Moin,moin
Mache an meinem Derby grad die Kupplung,da wollte ich den Simmering von der Kw. gleich mit machen.Hab den alten Ring auch rausbekommen,beim reinmachen des neuen Ringes ist er mir leiderkaputt gegangen!
Will nicht noch eine verwemsen.Hat einer vielleicht einen Rat den richtig reinzukriegen? und was haltet Ihr von diesem Simmering?
http://cgi.ebay.de/Simmering-VW-Audi-Golf-1-2-3-4-Passat-Polo-T3-T4_W0QQitemZ140302405505QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item140302405505&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Hat das schon einer gemacht?
Ich halte von ebayzeugs nichts. Wenn dann würde ich das bei VW oder nem renomierten Erstausrüster verlaufen.
Erstausrüsterqualität ist kein geschützter Begriff, da kann alles dahinterstehen.
Dass der 1. Ring kaputtgegangen ist liegt - ich behaupte es einfach mal - nicht am MAterial
ne am Material lag`s nicht,war einer von Febi-Bilstein,hab mich nur zu blöd angestellt und Ihn wahrscheinlich nicht mittig reinbekommen!
Ich dachte das er mit gehäuse vielleicht besser einzubauen ist?
so ein mist,bekomme den sch... Ring nicht drauf!
klar geht das mit Gehäuse leichter.. auf dem Bild aus ebay. siehste auch die Montagehilfe(Kunststoffdeckel).. mit dem geht es auch ganz einfach..
seh gerade bist KFZ mechaniker ( laut Profil).. solltest den dann aber mit links reinkriegen
klar bin KFZ-Mechaniker,hab in meiner Lehre aber nur die Halle gefegt!
Ma im ernst,den Getriebeseitigen S.ring hab ich noch nicht gemacht.
So ein Kuststoffdeckel hab ich auch noch nicht gesehen.
Danke!
oh je dann hast im falschen Laden gelernt...
wenn du den Simmering original holst kann es sogar sein das der Montagedeckel dabei ist..
kommst zu mir kannst no was dazulernen
späßle
mh hab leider keinen dabei gekriegt,geht doch bestimmt auch ohne.
späßle:
lirum larum Löffelstiel,wer das nicht kann,der kann nicht viel.
ja ganz langsam schaffa und viel WD40 oder so was und zur Not ne Fühlerblattlehre.. damit kannst ganz vorsichtig die Lippe des Dichtrings über die Welle ziehen wenn es so nicht geht.. aber bei allem vorsichtig arbeiten..
Jo danke Dir!,diesmal bin ich vorsichtiger!