Hi,
hab ein kleines Problem...
es ist jetzt zwei mal vorgekommen, dass die Öllampe aufleuchtet. Aber nicht ständig. Ich bin in der letzten Wochen zwei mal die selbe Strecke gefahren. 50km hin und 50km zurück über Autobahn. Während der ganzen Fahrt leuchtete sie nicht auf, aber als ich am Ziel ankam und gebremst habe leuchtete sie plötzlich auf. Aber auch nicht die ganze Zeit, sie flackerte viel mehr, dann leuchtete sie wider permanent, dann wieder flackern usw.
Wenn ich ganz normal im Stadtverkehr fahre leuchtet sie auch nicht auf.
Ölstand und so ist in Ordnung... Was kann das sein?
Ist vielleicht erwähnenswert, dass vor ein paar Wochen auch mal das Wasserlämpchen leuchtete obwohl die Kühlwasser-Temperatur vollkommen OK war.
Kann es sein, dass irgendwo ein Wackler ist?
Grüße
meine öllampe leuchtet und piept auch bei mir zur zeit öfter mal auf
liegt aber daran das ich so scnell durch den kreisel schrupp das in der kurve der sensor denk ich ma trocken is
hallo boomster.ich hatte das auch mal.habe den tacho ausgebaut den stecker abgezogen,bischen gesäubert und gepustet,alles wieder zusammen gesteckt seitdem ruhe.probiere es mal der staub ist ja in dem sinne kein dreck kriecht in den unmöglichsten ecken.
schon mal ölstadn konmtorliiert?
es kann sein das zum beispiel grad genug drin ist und wenn du bremst/in die kurve gehst etc es in eine richtung schwappt und der sensor nicht mehr abgedeckt ist und dadruch sowas kommt.
gruß