vw teilemarkt

Aufgemachter 3F Motor wie viel PS?

traurig aber wahr.



Wenn das die grünen rausbekommen , auweia , dann wirds teuer.


Ich hab das Knobi-Kit eingetragen, sehr aussagekräftig sogar

"Leistungssteigerung durch geänderten Zylinderkopf, Ansaugbrücke und Nockenwellen"

So gibt es nicht allzuviel zu meckern für den Trachtenverein

MfG
k_jetpolo



Das denk ich mir
Nur Knobloch rückt das Gutachten nicht raus


Doch, kostet aber 50Euro, und du musst deine Ansaugbrücke hinschicken (wegen Stempel).

MfG
k_jetpolo


und ich glaub die brauchen die nocke , weil die da schlag buchstaben eingehauen haben , so steht des im gutachten


was hat der umbau gekostet


440,- kostet der kit glaub ich


mehr nich wo bekommt man sowas her



[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • wob86
    • Themenstarter

    Zitat:

    da du die düsen drin gelassen hast und kein chip verbaut hast wird es nicht mehr sein..


    Ich las denn Motor am Prüfstand ab stimmen und es sind andere Düsen drin
    Und ich weis das KW Pleuel und Schwung erleichtern nichts an PS bringt aber Drehmoment andere Leitungs- Kurve


    wob86
    • Themenstarter

    Zitat:

    wurde an den Kolben nichts gemacht? 281° <- was ist das für eine Nocke? Lass die scheiß Gr.A weg, und nehm die G40-Anlage,


    Warum eine G40 Mein 4in1 Fächer hat schon einen Rohrdurchmesser von 63 ich kann und da soll ich bei der Auspuffanlage kleiner werden das ist nur leistungs- Verlust


    er spielt auf das thema staudruck an


    Warum G40 und nicht Gr.A?

    Ganz einfach, weil selbst der PY mit Serienanlage ab Kopf bis 150PS besser bedient ist

    Am Samstag hatten wir einen Civic Type R auf der Bühne, selbst der hat nach dem Kat nur 45mm serie. Bei dem reicht das für 200PS aus 2l und 9000U/min... komisch, oder

    Gr.A ist am 1,3l (Straßen-)Sauger nur gut für Krach, sonst für nix. Ein 4 in 1 Fächer ist da auch vollkommen unnötig, da er nur obenrum (damit meine ich ab etwa 7-8000 ) wirklich was bringt, mit 280° biste leistungstechnisch aber schon bei ca. 7200-7300 am Ende...

    MfG
    k_jetpolo


    Dito!

    Mehr als 50mm ab kat is unnötig.

    Wenns mehr als 95PS werden dann liegts am Prüfstand.


    wob86
    • Themenstarter

    Ich habe denn Motor am Prüfstand einstellen lassen der Chip vom MM-Motorsport hat überhaupt nicht gepasst durch den Chip glühte der Kat
    Mit denn was ich verbaut habe und mit einer ordentlichen Prüfstand Abstimmung
    Habe ich 108 PS Motor Leistung errecht


    Zitat:

    Mit denn was ich verbaut habe und mit einer ordentlichen Prüfstand Abstimmung
    Habe ich 108 PS Motor Leistung errecht


    respekt!

    postest bitte mal das diegramm?


    gelöschtes Mitglied

      hört sich doch gut an...


      frei nach dem motto "wenn mans macht, macht mans richtig"

      finde es ne top leistung
      wäre top für die nächsten fragenden "wie mache ich meinen 3F schneller"


      Ich bin mal so frei!


      Prüfstandbericht Edl
      Prüfstandbericht Edl

      Nicht schlecht, fast 91PS am Rad. Da weiß ich ja ungefähr, wo ich landen werde (hab sogar etwas weniger geschätzt)

      MfG
      Stufe2


      hab da mal ne doofe frage zum thema...
      wo du grad sagst 91ps am rad...

      wie kommt denn das zustande das es ein unterschiedlicher wert ist...und wie hast du das errechnet? oder hast du geschätzt?

      klär mich auf bitte
      mfg


      Die Radleistung wird auf einem Leistungsprüfstand gemessen (steht auf dem Diagramm). Nach der Messung der Radleistung, wird die Verlust oder Schleppleistung gemessen. Verlust-/Schlepplestung, ist die Leistung, die zwischen Kurbelwelle und Rad verloren geht (Reibung).

      Aus den beiden Werten wird dann die Motorleistung errechnet.

      Geschätzt hab ich nur die Leistung, die mein nächster Motor haben wird.

      MfG
      Stufe2


      achso...
      aber wenn ein auto auf prüfstand ist dann steht es doch auf soner rolle...und letztendlich kommt doch da auch nur die "echte leistung" an oder?
      weil da ist doch durch reibung schon der rest verloren gegangen...

      wie wird denn die leistung gemessen die allein durch die kurbelweller erzeugt wird? oder wie errechnet man wieviel verloren gegangen ist?


      Wenn die Radleistung gemessen ist, "fährt" das Auto ja auf dem Prüfstand. Am Ende der Messung wird ausgekuppelt, so kann die Rolle beim ausrollen dann die Leistung messen, die zwischen Kurbelwelle und Rad verloren geht (also den Widerstand von Reifen, Radlagern, Antriebswellen und Getriebe).

      Damit (und einem Korrekturfaktor) wird die Motorleistung errechnet.

      MfG
      Stufe2


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen