Hallo Ihr Lieben!
Bin wieder zurück, war nach Unfall 7 Wochen im Krankenhaus, Schifahren, Beckenbruch...aber jetzt wieder OK.
Ist vielleicht ne blöde Frage jetzt: Wenn ich vor dem Auto stehe und den Motor anschaue, (Polo2f 1994, AAV, 1.3i), sitzt rechts das schwarze Plastikgehäuse, an dem viele Kühlwasserschläuche enden. Tritt das Kühlwasser hier in den Motor ein oder kommt es hier heraus? Die WaPu sitzt links am Motor beim Zahnriemen.
Vielen Dank!
Weiß das wirklich niemand hier?
:'(
ey keine ahnung, das ist das thermostatgehäuse, wo das thermostat drin sitzt...
meiner meinung nach kommt es da raus. die pumpe zieht sich das wasser vom flansch über das rohr hinterm motor drückt es durch den motor und am flansch (schwarzer kasten) wieder raus in richtung kühler.
mfg
felix
D_A_N_K_E_!
Hilfe ! Hab nen NZ und da ist das Wasser Rohr am schraub Flansch undicht hab schon versucht mit ner Dichtung´s Masse es ab zu dichten aber jetz nach dem 3ten versuch immer noch ohne erfolg habt ihr noch ne Idee ?
mfg
Chris
hab das bei mir mit curil abgedichtet.
Dichtung gibt's noch bei VW. Kostet nur 3€. Hab ich auch schon gewechselt. Musst nur sagen ob dein Rohr gesteckt oder geschraubt ist. Also beim NZ ist es geschraubt. Ist ne Papierdichtung.
Gibts da ne teilenummer zu ? Mir wollte man nen o ring verkaufen da es angeblich keine andere dichtung gibt
Ja bei mir ist das Geschraubt habs mit Hylomar abgedichtet aber leider ohne erfolg ok wenn VW die Dichtung noch hat brauch ich ne Teile Nummer für die Papierdichtung
mfg
Chris
Ich kann heut Abend mal bei Onkel Eddie gucken. Aber vielleicht schreibt sie jemand später. Die hatten sie sogar auf Lager.
052121091A
Danke
Zitat:
052121091A
Perfekt vielen dank
Perfekt vielen dank
Diese Popelsdichtung kannste auch selbst aus Dichtungspapier selbst zurechtschneiden . Aber alleine Autofahren + Frauen anbaggern könnt ihr alleine
?
Laut Datum worde das hier schon geklärt .
Der 2te deines Text ist bischen sinnlos , zumal für dein alter .
Sowas erwartet man eher von ne 18 jährigem Jung spund.
Schnippel dir die olle Dichtung doch einfach nach Muster der alten Dichtung
aus speziellem Dichtungspapier doch selbst,anstatt alles+jedes fix+fertig zu kaufen
Völliger Unsinn. Wenn du schon jemals diese Dichtung gewechselt hättest, wäre dir aufgefallen, dass die beim Ausbau in tausend kleine Papierfetzen zerfällt. Das wäre ein super Muster. Ich habe mir schon mal grob eine bauen müssen ohne Muster. Geht super mies. Absolut nicht zu empfehlen.
Zitat:
Schnippel dir die olle Dichtung doch einfach nach Muster der alten Dichtung
aus speziellem Dichtungspapier doch selbst,anstatt alles+jedes fix fertig zu kaufen
Wenn sich die Dichtung beim Ausbau in Einzelzeile auflöst,hat man immer noch den Metallflansch des Rohres als "Stempelmuster".Bissel Farbe vom Stempel kissen drauf,aufs Dichtpapier gedrückt,und voílla,nur noch ausschneiden,und einbauen.Wo ist nun dabei das Prob?
Gruß:
René
,immer diese Neuteilekäufer,statt selbst ne Dichtung(Papier) zurecht zu schneiden.