gegensatz zu denn anderen gängen.

    dann hat er neue bremsbeläge...

    zwei neue stoßdämpfer...


    Nuuuuuuur.....
    er hört ja nicht auf nach Ersatzteilen zu schreien... :o(

    er knarzt beim einlenken...


    das muss ich unbedingt noch herausfinden woher das kommt.

    Ansonsten müsste er soweit wieder genesen sein...

    also... es hat sich schon irgendwie gelohnt ihn zu reparieren. ;o)


    Lg,
    Janine


    Zitat:

    weiß gar nicht was der nächste Club in Nähe Aschaffenburg wäre...

    Ich wüsste da was, aber pssst


    Zitat:

    er knarzt beim einlenken...

    Vielleicht Gummimanschetten der äußeren Antriebswellengelenke undicht? Risse und/oder Fett an der Manschette?

    Bei mir gabs immer ein Knarzen beim Einfedern an Bodenwellen und auch beim Einlenken. Mal leiser mal lauter, je nachdem wo noch ein bisschen Fett im trockengelaufenen Gelenk übrig war.

    Wenn die Innenseite der Felgen mit Fett bespränkelt sind ist das auch ein deutliches Anzeichen


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen