servus, mach grade nen G40 motor fertig!
folgendes setup:
--zahnriemenantrieb 48/24 also 68er laderrad
--frisch überholter G-lader mit leichter RS-bearbeitung
--irgend ein luffieinsatz
--chip für dieses setup, wahrscheinlich vom andi (FTS)
--gruppe A ist schon drinne
und eben noch ne nockenwelle aber welche zu diesem setup?
die 252°/276 oder 268°/276° oder die 268°/264°
K.A. sollte altagstauglich sein und vor allem tüvfähig
sollte ich jetzt dazu noch nen fächerkrümmer holen und nen 200 zeller oder wäre es besser mit ori. wegen der gruppe A um wing rückstau bei zubehalten?
über en paar hilfreiche antworten würde ich mich freun!
merci
200zeller brauchste bei einem 1.3l nicht...
100Zeller reicht voll und ganz aus bei so kleinen Motoren
Die anderen fragen müssen dir die G-Fahrer beantworten...
Gruss
ja aber ich dachte wegem rückstau, der 100zeller läßt ja anscheinend schon ordentlich mehr durch wie de 200zeller!und will gute werte wegen AU hinbekommen!
100er zeller hmmm,ist TEILWEISE garnicht zugelassen,wie du schon sagtest abgaswerte.
Den selben zahnriemenantrieb habe ich hier auch liegen,weiß nur nicht genau welchen passenden chip ich dazu verwenden soll,geschweige an wem ich mich da wenden könnte
andere nockenwelle hatte ich auch mal vor,aber mir wurde von der firma
knobloch sport gesagt ich sollte es nicht machen,weil mein Motor schon über 100TKM runter hat,ausser man überholt den Motor KOMPLETT!
Dave
@ danielg40
für alltagstauglichkeit nimm die 252°/276... alles andere wird zu "unruhig"...
was den kat angeht, reicht ein 100 zeller vollkommen aus, die gibt es auch tüv-fähig....
was die abstimmung angeht, empfehle ich dir, wie du ja selber erwähnt hast, den andi....
ja gut wenn er jetzt etwas unruhig läuft macht das nichts, sollte halt nur im standgas nicht unbedingt ab stellen un so!
habe nämlich schonma gehört das die 252°/276° hauptsächlich für serienmotoren sein soll!
was versteht man unter serienmotor?ist mein motor mit diesem setup schon drüber!
und was heißt das ein 100zeller ausreicht? 100zeller sind doch die kleinsten wos gibt!
will eben etwas rückstau behalten, da ja schon ne komplette gruppe A drunter ist! wegen dem denke ich das der 200Zeller besser geeignet ist!
http://cgi.ebay.de/Faecherkruemmer-VW-POLO-86C-inkl-G40-Neu_W0QQitemZ120379627921QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item120379627921&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1700%7C66%3A4%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
kennt diese fächerhersteller jemand?
und was ist mit diesen ganzen no name herstellern bei ebay?
ohne Papiere tztzt
die powersprintfächer bekommt man ja schon für 348€ direkt bei powersprint mit 45er rohr!
denke das des 60er rohr zu dick ist wegem rückstau oder?
denke ich warte und hoffe das ich in nächster zeit an nen gut gebrauchten powersprintfächer komme!
komm grade vom motoreninstandsetzter!
muß mir jetzt erst ma um mein motor sorgen machen, kolbenringe erneuern reicht nicht mehr, es müßten neue kolben rein!ventilschaftführungen müßen auch neu!
würde mich jetzt alles inkl komp. dichtsatz, ventile einschleifen und kopf planen grobe 1500€ kosten!
bin jetzt echt am überlegen was ich mache?
block komplett so lassen wie er ist und nur kopf planen und ventile einschleifen!
habe mir jetzt nen powersprintfächer für 200 ersteigert!
die 252°/276° ist jetzt für 130€ zu haben!
bin am überlegen diese doch zu nehmen, da ich so en bissle geld sparen könnte, da der motoraufbau teurer wird wie gedacht
?
?
Zitat:
da ich so en bissle geld sparen könnte, da der motoraufbau teurer wird wie gedacht
ich will auf jedenfall ne nopcke verbauen!
hätte jetzt nur eigentlich vorgehabt ne schärfere zu kaufen wie diese!
aber da ich diese jetzt so günstig für 125€ bekomme werde ich die nehmen!
bin grade am block zerlegen!
block geht morgen zum Motorenbauer
gut das ich das alles schon hintermir habe
jo, da wäre ich auch froh, besonders wenn ich diese euros sehe wo da hin und her purtzeln :'( :'( :'(
servus, der supersprintfächer kamm heute endlich an!
jetzt kommt mir der obere rohrdurchmesser sehr magger vor, eben 35mm außendurhcmesser!
dann auf 40mm un d am sammelrohr 45mm!
am fächereingang oben sind es innen 32mm, ein milimeter größer wie kopfauslass!
sind das richtige masse für den supersprintfächer?kommt mir optisch sehr dünn vor!
--wurd ich beschissen oder stimmt des so?
--und hat mir einer nen gutachten für den Supersprintfächer?
-- und es ist zwar ein anschluß für die lambdasonde dran, nur diese zeigt gerade nach oben, ori. ist ja um ca 45° nach oben verdreht! dies macht nichts oder?
--und oben am krümmer ist kein co-messrohr dran, sollte man da noch ne mutter mit blindstopfen einschweißen das man mal nmessen kann?wenn ja welche mutti sollte es sein?
@Themenstarter:
Du hast ein 65er Laderrad nix 68
Somit sollte dein Ladedruck um 1Bar liegen mit den anderen Sachen zusammen.
Ich hatte bei mir mal ne 268/282° Nocke drin. Die war absolut top. Die 252/276 kannste dir sparen... die bringt nicht arg viel, da diese fast Serienwerte hat (Ventilhub bei dem gemessen wird ist da sehr wichtig!)
Mit meiner 268/282° Nockenwelle hat sich am Leerlauf nix geändert!
Aber der Bums bei 3500 Upm kam war der Hammer Zwar nicht so extrem wie beim Turbo aber das hat echt ordentlich Spaß gemacht! Da trauer ich meiner G-Laderzeit schon bissl hinterher :(
ganz genau, glaube ich nem 66, irgendwas
die nocke habe ich schon, da sagt auch wieder jeder was anderes!werde erst ma diese fahren! kann ja irgendwann ma anderst ausprobieren!bin jetzt eben günstig dran gekommen!
aber was haltet ihr von meinem letrzten post?
Zitat:
ganz genau, glaube ich nem 66, irgendwas
ja kann ich den krümmer jetzt nun am G40 fahren oder doch lieber verkaufen und nen anderen suchen?
dachte halt weil ich eh schon ne gruppe A anlage drunter habe!das noch rückstau erhalten bleibt!
das mir der fächer leistung schluckt will ich nicht!was meint ihr?
Ich hatte mal nen ECHTEN Supersprint hier liegen. Der hatte nen Aussendurchmesser von 38mm... Der war optisch auch schon recht mächtig.
nein also echt sieht er ja aus!sieht genauso aus wie die originalen, sind auch die 3bolzen dran fürs hitzeschutzblech welche ori. auch dran sind!
plakete sieht auch ori. aus!
frage ist nur ob des ok ist für mein G40 vom durchmesser!
meine der originale krümmer hat ja auch die gleichen innenmaße wie der jetztige supersprint!also kanns ja nur besser sein oder?
Schaden wird das der Leistung und deinem Motor so oder so nicht
Ich wollte damit sagen, dass es von Supersprint scheinbar auch größere gibt wie der deine!
ok, aber was wäre bei meinem setup denn am besten mit der gruppe A anlage?
gesgat wurde mir das ich auf keinen fall noch nen gruppe A Fächerkrümmer kaufen soll bei meinem setup, da sonst zuwenig rückstau vorhanden ist!
würde gerne anfangen in fertig zu machen wenn ich in behalte, sprich laderhalteplatte und Co-messrohr?ß
wo dran?und was für ne mutti?
Bei deinem Setup dürfte der Rückstau schon fast vernachlässigbar sein. Da wäre mir ne bessere Temperatur vom Motor wichtiger. Wenn du die Möglichkeit hast würde ich mir nen Gruppe A Fächer besorgen.
Ich ahne aber was nun wieder für Argumente kommen...
ne ich denke jetzt das ich bei dem bleibe
Kommt schon......
Co-messrohr? ne mutter oder so einschweißen?wo? am 3ten rohr oder?und was für ne mutter?
und kann man die lambdasonde gerade nach oben lassen?oder sollte ich dich auch abändern das die 45° geneigt ist wie die ori.?
was meint ihr?
würde gerne bald anfangen!
Das CO Rohr sollte um (wenn man es denn braucht) exakte Werte zu erhalten da sitzen wo die Abgase aller Zylinder zusammenkommen. Was bringt die der Wert eines Zylinders?
ja ok, aber warum sieht man an den meisten fächern die mutter mit blindstopfen am 3ten rohr vom fächer?z.B. powersprint hat die dort sitzen?!
ja gute frage, da CO-messrohr brauch man doch zum genauen einstellen motors?!?!
Mag sein, aber wenn ich mir überlege wie gleichmässig die Einspritzdüsen bei nem Polo arbeiten, bringt einem der CO Wert eines Zylinders mal ziemlich genau garnix.
servus,
also hab heute mein gas bekommen zum edelstahl schweißen!
bin auch gleich dran gegangen!
Flansch ist dran am fächer fürn lader!
dann wollte ich ma anfangen den rüssel vom laderhalter anzupassen das der mitm fächer passt!
hab jetzt schon einiges weg genohmen, passt aber immer noch nicht, fehlt noch ein gutes stück!
wieviel mußtest ihr da als weg am Rüssel?will den rüssel auf jedenfall dran lassen, zur not müßte ich in halt umschweißen, was ich nur ungern tun würde!
hat mir jemand en pic wieviel ihr da weg genohmen habt=?
danke
jetzt nochma was ganz wichtiges!
mein Supersprint Edelstahlfächerkrümmer ist magnetisch :shock:
Normal ist doch edelstahl nicht magnetisch?
könnten mir ein paar leute vielleicht den gefallen tun und ma kurz nen magneten an euren edelstahl-fächer halten und schaun ob der magnetisch ist?
ganz wichtig, bitte!
Keine sorge, es gibt auch Magnetisches Edelstahl
Eben, und Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Was meinste wie viele "Sorten" es da gibt
also gut, habe jetzt gerade mit nem schlosser geredet!
der meinte
wenn er magnetisch ist könnte er:
1) austenitischen Edelstahl
2) ferritischen Edelstah
sein!
was aber beides sehr unwahrscheilich wäre, da dieses material schweineteuer ist!
sind eure edelstahlfächer auch magnetisch?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
so hie ma 3 pics!
wie gesagt der fächer lag jetzt fast 24h im wasser drinne!
Und es ist leicht flugrost drauf, aber wie gesagt nur sehr vereinzelt und hauptsächlich an den nähten etwas, aber das kann man mitm finger weg wischen!
sollte also schon edelstahl sein, aber wieso flugrost, was könnte ich falsch gemacht haben?
bin mit keiner drahtbürste drüber,da ich keine unbenutzte habe!könnte dies daran liegen?
was für drahtbürsten sollte man den nehmen, messing?
und ja ich weiß auch das dies nicht die schönsten nähte sind, aber hab eben noch en wing ein prob. wegen der einstellung mitm edelstahl
also den rüssel habe ih jetzt passend bekommen, nur ist da jetzt an der stelle vom 1.rohr kaum mehr material dran!
werde morgen am Rüssel von unten am bogen etwas anschweißen und wieder verstärken und dann ist gut!
muß des teil jetzt halt nur leider nochma neu lackieren!aber diesma auch Orange
so hier paar pics vom geänderten Rüssel falls es nochma einer machen will!