Hallo zusammen. Bei meim Polo leuchtet der Rückfahrscheinwerfer nicht mehr. Ich hab in die Fassung mal die Birne des Bremslichts reingesteckt aber die brannte dann auch nicht. Die Birne vom Rücklicht geht aber im Sockel fürs Bremslicht. Die Rückleuchtenbirne direkt an der Autobatterie angeschlossen funktioniert auch.
Jetzt hab ich ein wenig im Forum rumgestöbert und den Tipp gefunden die Sicherungen zu prüfen. Das hab ich noch nicht getan, aber ich habe mt einem Spannungsmessgerät mal die Spannung gemessen und am Sockel fürs Rückfahrlicht liegt eine Spannung von ca. 24V an. Ist das normal? Ich hab leider nur ein analoges Messgerät und die einzig passende Bereichsauswahl war 50V und der Zeiger war etwa in der Mitte. Also müssten das so 24V gewesen sein.
Sollte dort Spannung anliegen für den Fall, dass die Sicherung durch ist?
Danke.
Hallo,
also 24V werden es sicher nicht sein und so lange die Lampe nicht glüht wird auch keine Spannung anliegen. Es sei denn sie hat keinen richtigen Kontakt.
Liegt denn immer Spannung an oder nur bei eingelegtem Rückwärtsgang?
Hi. Die Spannungsmessung hab ich bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung gemacht. Wenn der Gang draußen is hab ich noch keine Spannung gemessen. Ich hab jetz auch die Sicherung nachgeschaut und die ist in Ordnung.
Edit: Stimmt es, dass am Ganghebel irgendwo ein Schalter ist der beim Rückwartsgangeinlegen die Leuchte einschaltet? Kann der defekt sein, und kommt man da als Laie ran?
2.Edit: Soll ich mal die Kontakte von der Fassung mit nem Kabel "verlängern" und direkt an die Birne ranführen? Oder ist das sehr fahrlässig...
Ähhm, der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer sitzt im Getriebe, beim 4Gang unten und beim 5Gang vorn.
Die Kabel könntest du verlängern, aber ist nicht nötig. Schau halt nur ob die Lampe ordentlich Kontakt hat, zur Not holst du den unteren Kontakt mit nem Schraubendreher etwas hoch, aber nur wenn die Zündung aus ist. Das die Kontakte blank sein müssen wird sich ja von selbst verstehen.....
Ich hab einen mit vier Gängen. Aber ich weiß auch gar nich wo das Getriebe zu finden wäre ... *schäm
Das lass ich wohl mal bleiben 8-
Immer ruhig bleiben und erstmal richtig schauen.
Miss erstmal die Spannung wenn der R-Gang nicht eingelegt ist. Die richtige Sicherung hast du auch gefunden, geht die Hupe? (ist die gleiche Sicherung, deswegen die Frage!)
Ist ne Weile her seitdem ich die Hupe gedrückt hab aber zu dem Zeitpunkt ging sie. Da war das Rücklicht auch schon defekt. Ich hab Sicherung Nr.9 angeguckt. Bin mir ausreichend sicher 8-
bei älteren vw ist es zumeist der stecker, der auf dem getriebe steckt. check den mal: kabel in der nähe des steckers, stecker selber. die kontakte halt.
ich hab auch schon ein wackler drin... sieht dann aus wie disco wenns immer an und aus geht...
ohoh.. Jetzt wird es peinlich für mich. Das Getriebe ist irgendwo auf der Unterseite des Autos ja? Kommt man dahin ohne Grube/Hebebühne? Ist das ding vorne/mittig/sonstwo? Welche/s Teil/Richtung muss ich verfolgen um auf diesen Stecker zu stoßen?
Dankschön
also wenn du Spannung hinten hast liegt es nicht an dem Schalter sondern hast am Rücklicht irgendwo eine Unterbrechung drinn oder die Birne hat doch keinen kontakt oder ist defekt...meß mal wenn dir Birne draußen hast ob dann in der fassung unten in der mitte dort wo die birne drauf drückt Strom anliegt ..
Also Strom hatte ich auch vorhin gemessen. Aber das ist so ein merkwürdiges Messgerät. Die einzigen Strommessbereiche fär DC sind 10mA und 250mA und bei 250 schlägt der Zeiger voll aus. Ich geh jetzt doch mal einen Draht anlegen und die Birne direkt an den verlängerten Draht hängen. Bis in ~15min 8-)
hallo es lang wenn du Volt mißt....
Das hab ich. Spannung und Strom, liegt beides an. Ich hab jetz auch mal mit nem Draht den Kontakt an die Birne geführt aber da tut sich nix. Die Birne brennt aber am Bremslichtsockel. Wenn icn sie an die Leiterbahnen an der Fassung halte brennt sie wiederum nicht. Scheint iwie an der Fassung zu liegen. Das schau ich mir morgen nochmal an.