Habe vor mir jetzt 35mm² zu verlegen da meine neue endstufe mehr power hat, habe jetzt mal nach kabelsets geguckt und da sind sicherungen von 100-200A dabei welche ist den nun am sinnvollsten?
Betrieben werden soll
C.A.P 200.2 mit 2x100W RMS fürs FS
Eton 1502 mit gebrückt 660W RMS für den Sub
also knapp 900W RMS also bei 12V 75A bzw bei 13,8V 65A
gibt es sehr große unterschiede bei den Herstellern von den Stromkabeln?
Was brauche ich wirklich, bzw was macht sinn...
also so als elektriker würde ich sagen mit 100 A bist du gut bedient. Und kabel ist kabel der einzigste unterschied ist eventuell die isolierung. Aber dafür gibts ja auch vorschriften. ich würd mir an deiner stelle ein großes komplett set kaufen bei media markt.. recht günstig und garnicht so schlecht.. nur nicht das einfachste nehmen das würde bei dir nicht reichen... ist nur 16mm²
also ich hab bei mir auch n 35mm² kabel gezogen, war ne 100er sicherung bei denk das wird denn bei dir auch reichen. hab für mein set bei expert bening damals glaub ich um die 70 euro bezahlt.
jonas
ich hab bei ebay kabelset von Dietz ca. 30€ mit 120A sicherung gekauft, bin sehr zufrieden.
Zitat:
ich hab bei ebay kabelset von Dietz ca. 30€ mit 120A sicherung gekauft, bin sehr zufrieden.
vieleicht hab ich genau das richtige was du suchst.
http://cgi.ebay.de/SPL-Dynamics-PB-14-Verteilerblock-Chromlook-TOP-NEU_W0QQitemZ130225326183QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Zitat:
vieleicht hab ich genau das richtige was du suchst.
http://cgi.ebay.de/SPL-Dynamics-PB-14-Verteilerblock-Chromlook-TOP-NEU_W0QQitemZ130225326183QQcmdZViewItem?_trksid=p3286.m20.l1116&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
im grunde sowas
http://cgi.ebay.de/Digital-ANL-Sicherungsverteiler-SH-17Dig_W0QQitemZ250287884620QQcmdZViewItem?hash=item250287884620&_trkparms=72%3A823|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
nur ohne anzeige und evtl mit einem richtigen 35 eingang und 2x 20er ausgängen
Zitat:
also so als elektriker würde ich sagen mit 100 A bist du gut bedient. Und kabel ist kabel der einzigste unterschied ist eventuell die isolierung. Aber dafür gibts ja auch vorschriften. ich würd mir an deiner stelle ein großes komplett set kaufen bei media markt.. recht günstig und garnicht so schlecht.. nur nicht das einfachste nehmen das würde bei dir nicht reichen... ist nur 16mm²
Zitat:
Zitat:also so als elektriker würde ich sagen mit 100 A bist du gut bedient. Und kabel ist kabel der einzigste unterschied ist eventuell die isolierung. Aber dafür gibts ja auch vorschriften. ich würd mir an deiner stelle ein großes komplett set kaufen bei media markt.. recht günstig und garnicht so schlecht.. nur nicht das einfachste nehmen das würde bei dir nicht reichen... ist nur 16mm²
Dann solltest Du aber auch als Elektriker wissen, das der Kupferpreis momentan sehr hoch is und ein entsprechender Querschnitt auch nen ordentlichen Preis hat. Da geht nix billiger, weil Kupfer einfach kostet. Verschenken tut keiner was.
Darum werden bei so billig Set's auch gern mal Alu etc. mitreingemischt. Also bitte net das billigste kaufen.
Ich würde NIE nen Kabelset nehmen. kauf einzelnes kabel, da hast Du Qualität fürs Geld.
Halte recht viel vom Alfatec Kabel. Dietz ist minderwertigster Müll...da ist so viel Alu drin, das glaubt man kaum. Das wiegt die Hälfte wie mein Alfatec.
Hifonics, Ground Zero oder sonst eine marke würd ich auch vergessen...die haben Müll mit Markennamen zum Horror Preis.
kauf keinen Sicherungsautomaten...die fressen UNMENGEN Strom. Kauf ne Maxi ANL Sicherung und sicher wie folgt ab: Alle Sicherung der Endstufen zusammenzählen, 10% drauf, nächst höhere Sicherung nehmen. Fertig.
Kein Plan wie das Sinus Live Stromkabel ist. Die Cinchleitungen von denen kann man getrost vergessen...da hatte ich viel Ärger mit.
Für Stromkabel (einzelnd) kann man auch zu ACR fahren...da aber mal gucken, wie schwer das ist. Das schwerste sollte Deine Wahl sein.
Marco
also chinch hab ich mir zwei FT2-500 5m Cinchkabel Audison Connection First Series zugelegt,
bräuchte also nur 6m Stromkabel also 5 für plus und 1 für masse, und sicherung und einen sicherungsverteiler (wie sollte ich den wählen?)
hatte 35mm² auf 2 x 20mm² im auge
Zitat:
sicher wie folgt ab: Alle Sicherung der Endstufen zusammenzählen, 10% drauf, nächst höhere Sicherung nehmen. Fertig.
Zitat:
Zitat:sicher wie folgt ab: Alle Sicherung der Endstufen zusammenzählen, 10% drauf, nächst höhere Sicherung nehmen. Fertig.
Is aber nicht Sinn der Sicherung.
Diese richtet sich nach dem verlegten Querschnitt und der Länge des Kabels. Wenn mans ganz genau nehmen will, noch nach der Verlegeart.
Mach für das 35er ne 100A oder von mir aus 125A Sicherung rein. Die wird eh nie durchbrennen beim normalen Gebrauch.
Und wenns dann an solche Ströme gehen sollte, die die Sicherung gefährden, wirds sowieso Zeit für ne Zusatzbat.
Edit:
Laut AYA darfst sogar noch höher absichern.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
@: Erklärst Du mir das mal genauer mit der Absicherung?
ich mache das ja nun täglich, aber ich hab das immer so gemacht, wie ich das gerade beschrieben habe. dadurch habe ich den minimalen Sicherungswert und die Sicherung hält beim betrieb und brennt beim Kurzschluss schnellstmöglich durch (100A fliessen eher als 200).
marco
Das die Sicherung einzigst zum Schutz des Kabels gedacht is sollte klar sein.
Diese is nicht gedacht für absicherung der Endstufen o.ä. Geht nur dadrum, dass im Fall X (Kurzschluss oder zu hohe Leistung), der Strom in der Zuleitung begrenzt wird und ein durchbrennen des Kabels verhindert wird.
Also is es total egal was später da hinten dran hängt. Es gibt feste Werte die bei der Absicherung eingehalten werden müssen.
Sicherlich wäre eine richtige Selektion von Vorteil, aber dann sollten einfach die Kabelquerschnitte und Längen beachtet werden.
Lange Rede kurzer Sinn:
Über 100A müssen erst mal von Vorne gezogen werden. Da gehört schon was dazu. Zudem sollte man nicht immer ans Limit gehen mit den Sicherungen. Ich glaub die meisten hier wissen nicht was 100A sind und diese anrichten können!
@Nighty
Falls du immer noch 35er Kabel suchst,schreib mir mal ne PN ich hab nach meinem Umbau noch ziemlich genau die Länge an Kabel über,die du suchst.
Wo Kann man den 35qmm Kabel im polo 6n lang legen
So ziemlich überall würd ich behaupten.
passen genau in die lesietn unter der tür. und vom motor in fahrerraum gehst du oben durch die extra abdeckung wo auch die scheibenwischr dran sind