vw teilemarkt

KW Gewindefahrwerk V2 oder V3

naja jeffry aber da darfst du dich eigentlich garnicht melden! wenn ich mir deine dicken räder angucke! da is och nix mit einfedern! mehr als 2-3cm federt das ding doch och nich mehr! aber du hast vollkommen recht! man braucht keine "härteverstellung" im alltag! man stellt die eh nur 1x ein und das wars! und weicher als das var.1 bekommste die var. 2 eh nich! und wenn wirklich not am mann ist macht man halt begrenzer rein! ist zwar nich die feine art aber man muss ja nicht diese knüppelharten gummidinger nehmen! da gibts ja bessere lösungen aus rel. hartem schaumstoff! hab ich auch so und das ist eigentich ok so! mich regt zwar die härte immernoch auf aber das liegt an den straßen hier in leipzig! alles im eimer! zumindest dort wo ich immer lang muss!



Stimmt die Straßen in Leipzig sind teilweise echt der Hass. Ich fahr zum Glück fast nur Autobahn weil ich nicht in Leipzig arbeite.
Ich hab übrigens keine Begrenzer drin. Dafür hab ich ihn aber auch nicht so tief geschraubt weil er noch ein bissel federn soll. Ich fahre aber eigentlich auch nur allein und von daher schleift hinten auch nichts. Vorn stehen die Räder ja ein bissel weiter in den Radkästen drin. Also vorn hab ich absolut keine Probleme mit Schleifen oder so. Nur hinten in absolut seltenen Fällen wenn ich mal schneller durch ne Bodenwelle fahre.


Candy0231
  • Themenstarter

So Leute,
ich habe nun günstig ein KW Gewindefahrwerk V2 bekommen.
Mal sehen wie es wird. Ich werde meinen Eindruck und Erfahrungen euch so schnell wie möglich nennen.
Vielen Dank für die beiträge.
Ist bei dem Einabu auf etwas bestimmtes zu achten?

mfg Flo



gelöschtes Mitglied

    Also ich kann bezüglich KW nur beim Lupo was sagen. Jedoch hat der Lupo hinten keine McPherson Federbeine, sondern Dämpfer und Feder getrennt. Schon alleine daher kann man hinten nicht so tief wie man eigentlich möchte.

    Vorne hatte ich abstand Radmitte/Kotflügelkante 260mm (100mm tiefer). Da is zwar das Gewinde noch lange nicht zuende, aber ich hatte KEINEN Federweg mehr. Von der Tieferlegung her optimal, jedoch für mehr als gut aussehen nicht zu gebrauchen. Und das sowohl bei V1 als auch bei V2 (das "fahre" ich im moment)

    Aber ansonsten is KW halt KW. Qualität spitzenklasse!

    Würd mich mal interessieren, was da beim Polo (6n, 6n2) so zu holen ist bei den standart KW Gewindefahrwerken...


    gruß
    Billy


    Candy0231
    • Themenstarter

    Hi Leute, heute ist mein KW Gewindefahrwerk V2 drin.
    Ich bin sehr begeistert, es ist schön straff und man merkst sofort die Verbesserung des Fahrens und des Handlings. Es macht richtig Spaß damit zufahren. Ich selber kann es jedem nur empfehlen.


    mfg Flo


    BIst du denn auch schon mal voll besetzt gefahren? Du hast ja gesagt dass das manchmal bei dir vorkommt und dann der Wagen aufsetzt. Würde mich mal interessieren wie es mit dem neuen Fahrwerk und vollbesetzten Wagen ist?


    Candy0231
    • Themenstarter

    Ich probiere es morgen mal mit der Familie aus!
    Erst einmal gucken was der TÜV morgen so sagt^^

    Es ist wirklich ein sehr großes Unterschied zwischen ein Fahrwerk für knapp 150€ und für eins was 1200€ kostet. Wer genau weiß der seinen kleinen noch länger fahren will und das Sicher! Der sollte auf jedenfall beim Fahrwerk nicht sparen. Ich denke das sag jeder der ein Hochwertiges hat, aber man glaubt es nicht, wenn man es nicht mal ausprobiert hat.
    Morgen kommt der Bericht rein wenn der wagen voll besetzt ist.


    mfg Flo


    Candy0231
    • Themenstarter

    Voll besetzt habe ich noch nicht geschaff!
    Aber auch mit Zuladung konte ich bisher kein Aufsetzen provozieren.
    Auch heute im strömenden Regen blieb das Fahrwerk konstanz Top und
    hatte keine Sorge das ich meinen Wagen nicht unter kontrolle halten könnte.
    Ich möchte es nicht mehr missen!
    Schöneres, Problemloses und sicheres Fahren!

    mfg Flo


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen