Ich glaub mein Ölstand führt ein kleines, gemeines Doppelleben Wenn ich den Ölstand vorne am Stab kontolliere ist NICHTS drauf, obwohl ich gerade was nachgekippt hab und der Ölwechsel auch erst 4 Monate her ist. Meine Öllampe innen leuchtete nur in Linkskurven kurz auf, ging aber gleich wieder aus. Seit ich noch etwas Öl nachgefüllt habe bleibt immerhin die Lampe aus, aber der Stab zeigt immernoch nichts an.
Wem kann man denn mehr glauben, Stab oder Lampe?
Laut Garagenbodem verliert der Polo nichts, zumindest nicht wenn er 2-3 Tage steht.
Hab vom Motor keine Ahnung, vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben....
Eigentlich ist der Stab da zuverlässiger.. der sticht ja mitten ins Geschehen!
Wann kontrolierst du immer den ölstand?
Kurz danach wenn du mit dem wagen gefahren bist oder wenn der wagen etwas langer stand?
Also soweit ich weis kontroliert man den ölstand immer dann wenn der wagen etwas länger stand (also so 1stunde) damit das öl wieder absackt!
MFG
Ja, das denke ich auch. Aber warum zeigt er nichts an obwohl ich immer was nachkippe? Auf dem Motor steht ja "...bei Ölstand über Max Gefahr für den Kat", trau mich nicht immer weiter zu schütten, eigentlch müsste da so viel drin sein...
Zitat:
der sticht ja mitten ins Geschehen!
Kontrolliere es immer wenn ich dran denke, mal wenn er warm ist, mal wenn er kalt ist. Gestern wurde mir gesagt, man soll das machen wenn er nur etwas warm, also nicht "heiß" ist.
Genau wie beim Ölwechsel.. Drehst ne kleine Runde das der Wagen bisschen Temperatur kriegt und dann wird gemessen/gewechselt!
also nich wenn der motor kalt ist?
Ok, ich muss noch zur Sparkasse, ist ca. 1 km hin und zurück, werd dann mal danach gucken
Beim messen eig. kalt, beim Wechsel ansatzweise warm, damit die Suppe da besser raus kommt.
Wieviel Liter haste denn ca. nachgekippt?
mfg
beim messen sollte der motor schön warm sein! nach ner längerren fahrt ca. 10 minuten stehen gelassen und das öl ist schon wieder unten!
also ich habs auch so gelernt das man ihn kurz warm fahren soll dann 10 min warten und dann messen.
Sag ich doch!
das is ja alles schön in richtig aber wenn der kollege nichmal öl an seinem
zauberstab hat sollte er vllt mal richtig was reinmachen und das mit gefahr wegen dem kat is wie du schon sagst bei zu viel öl aber dann sollte der ölmessstab doch erstma sag "jo der hat öl"
oder hast du nen falschen messstab
Zitat:
das is ja alles schön in richtig aber wenn der kollege nichmal öl an seinem
zauberstab hat sollte er vllt mal richtig was reinmachen und das mit gefahr wegen dem kat is wie du schon sagst bei zu viel öl aber dann sollte der ölmessstab doch erstma sag "jo der hat öl"
oder hast du nen falschen messstab
Deswegen fragte ich ja nach dem Menge die nachgefüllt worden ist
Qualmt dein Auspuff ?
Wie neu is dein ZKD ?
Vertrau lieber der "Hardware" (= Staberl) statt den Sensoren...
Wenn auf dem Stab NICHTS is und der Stab SICHER der richtige (von der länge) ist dann kipp mal literweise rein, bis du wenigstens was siehst.
Sind (ohne Ölfilter) knappe drei komma fünf liter, die ca. rein sollen.
Zu viel Öl -> nach etlicher Zeit neuer KAT fällig
Zu wenig Öl -> nach ksehr kurzer Zeit neuer Motor fällig
Du kippst ja das Öl ins richtige Loch? ? ?
ich hoffe das er das öl ins richtige loch kippt
entweder mit viiiiiiiiiel feingefühl in die Öffnung vom Ölmessstab (mit der "s") oder ganz "normal" von oben durch des Loch im Motorblock (schwarze runde kappe).
Ansonsten sollte eigentlich nirgendwo öl rein ...
Hat wer Erfahrungen, ob öl als Kühlwasserersatz was her macht ?
Zitat:
Hat wer Erfahrungen, ob öl als Kühlwasserersatz was her macht ?
Achso, Öl kommt in den Motorblock, ich dachte in den Behälter mit dem blauen Deckel. Meine nächste Frage wäre dann warum mein Scheibenwasser so schmierig ist. Ich bin zwar ne Frau und hab nicht die größte Ahnung, aber wo man Öl nachfüllt und den Stand kontorlliert weiß ich schon...
Hab gestern einmal "lauwarm" und einmal kalt gemessen, lauwarm war ca. 0,5 mm Öl am Stab, kalt 0,1. Hab jetzt einfach was nachgekippt, bis der Stab genug angezeigt hat. Wo auch immer das ganze Öl geblieben ist, aber ein neuer Motor muss dann doch nicht sein.
fahr doch mal zu einer werkstatt, und schildere denen, wie viel öl du nachgefüllt hast und das du erst vor 4 monaten ölwechsel gemacht hast.
dann sollen die mal gucken, ob du irgendwo öl verlierst, kostet normal nichts
vielleicht drückt er das öl auch in den verbrennungsraum! das wäre auch nicht so toll!
Hi, zwischen der "min" und "max" Markierung liegt 1l. Wenn der Ölmessstab trocken ist, dann gehen da grob 1,5l ...mindestens
MfG
k_jetpolo
als der wechsel gemacht wurde haben die dir da den stab gezeigt nach dem wechsel, dass voll is?
weil vllt. is ja alles in ordnung nur die meinten eben am öl sparen zu müssen
hab ich alles schön gehört
Danke, das hilft mir mal.
Den Wechsel hat mein damaliger Freund gemacht, KFZ-Meister, vertrau ihm da schon, hab aber nicht nach- oder zugeguckt. Hab jetzt 1,5 l nachgekippt.
Wie gesagt, bin ja nicht vom Fach. Wie viel darf ein Polo denn so an Öl verbrauchen? Wie viel verbrauchen eure so?
also ich hab letztes jahr oktober ölwechsel gemacht da war er randvoll
dieses jahr im november wieder wechsel da war der stand auf dem unteren drittel
und über das jahr hab ich nix nachgekippt
sehr genügsam der kleine
Also wen n Du den richtigen Ölstab fährst
als erste mal halte ich es für relativen Quatsch das öl am warmen Motor zu messen,bzw den Motor dafür warmzufahren das macht man am kalten Motor oder halt wenn alles schön "abgetropft" ist.
Selbstverständlich sollte der Wagen eben stehen und nicht am Berg.
Sonst kannst viel messen und ggf. nachfüllen
Messhäufigkeit nach jeder 2. Tankfüllung und nicht gleich jedes fehlende Schnapsglas einzeln ersatzen sondern nur dann wenn man auch mind. nen Virtel oder halben Liter reinkippen kann.
Dann ist das völlig juck ob der Motor kalt oder warm ist, auffüllen sollte man aber nur wenn der Motor kalt ist. Kaltes Öl kann auf warmen Motorteilen im schlimmsten Falle Kleine Spannungsrisse erzeugen
Ein Verbrauch von 1 Liter Öl auf 1000 KM betrachtet VW noch als normal
Ich vermute mal du fährst dann doch mehr als 1000 KM in 4 Monaten
von daher erst mal schütten bis der Stab ok sagt und dann schauen was da so weg geht.
Wenn der Ölwechsel 4 Monate her ist und du das Ding ein Bissl fährst, kann das schon sein daß da nicht mehr viel Öl drin ist.
Wenn er Turbo drauf hat und/oder du (auch ohne Turbo) häufiger hohe Drehzahlen fährst (wie ich z.B.) isses noral, dass er "etwas" Öl verbraucht (drückts an den Ringen vorbei in den Brennraum).
Solange es nicht mehr als ~1 Liter / 1000 km ist (egal ob Turbo oder nicht) brauchst du keine Angst haben.
Ich distanziere mich hiermit vom Inhalt aller meiner Beiträge