vw teilemarkt

trennrelais

gelöschtes Mitglied

    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ganz Interessant zum Thema..


    Ich denke das ganze wird sich tatsächlich so im 70-100 Ampere bereich abspielen.. weiß jedoch nicht in welchen Abständen die Bemessungsstromstärken bei diesen Bauformen gestaffelt sind!



  • Wieder was gelernt


    bluerave2
    • Themenstarter

    denk mal ein 100er sollte reichen , weil 180 spitzen strom halten die auch aus.
    ist ja auch ein preisunterschied 19 - 49 - 79 euro

    der kabelquerschnitt von 35qmm sollte ja reichen

    79.-

    49.-

    19.-



    10067%20Kopie.jpg
    10067%20Kopie.jpg
    22018.jpg
    22018.jpg
    70_1_52998878.jpg
    70_1_52998878.jpg

    bluerave2
    • Themenstarter

    Ich hatte meist das von Dietz....aber denke mal das bei Ebay geht auch...

    und wenns probleme macht tauscht es einfach aus.


    bluerave2
    • Themenstarter

    was halten die dietz aus?


    150A/180A


    Hallo!
    Habe bei mir auch das Nagares-Trennrelais verbaut, um die Starterbatterie von der Zusatzbatterie zu trennen. Ist jetzt knapp ein halbes Jahr verbaut und funktioniert einwandfrei!
    Mir persönlich wäre das Dietz zu teuer

    Gruss,
    Steffen


    das letzte fahr ich auch von nagares ist echt nicht schlecht



    bluerave2
    • Themenstarter

    hab mir jetzt das dDietz gekauft, hat mich 12euro mehr gekostet als das nagares
    Jetzt hab ich festgestellt, das meine optima red top warscheinlich hinüber ist
    Hab sie gestern abgesteckt und sie ist in 10 std von 12,4 Volt auf 10,8 Volt gefallen


    Zitat:

    und sie ist in 10 std von 12,4 Volt auf 10,8 Volt gefallen


    ohne nen verbraucher dran?


    bluerave2
    • Themenstarter

    Freistehend jup, ohne was angeschlossen.
    ich glaub die hat es hinter sich


    oh ja das denk ich auch.....war sicherlich mal zu tief entladen....


    bluerave2
    • Themenstarter

    ich dachte die halten das aus?


    ohh nee, die sollten auch wenn sie langer stehen ohne verbraucher dran...immer mal voll geladen werden....


    bluerave2
    • Themenstarter

    meine alte lima war im Ars.... hat nur 12,2 volt gebracht daher war die batterie immer schnell leer


    oh ja nix gut für Batterie...nimm dan vorn ruhig erstmal nen normale KFZ Bat.


    bluerave2
    • Themenstarter

    die war ja für hinten gedacht


    oh ja das ist mist....also doch nochmal sparen...


    bluerave2
    • Themenstarter

    ich weis nicht welche ich mir kaufen soll


    oh je da gibts ja soviele.

    Ich ürd wie immer die Optima Yellow nehmen....hab damit gute erfahrungen gemacht....

    Aber auch andere sind nicht schlecht... such dir doch mal 3Stk. raus und poste sie hier mal...dann gucken wir nochmal


    bluerave2
    • Themenstarter

    zur auswahl stehen


    getimage.jpg
    getimage.jpg
    red.jpg
    red.jpg
    yellow.jpg
    yellow.jpg
    optima-blue-top.jpg
    optima-blue-top.jpg
    358_1.jpg
    358_1.jpg

    mh? ich persönlich würd die Yellow , Maxxima oder die Stinger nehmen.

    Aber ich denk du machst mit keiner von den allen was verkehrt.


    bluerave2
    • Themenstarter

    die exide ist halt am günstigsten
    und danach die blue top

    gemessen an der kapazität


    ja du darfst dann nur nicht das nachladen vergessen....du kannst echt nicht viel falsch machen....ist ähnlich wie beim Auto an sich.

    wenn du es nur trittst und keine Wartung und Ölwechsel einhältst macht die kiste 50.000Km mit wenn du anständig fährst und so dann locker 500.000Km.


    bluerave2
    • Themenstarter

    90 amper lima sollte ja für die 2 reichen


    naja wenn du immer nur nen paar Km fährst reicht das nicht... ich würde die Bat. einmal im Monat laden am Ladegerät


    gelöschtes Mitglied

      Hi was für ein Ladegerät benutz du denn?


      bluerave2
      • Themenstarter

      entweder ctek 3600 oder das ctek 25000


      Das Ladegerät muss nach einer IUoU - Ladekennlinie laden.

      Exide gibt z.B. diese Infos zu ihren Gel Batterien dazu:
      Zu verwenden sind ausschließlich Geräte mit den Kennlinien IU oder IU1U2 und folgenden Eckdaten:

      I-Phase mit Stromstärken zwischen 10 und 30 A/100 Ah.
      U-Phase bzw. U1-Phase (Hauptladephase) mit konstanter Spannung zwischen 14,1 und 14,4 V.
      U2-Phase (Ladeerhaltung) mit konstanter Spannung von 13,8 V.
      Ladezeiten: Phase IU bzw. IU1 mind. 12 Std., Umschaltpunkt für U2-Phase nach 12-16 Std.


      Antworten erstellen